Medienmitteilungen Hier finden Sie die Medienmitteilungen von Travail.Suisse: Jackie Vorpe ist neue Leiterin Bildungspolitik bei Travail.Suisse 7. Mai 2025 Weitere Themen Jackie Vorpe ist seit Anfang Mai neue Leiterin Bildungspolitik bei Travail.Suisse und Mitglied der Geschäftsleitung. Sie tritt damit die Nachfolge von Gabriel Fischer an, der das Dossier Bildungspolitik in den letzten dreieinhalb Jahren geleitet hat. Travail.Suisse begrüsst heutigen Entscheid zur Kita-Finanzierung 6. Mai 2025 Gleichstellung & Vereinbarkeit Der Nationalrat hat heute einer neuen Betreuungszulage für Kita-Kinder zugestimmt, nachdem der Ständerat bereits im Dezember Ja gesagt hatte. Gleichzeitig hat er beschlossen, die Programmvereinbarungen zwischen Bund und Kantonen wieder einzuführen. Entlastungspaket 2027: unausgewogen und nicht zukunftsgerichtet 5. Mai 2025 Steuern & Finanzen Heute endet die Vernehmlassungsfrist zum Sparpaket 2027. Travail.Suisse lehnt das unausgewogene und nicht zukunftsgerichtete Entlastungspaket ab. Delegierte bekräftigen Unterstützung für Familienzeit-Initiative und fordern Schutz der Löhne und eine sichere Altersvorsorge 30. April 2025 Weitere Themen Travail.Suisse bekräftigt an seiner heutigen DV seine Unterstützung als Trägerorganisation der Familienzeit-Initiative. Ausserdem fordern die Delegierten die Gutheissung der innenpolitischen Kompensationsmassnahmen für einen starken Lohnschutz. Bund und Travail.Suisse vereinbaren Massnahmen zur Sensibilisierung und Schulung für psychische Risiken am Arbeitsplatz 3. April 2025 Arbeitsmarkt Menschen mit gesundheitlichen Problemen sollen möglichst im ersten Arbeitsmarkt verbleiben oder rasch wieder eingegliedert werden. Mit diesem Ziel haben Travail.Suisse und das Eidgenössische Departement des Innern im April 2025 eine Zusammenarbeitsvereinbarung unterzeichnet. Familienzeit-Initiative ist lanciert: für eine starke Gesellschaft und eine starke Wirtschaft 2. April 2025 Familienzeit Heute feierten in Bern das Initiativkomitee, Vertreter:innen der Trägerorganisationen, gemeinsam mit Familien und anderen Engagierten die Lancierung der Familienzeit-Initiative. Ab heute werden die Unterschriften für die Initiative gesammelt. Verhandlungsresultat Schweiz-Europa: Lohnschutz wird gesichert und modernisiert 21. März 2025 Europa / International Die Sozialpartner haben sich auf ein Paket geeinigt, mit dem das heutige Lohnschutzniveau durch gezielte Massnahmen im Inland gesichert werden kann. Travail.Suisse steht hinter diesem wichtigen innenpolitischen Kompromiss. Travail.Suisse bedauert Ablehnung der AHV-Solidaritätsabgabe auf hohe Nachlässe 20. März 2025 AHV & IV Der Nationalrat hat gestern eine parlamentarische Initiative abgelehnt, die eine Solidaritätsabgabe auf hohe Nachlässe zugunsten der AHV forderte. Ständerat blockiert mehr Transparenz – verpasste Chance zur Senkung der Verwaltungskosten in der zweiten Säule 19. März 2025 Berufliche Vorsorge Der Ständerat hat heute eine Motion der SGK-N abgelehnt, die mehr Transparenz bei den Verwaltungskosten in der zweiten Säule forderte. Travail.Suisse zeigt sich enttäuscht über diesen Entscheid. Lohndiskriminierung: Mehr als die Hälfte der Unternehmen missachtet Gesetz – trotzdem will der Bundesrat keine Massnahmen 7. März 2025 Lohndiskriminierung Trotz einer sehr schlechten Zwischenbilanz zum Gleichstellungsgesetz schlägt der Bundesrat keine griffigen Massnahmen zur Bekämpfung der Lohndiskriminierung vor. Für Travail.Suisse ist es jetzt am Parlament, die eklatanten Lücken im Gesetz zu schliessen. Grünes Licht für die 13. AHV-Rente: Auszahlung ab 2026 gesichert, Finanzierung noch offen 3. März 2025 AHV & IV Nach dem Entscheid des Ständerats hat nun auch der Nationalrat grünes Licht für eine rasche Umsetzung der Initiative für eine 13. AHV-Rente gegeben. Travail.Suisse begrüsst die schnelle Realisierung dieses wichtigen sozialpolitischen Fortschritts. Offener Brief an den Bundesrat: Eine starke Koalition mobilisiert gegen Lohndiskriminierung 3. März 2025 Lohndiskriminierung Im Namen von 52 Organisationen hat heute eine breite Koalition unter der Federführung von Travail.Suisse in einem offenen Brief an den Bundesrat griffige Massnahmen zur Beseitigung der Lohndiskriminierung gefordert. 1 2 3 … Nächste Seite ›› Letzte Seite ›› ››
Jackie Vorpe ist neue Leiterin Bildungspolitik bei Travail.Suisse 7. Mai 2025 Weitere Themen Jackie Vorpe ist seit Anfang Mai neue Leiterin Bildungspolitik bei Travail.Suisse und Mitglied der Geschäftsleitung. Sie tritt damit die Nachfolge von Gabriel Fischer an, der das Dossier Bildungspolitik in den letzten dreieinhalb Jahren geleitet hat.
Travail.Suisse begrüsst heutigen Entscheid zur Kita-Finanzierung 6. Mai 2025 Gleichstellung & Vereinbarkeit Der Nationalrat hat heute einer neuen Betreuungszulage für Kita-Kinder zugestimmt, nachdem der Ständerat bereits im Dezember Ja gesagt hatte. Gleichzeitig hat er beschlossen, die Programmvereinbarungen zwischen Bund und Kantonen wieder einzuführen.
Entlastungspaket 2027: unausgewogen und nicht zukunftsgerichtet 5. Mai 2025 Steuern & Finanzen Heute endet die Vernehmlassungsfrist zum Sparpaket 2027. Travail.Suisse lehnt das unausgewogene und nicht zukunftsgerichtete Entlastungspaket ab.
Delegierte bekräftigen Unterstützung für Familienzeit-Initiative und fordern Schutz der Löhne und eine sichere Altersvorsorge 30. April 2025 Weitere Themen Travail.Suisse bekräftigt an seiner heutigen DV seine Unterstützung als Trägerorganisation der Familienzeit-Initiative. Ausserdem fordern die Delegierten die Gutheissung der innenpolitischen Kompensationsmassnahmen für einen starken Lohnschutz.
Bund und Travail.Suisse vereinbaren Massnahmen zur Sensibilisierung und Schulung für psychische Risiken am Arbeitsplatz 3. April 2025 Arbeitsmarkt Menschen mit gesundheitlichen Problemen sollen möglichst im ersten Arbeitsmarkt verbleiben oder rasch wieder eingegliedert werden. Mit diesem Ziel haben Travail.Suisse und das Eidgenössische Departement des Innern im April 2025 eine Zusammenarbeitsvereinbarung unterzeichnet.
Familienzeit-Initiative ist lanciert: für eine starke Gesellschaft und eine starke Wirtschaft 2. April 2025 Familienzeit Heute feierten in Bern das Initiativkomitee, Vertreter:innen der Trägerorganisationen, gemeinsam mit Familien und anderen Engagierten die Lancierung der Familienzeit-Initiative. Ab heute werden die Unterschriften für die Initiative gesammelt.
Verhandlungsresultat Schweiz-Europa: Lohnschutz wird gesichert und modernisiert 21. März 2025 Europa / International Die Sozialpartner haben sich auf ein Paket geeinigt, mit dem das heutige Lohnschutzniveau durch gezielte Massnahmen im Inland gesichert werden kann. Travail.Suisse steht hinter diesem wichtigen innenpolitischen Kompromiss.
Travail.Suisse bedauert Ablehnung der AHV-Solidaritätsabgabe auf hohe Nachlässe 20. März 2025 AHV & IV Der Nationalrat hat gestern eine parlamentarische Initiative abgelehnt, die eine Solidaritätsabgabe auf hohe Nachlässe zugunsten der AHV forderte.
Ständerat blockiert mehr Transparenz – verpasste Chance zur Senkung der Verwaltungskosten in der zweiten Säule 19. März 2025 Berufliche Vorsorge Der Ständerat hat heute eine Motion der SGK-N abgelehnt, die mehr Transparenz bei den Verwaltungskosten in der zweiten Säule forderte. Travail.Suisse zeigt sich enttäuscht über diesen Entscheid.
Lohndiskriminierung: Mehr als die Hälfte der Unternehmen missachtet Gesetz – trotzdem will der Bundesrat keine Massnahmen 7. März 2025 Lohndiskriminierung Trotz einer sehr schlechten Zwischenbilanz zum Gleichstellungsgesetz schlägt der Bundesrat keine griffigen Massnahmen zur Bekämpfung der Lohndiskriminierung vor. Für Travail.Suisse ist es jetzt am Parlament, die eklatanten Lücken im Gesetz zu schliessen.
Grünes Licht für die 13. AHV-Rente: Auszahlung ab 2026 gesichert, Finanzierung noch offen 3. März 2025 AHV & IV Nach dem Entscheid des Ständerats hat nun auch der Nationalrat grünes Licht für eine rasche Umsetzung der Initiative für eine 13. AHV-Rente gegeben. Travail.Suisse begrüsst die schnelle Realisierung dieses wichtigen sozialpolitischen Fortschritts.
Offener Brief an den Bundesrat: Eine starke Koalition mobilisiert gegen Lohndiskriminierung 3. März 2025 Lohndiskriminierung Im Namen von 52 Organisationen hat heute eine breite Koalition unter der Federführung von Travail.Suisse in einem offenen Brief an den Bundesrat griffige Massnahmen zur Beseitigung der Lohndiskriminierung gefordert.