Kantonale Mindestlöhne: unverantwortlicher Entscheid des Nationalrats 17. Juni 2025 Löhne Der Nationalrat hat heute entschieden, dass die ausgehandelten Minimallöhne aus allgemeinverbindlichen Gesamtarbeitsverträgen den kantonalen Mindestlöhnen immer vorgehen sollen.
Verhandlungsresultat Schweiz-EU: Lohnschutz muss zentrales Fundament der bilateralen Verträge bleiben 13. Juni 2025 Europa / International Der Bundesrat hat heute die Vernehmlassung zum neuen Abkommen mit der EU eröffnet. Für Travail.Suisse sind insbesondere die innenpolitischen Massnahmen zum Lohnschutz zentral. Diese sind die Voraussetzung dafür, dass der Lohnschutz nicht geschwächt wird.
Umsetzung der flankierenden Massnahmen 2024: wirksam, unerlässlich, aber lückenhaft 10. Juni 2025 Arbeit & Wirtschaft Die Berichte zur Umsetzung der flankierenden Massnahmen im Jahr 2024 unterstreichen einmal mehr die hohe Bedeutung des Lohnschutzes für viele Arbeitnehmende.
Reallohnentwicklung bleibt unzureichend 22. Mai 2025 Löhne Die Reallöhne sind 2024 um 0,7% gestiegen. Trotzdem haben sie sich bisher nicht von der erhöhten Inflation in den Jahren 2022 und 2023 erholt und noch liegen immer deutlich unter dem Niveau von 2021. Die wirtschaftliche Entwicklung liefert dafür keine Erklärung.
Delegierte bekräftigen Unterstützung für Familienzeit-Initiative und fordern Schutz der Löhne und eine sichere Altersvorsorge 30. April 2025 Weitere Themen Travail.Suisse bekräftigt an seiner heutigen DV seine Unterstützung als Trägerorganisation der Familienzeit-Initiative. Ausserdem fordern die Delegierten die Gutheissung der innenpolitischen Kompensationsmassnahmen für einen starken Lohnschutz.
Reallohnverluste sind keine statistische Fatamorgana 22. Januar 2025 Löhne Das Bundesamt für Statistik veröffentlicht in regelmässigen Abständen einen Lohnindex. Dieser zeigt für die Jahre 2021-2023 einen historischen Rückgang der Reallöhne. Verschiedene alternative Erhebungen stellen diese Entwicklung in Frage.
Lohnverhandlungen 2025: durchzogene Bilanz 16. Dezember 2024 Löhne Die Reallöhne sind in den letzten drei Jahren deutlich gesunken. Trotz Wirtschaftswachstum profitieren die Schweizer Arbeitnehmenden lohnmässig weiterhin kaum vom wirtschaftlichen Aufschwung.
Medienkonferenz «Lohnverhandlungen 2025: durchzogene Bilanz» 16. Dezember 2024 Löhne Die Reallöhne sind in den letzten drei Jahren deutlich gesunken. Trotz Wirtschaftswachstum profitieren die Schweizer Arbeitnehmenden lohnmässig weiterhin kaum vom wirtschaftlichen Aufschwung.
Einladung zur Medienkonferenz: Lohnrunde 2025 5. Dezember 2024 Löhne Montag, 16. Dezember 2024 um 10.00 Uhr im vatter Business Center Bern
Lohnlücke schliessen – Kaufkraftkrise überwinden 19. August 2024 Löhne Die Kaufkraft der Arbeitnehmenden ist aufgrund der historisch schwachen Lohnentwicklung massiv geschwächt. Travail.Suisse und seine Verbände fordern deshalb deutliche Lohnerhöhungen von bis zu 4 Prozent.