Medienkonferenzen Hier finden Sie die Einladungen und Mediendossiers zu unseren Medienkonferenzen: Medienkonferenz «Lohnforderungen 2026» 19. August 2025 Löhne Travail.Suisse hat an seiner heutigen Medienkonferenz seine Forderungen für die bevorstehenden Lohnverhandlungen präsentiert. Für das kommende Jahr fordern Travail.Suisse und seine Verbände eine Lohnerhöhung von durchschnittlich 2 Prozent für alle Arbeitnehmenden. Einladung zur Medienkonferenz: Lohnforderungen 2026 11. August 2025 Löhne Dienstag, 19. August 2025 um 10.00 Uhr im vatter Business Center, Bern Medienkonferenz «Das «Schweizer Teilzeit-Modell» muss modernisiert werden – Bedingungen verbessern, Nachteile beseitigen» 24. Juni 2025 Vereinbarkeit An einer Medienkonferenz hat Travail.Suisse heute gemeinsam mit seinen Mitgliedsverbänden eine umfassende Analyse zur Teilzeitarbeit in der Schweiz präsentiert. Einladung zur Medienkonferenz: Teilzeitarbeit – Das Schweizer Modell muss modernisiert werden 17. Juni 2025 Gleichstellung & Vereinbarkeit Dienstag, 24. Juni 2025 um 10.00 Uhr im vatter Business Center, Bern Medienkonferenz «Lohnverhandlungen 2025: durchzogene Bilanz» 16. Dezember 2024 Löhne Die Reallöhne sind in den letzten drei Jahren deutlich gesunken. Trotz Wirtschaftswachstum profitieren die Schweizer Arbeitnehmenden lohnmässig weiterhin kaum vom wirtschaftlichen Aufschwung. Einladung zur Medienkonferenz: Lohnrunde 2025 5. Dezember 2024 Löhne Montag, 16. Dezember 2024 um 10.00 Uhr im vatter Business Center Bern Medienkonferenz «Stress und Dauerbelastung erschöpfen die Arbeitnehmenden » 29. November 2024 Arbeitsbedingungen Mit dem «Barometer Gute Arbeit» misst Travail.Suisse jährlich die Qualität der Arbeitsbedingungen in der Schweiz. Die repräsentativen Ergebnisse 2024 zeigen deutlich das Ausmass von Stress und Belastung in der Arbeitswelt. Einladung zur Medienkonferenz: Immer mehr Stress in der Arbeitswelt – Barometer Gute Arbeit 2024 21. November 2024 Arbeitsbedingungen Freitag, 29. November 2024 um 9.15 Uhr im Berner Generationenhaus Medienkonferenz «Lohnlücke schliessen – Kaufkraftkrise überwinden » 19. August 2024 Löhne Die Kaufkraft der Arbeitnehmenden ist aufgrund der historisch schwachen Lohnentwicklung massiv geschwächt. Travail.Suisse und seine Verbände fordern deshalb deutliche Lohnerhöhungen von bis zu 4 Prozent. Einladung zur Medienkonferenz: Lohnforderungen für 2025 - Dringender Nachholbedarf 8. August 2024 Löhne Montag, 19. August 2024 um 10.00 Uhr im vatter Business Center, Bern Medienkonferenz «Wiedereinstieg ins Erwerbsleben nach einem familiär bedingten Unterbruch » 27. Juni 2024 Wiedereinstieg Travail.Suisse hat heute an einer Medienkonferenz eine umfassende Analyse und verschiedene Forderungen zum Wiedereinstieg präsentiert. Drei Mitglieder des Nationalrats haben ihre Vorstösse zum Thema vorgestellt. Einladung zur Medienkonferenz: Wiedereinstieg ins Erwerbsleben nach einem familiär bedingten Unterbruch 18. Juni 2024 Wiedereinstieg Donnerstag, 27. Juni 2024 um 9.30 Uhr im vatter Business Center, Bern 1 2 3 … Nächste Seite ›› Letzte Seite ›› ››
Medienkonferenz «Lohnforderungen 2026» 19. August 2025 Löhne Travail.Suisse hat an seiner heutigen Medienkonferenz seine Forderungen für die bevorstehenden Lohnverhandlungen präsentiert. Für das kommende Jahr fordern Travail.Suisse und seine Verbände eine Lohnerhöhung von durchschnittlich 2 Prozent für alle Arbeitnehmenden.
Einladung zur Medienkonferenz: Lohnforderungen 2026 11. August 2025 Löhne Dienstag, 19. August 2025 um 10.00 Uhr im vatter Business Center, Bern
Medienkonferenz «Das «Schweizer Teilzeit-Modell» muss modernisiert werden – Bedingungen verbessern, Nachteile beseitigen» 24. Juni 2025 Vereinbarkeit An einer Medienkonferenz hat Travail.Suisse heute gemeinsam mit seinen Mitgliedsverbänden eine umfassende Analyse zur Teilzeitarbeit in der Schweiz präsentiert.
Einladung zur Medienkonferenz: Teilzeitarbeit – Das Schweizer Modell muss modernisiert werden 17. Juni 2025 Gleichstellung & Vereinbarkeit Dienstag, 24. Juni 2025 um 10.00 Uhr im vatter Business Center, Bern
Medienkonferenz «Lohnverhandlungen 2025: durchzogene Bilanz» 16. Dezember 2024 Löhne Die Reallöhne sind in den letzten drei Jahren deutlich gesunken. Trotz Wirtschaftswachstum profitieren die Schweizer Arbeitnehmenden lohnmässig weiterhin kaum vom wirtschaftlichen Aufschwung.
Einladung zur Medienkonferenz: Lohnrunde 2025 5. Dezember 2024 Löhne Montag, 16. Dezember 2024 um 10.00 Uhr im vatter Business Center Bern
Medienkonferenz «Stress und Dauerbelastung erschöpfen die Arbeitnehmenden » 29. November 2024 Arbeitsbedingungen Mit dem «Barometer Gute Arbeit» misst Travail.Suisse jährlich die Qualität der Arbeitsbedingungen in der Schweiz. Die repräsentativen Ergebnisse 2024 zeigen deutlich das Ausmass von Stress und Belastung in der Arbeitswelt.
Einladung zur Medienkonferenz: Immer mehr Stress in der Arbeitswelt – Barometer Gute Arbeit 2024 21. November 2024 Arbeitsbedingungen Freitag, 29. November 2024 um 9.15 Uhr im Berner Generationenhaus
Medienkonferenz «Lohnlücke schliessen – Kaufkraftkrise überwinden » 19. August 2024 Löhne Die Kaufkraft der Arbeitnehmenden ist aufgrund der historisch schwachen Lohnentwicklung massiv geschwächt. Travail.Suisse und seine Verbände fordern deshalb deutliche Lohnerhöhungen von bis zu 4 Prozent.
Einladung zur Medienkonferenz: Lohnforderungen für 2025 - Dringender Nachholbedarf 8. August 2024 Löhne Montag, 19. August 2024 um 10.00 Uhr im vatter Business Center, Bern
Medienkonferenz «Wiedereinstieg ins Erwerbsleben nach einem familiär bedingten Unterbruch » 27. Juni 2024 Wiedereinstieg Travail.Suisse hat heute an einer Medienkonferenz eine umfassende Analyse und verschiedene Forderungen zum Wiedereinstieg präsentiert. Drei Mitglieder des Nationalrats haben ihre Vorstösse zum Thema vorgestellt.
Einladung zur Medienkonferenz: Wiedereinstieg ins Erwerbsleben nach einem familiär bedingten Unterbruch 18. Juni 2024 Wiedereinstieg Donnerstag, 27. Juni 2024 um 9.30 Uhr im vatter Business Center, Bern