Direkt zum Inhalt
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Unterstützen
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo der Website
  • Projekte und Kampagnen
    • Familienzeit-Initiative
    • Barometer Gute Arbeit
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Medienkontakt
    • Fotos
  • Themen
    • Arbeit & Wirtschaft
      • Löhne
      • Arbeitsbedingungen
      • Arbeit
      • Europa / International
    • Gleichstellung & Vereinbarkeit
      • Lohndiskriminierung
      • Vereinbarkeit
      • Elternschaft und Familienzeit
      • Wiedereinstieg
      • Betreuende Angehörige
    • Bildung
      • Berufsbildung
      • Höhere Berufsbildung
      • Weiterbildung
      • Hochschulen
    • Soziale Sicherheit
      • AHV & IV
      • Berufliche Vorsorge
      • Arbeitslosenversicherung
    • Weitere Themen
      • Europa / International
      • Service public
      • Steuern & Finanzen
      • Klima & Energie
      • Integration & Migration
      • Jeunesse.Suisse
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsleitung und Geschäftsstelle
    • Mitgliedsverbände
    • Kommissionen und Regionen
    • Mandate
    • Offene Stellen
  • Publikationen
    • Positionspapiere
    • Sessionsvorschau
    • Kongresspapiere
    • Vernehmlassungen
    • Barometer Gute Arbeit
    • Broschüren
    • Jahresberichte
    • Newsletter
close
  1. Startseite
  2. Arbeit & Wirtschaft

Lohnverhandlungen 2025: durchzogene Bilanz

Person holding an empty wallet
16. Dezember 2024
Löhne

Die Reallöhne sind in den letzten drei Jahren deutlich gesunken. Trotz Wirtschaftswachstum profitieren die Schweizer Arbeitnehmenden lohnmässig weiterhin kaum vom wirtschaftlichen Aufschwung.

Weiterlesen

Medienkonferenz «Lohnverhandlungen 2025: durchzogene Bilanz»

MK Lohnergebnisse 2025
16. Dezember 2024
Löhne

Die Reallöhne sind in den letzten drei Jahren deutlich gesunken. Trotz Wirtschaftswachstum profitieren die Schweizer Arbeitnehmenden lohnmässig weiterhin kaum vom wirtschaftlichen Aufschwung.

Weiterlesen

Einladung zur Medienkonferenz: Lohnrunde 2025

Sparschwein
5. Dezember 2024
Löhne

Montag, 16. Dezember 2024 um 10.00 Uhr im vatter Business Center Bern

Weiterlesen

Lohnlücke schliessen – Kaufkraftkrise überwinden

Kaufkraft symbolbild
19. August 2024
Löhne

Die Kaufkraft der Arbeitnehmenden ist aufgrund der historisch schwachen Lohnentwicklung massiv geschwächt. Travail.Suisse und seine Verbände fordern deshalb deutliche Lohnerhöhungen von bis zu 4 Prozent.

Weiterlesen

Medienkonferenz «Lohnlücke schliessen – Kaufkraftkrise überwinden »

MK Lohnforderungen 2024
19. August 2024
Löhne

Die Kaufkraft der Arbeitnehmenden ist aufgrund der historisch schwachen Lohnentwicklung massiv geschwächt. Travail.Suisse und seine Verbände fordern deshalb deutliche Lohnerhöhungen von bis zu 4 Prozent.

Weiterlesen

Einladung zur Medienkonferenz: Lohnforderungen für 2025 - Dringender Nachholbedarf

Lohn
8. August 2024
Löhne

Montag, 19. August 2024 um 10.00 Uhr im vatter Business Center, Bern

Weiterlesen

20 Jahre flankierende Massnahmen – Lohnschutz muss gestärkt werden

Schweiz Europa
10. Juni 2024
Löhne

Vor 20 Jahren wurden in der Schweiz die flankierenden Massnahmen (FlaM) eingeführt. Sie sind eine unbestrittene Erfolgsgeschichte. Trotzdem bestehen nach wie vor erhebliche Lücken und Umsetzungsprobleme.

Weiterlesen

Delegierte fordern Schutz der Löhne, eine Krankentaggeldversicherung für alle und den Verzicht auf Sparmassnahmen bei der Bildung

DV 2024
24. April 2024
Weitere Themen

Travail.Suisse fordert an seiner heutigen Delegiertenversammlung den Schutz der Löhne und Arbeitsbedingungen, eine Krankentaggeldversicherung für alle und den Verzicht auf Sparmassnahmen im Bildungsbereich.

Weiterlesen

Ergebnisse der Lohnrunde 2024

Sparschwein
18. Dezember 2023
Löhne

Die Reallöhne dürften 2024 dank insgesamt zufriedenstellenden Lohnverhandlungen leicht steigen. Die Kaufkraft der Arbeitnehmenden konnte dank den Gewerkschaften und Personalverbänden in den meisten Branchen gesichert oder gar leicht gestärkt werden.

Weiterlesen

Ergebnisse der Lohnrunde 2024

MK Lohnergebnisse 2023
18. Dezember 2023
Löhne

Die Reallöhne dürften 2024 dank insgesamt zufriedenstellenden Lohnverhandlungen leicht steigen. Die Kaufkraft der Arbeitnehmenden konnte dank den Gewerkschaften und Personalverbänden in den meisten Branchen gesichert oder gar leicht gestärkt werden.

Weiterlesen
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 2
  • Nächste Seite ››
Löhne abonnieren

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der wichtigste unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden in der Schweiz, er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Travail.Suisse vertritt die Interessen der 130’000 Mitglieder seiner Mitgliedsverbände und aller Arbeitnehmenden in Politik und Öffentlichkeit. Travail.Suisse ist einer der vier nationalen Sozialpartnerdachverbände, ihm gehören zehn Mitgliedsverbände an.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.