Direkt zum Inhalt
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Unterstützen
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo der Website
  • Projekte und Kampagnen
    • Familienzeit-Initiative
    • Barometer Gute Arbeit
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Medienkontakt
    • Fotos
  • Themen
    • Arbeit & Wirtschaft
      • Löhne
      • Arbeitsbedingungen
      • Arbeit
      • Europa / International
    • Gleichstellung & Vereinbarkeit
      • Lohndiskriminierung
      • Vereinbarkeit
      • Elternschaft und Familienzeit
      • Wiedereinstieg
      • Betreuende Angehörige
    • Bildung
      • Berufsbildung
      • Höhere Berufsbildung
      • Weiterbildung
      • Hochschulen
    • Soziale Sicherheit
      • AHV & IV
      • Berufliche Vorsorge
      • Arbeitslosenversicherung
    • Weitere Themen
      • Europa / International
      • Service public
      • Steuern & Finanzen
      • Klima & Energie
      • Integration & Migration
      • Jeunesse.Suisse
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsleitung und Geschäftsstelle
    • Mitgliedsverbände
    • Kommissionen und Regionen
    • Mandate
    • Offene Stellen
  • Publikationen
    • Positionspapiere
    • Sessionsvorschau
    • Kongresspapiere
    • Vernehmlassungen
    • Barometer Gute Arbeit
    • Broschüren
    • Jahresberichte
    • Newsletter
close
  1. Startseite
  2. Arbeit & Wirtschaft

Einladung zur Medienkonferenz: Kaufkraft stärken - Gewinne gerecht verteilen

Lohn
8. August 2023
Löhne

Donnerstag, 17. August 2023 um 10.00 Uhr im Berner Generationenhaus

Weiterlesen

Kaufkraft des Mittelstandes unter Druck

Lohn
3. Juli 2023
Löhne

Die Kaufkraft des Mittelstandes leidet schon lange. Mit den Reallohnzuwächsen der letzten 20 Jahre können erwerbstätige Familien im besten Fall die zusätzlichen Kosten für die Krankenkassenprämien und die höheren Mieten decken.

Weiterlesen

Lohndiskriminierung: Toleranzschwelle gehört abgeschafft

Lohndiskriminierung
22. Juni 2023
Löhne

Trotz fehlender rechtlicher Verankerung wenden Unternehmen bei der Analyse von Lohndiskriminierungen zwischen Frauen und Männern eine Toleranzschwelle von 5% an. Nun wurde die Legitimität dieser Toleranzschwelle im Rahmen einer Studie überprüft.

Weiterlesen

Gewinne auch den Arbeitnehmenden - heraus zum 1. Mai!

Lohn
26. April 2023
Löhne

Geld ist in der Schweiz viel vorhanden. Das muss am 1. Mai einfach gesagt sein. Die Frage ist, wie das Geld verteilt wird. Die Entscheidungen dazu werden in den Unternehmen und der Politik gefällt.

Weiterlesen

Das Gleichstellungsgesetz muss umgehend revidiert werden!

Gleichstellung
21. März 2023
Löhne

Im aktuellen Gesetz über die Gleichstellung von Frauen und Männern fehlen mehrere bedeutende Elemente, um diese zu gewährleisten. Das Parlament ist deshalb aufgerufen, die Arbeit wieder aufzunehmen.

Weiterlesen

Medienkonferenz «Ergebnisse der Lohnrunde 2023»

MK Lohnergebnisse 2023
19. Dezember 2022
Löhne

Der Grossteil der Lohnverhandlungen für 2023 ist abgeschlossen. Die Gewerkschaften konnten dabei die höchsten Lohnzuwächse der letzten 20 Jahre aushandeln. Trotzdem vermögen diese die Preissteigerungen des Jahres 2022 nicht auszugleichen.

Weiterlesen

Medienmitteilung «Ergebnisse der Lohnrunde 2023»

MK Lohnergebnisse 2023
19. Dezember 2022
Löhne

Der Grossteil der Lohnverhandlungen für 2023 ist abgeschlossen. Die Gewerkschaften konnten dabei die höchsten Lohnzuwächse der letzten 20 Jahre aushandeln. Trotzdem vermögen diese die Preissteigerungen des Jahres 2022 nicht auszugleichen.

Weiterlesen

Einladung zur Medienkonferenz: Ergebnisse und Bewertung der Lohnrunde 2023

Inflation
8. Dezember 2022
Löhne

Montag, 19. Dezember 2022 um 10.00 Uhr, im Berner Generationenhaus

Weiterlesen

Medienkonferenz «Lohnforderungen 2023»

Inflation
8. August 2022
Löhne

Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, präsentiert an einer gemeinsamen Medienkonferenz mit Syna und transfair die Lohnforderungen für 2023.

Weiterlesen

Medienmitteilung «Medienkonferenz Lohnforderungen 2023»

Inflation
4. August 2022
Löhne

Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, präsentiert an einer gemeinsamen Medienkonferenz mit Syna und transfair die Lohnforderungen für 2023.

Weiterlesen
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 3
  • Nächste Seite ››
Löhne abonnieren

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der wichtigste unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden in der Schweiz, er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Travail.Suisse vertritt die Interessen der 130’000 Mitglieder seiner Mitgliedsverbände und aller Arbeitnehmenden in Politik und Öffentlichkeit. Travail.Suisse ist einer der vier nationalen Sozialpartnerdachverbände, ihm gehören zehn Mitgliedsverbände an.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.