Direkt zum Inhalt
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Unterstützen
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo der Website
  • Projekte und Kampagnen
    • Familienzeit-Initiative
    • Barometer Gute Arbeit
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Medienkontakt
    • Fotos
  • Themen
    • Arbeit & Wirtschaft
      • Löhne
      • Arbeitsbedingungen
      • Arbeit
      • Europa / International
    • Gleichstellung & Vereinbarkeit
      • Lohndiskriminierung
      • Vereinbarkeit
      • Elternschaft und Familienzeit
      • Wiedereinstieg
      • Betreuende Angehörige
    • Bildung
      • Berufsbildung
      • Höhere Berufsbildung
      • Weiterbildung
      • Hochschulen
    • Soziale Sicherheit
      • AHV & IV
      • Berufliche Vorsorge
      • Arbeitslosenversicherung
    • Weitere Themen
      • Europa / International
      • Service public
      • Steuern & Finanzen
      • Klima & Energie
      • Integration & Migration
      • Jeunesse.Suisse
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsleitung und Geschäftsstelle
    • Mitgliedsverbände
    • Kommissionen und Regionen
    • Mandate
    • Offene Stellen
  • Publikationen
    • Positionspapiere
    • Sessionsvorschau
    • Kongresspapiere
    • Vernehmlassungen
    • Barometer Gute Arbeit
    • Broschüren
    • Jahresberichte
    • Newsletter
close
  1. Startseite
  2. Soziale Sicherheit

«Gemeinsam aus der Pandemie»: Travail.Suisse unterstützt die Nationale Impfwoche

Impfwoche
8. November 2021
Arbeit & Wirtschaft

Unter dem Motto «Gemeinsam aus der Pandemie» findet diese Woche die Nationale Impfwoche statt. Travail.Suisse unterstützt die Informationsoffensive von Bund und Kantonen, um möglichst rasch aus der Covid-19-Pandemie heraus zu finden.

Weiterlesen

Keine Erhöhung des Mindestzins in der beruflichen Vorsorge – trotz hoher Renditen an den Finanzmärkten

PK, Alter, Senioren
3. November 2021
Berufliche Vorsorge

Der Bundesrat hat heute entschieden, den Mindestzinssatz in der beruflichen Vorsorge bei 1% zu belassen. Travail.Suisse kritisiert diesen Beschluss.

Weiterlesen

BVG21: Rentensenkungen und Steuergeschenke

PK, Alter, Senioren
29. Oktober 2021
Berufliche Vorsorge

Rentensenkungen für die Mittelschicht, Steuergeschenke für Gutverdienende: Das schlägt die SGK-N dem Parlament als Alternative zum ausgewogenen Sozialpartnerkompromiss vor. Travail.Suisse verurteilt diesen Frontalangriff.

Weiterlesen

Frauensession 2021: Arbeitnehmerinnen fordern Sanktionierung der Lohndiskriminierung

Frauensession 2021
28. Oktober 2021
Lohndiskriminierung

Am 29.und 30. Oktober 2021 nehmen 246 Frauen aus allen Regionen der Schweiz während zwei Tagen als gewählte Teilnehmerinnen an der Frauensession 2021 im Nationalratssaal Platz. Auch Travail.Suisse und seine Verbände sind Teil der Frauensession.

Weiterlesen

Der BVG-Mindestzins muss erhöht werden

Aelteres Paar
24. August 2021
Berufliche Vorsorge

Die BVG-Kommission rät dem Bundesrat, den Mindestzins in der beruflichen Vorsorge bei 1% zu belassen. Travail.Suisse hält diesen Entscheid für unverständlich.

Weiterlesen

In der BVG-Reform droht ein Scherbenhaufen: Die Nationalratskommission schnürt den Vorschlag der Sozialpartner auf

Rente
23. August 2021
Berufliche Vorsorge

Die zuständige Kommission des Nationalrats hat mit ihren Beschlüssen den bundesrätlichen Vorschlag zur Reform der beruflichen Vorsorge unverantwortlich zerzaust. Diese Entscheide führen zu hohen Kosten für Versicherte mit tiefen und mittleren Löhnen.

Weiterlesen

Nationalratskommission folgt den Sozialpartnern in der BVG-Reform

PK, Alter, Senioren
25. Juni 2021
Berufliche Vorsorge

Die zuständige Kommission des Nationalrats hat ihre Beratung zur Reform der beruflichen Vorsorge aufgenommen. Die Vorlage, die dabei auf dem Tisch liegt, basiert auf dem Sozialpartnerkompromiss der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände.

Weiterlesen

Die „Alternative“ zur BVG-Reform ist keine Option

PK, Alter, Senioren
11. Februar 2021
Berufliche Vorsorge

In Teilen der Medienwelt und in der Botschaft des Bundesrats wird kommuniziert, dass es zum Sozialpartnerkompromiss ein breit abgestütztes Alternativmodell gebe. Für die Arbeitnehmenden ist dieses jedoch teurer und für Travail.Suisse keine Option.

Weiterlesen

BVG21-Sozialpartnerkompromiss

PK, Alter, Senioren
27. Januar 2021
Berufliche Vorsorge

Kommende Woche beginnt der parlamentarische Prozess zur BVG-Reform. Grundlage der Beratungen ist der Sozialpartner-Kompromiss. Die Sozialpartner präsentieren ihre Broschüre zum BVG21.

Weiterlesen

Vernehmlassung Überbrückungsleistung

30. November 2020
Arbeitsmarkt
Weiterlesen
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 3
  • Nächste Seite ››
Berufliche Vorsorge abonnieren

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der wichtigste unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden in der Schweiz, er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Travail.Suisse vertritt die Interessen der 130’000 Mitglieder seiner Mitgliedsverbände und aller Arbeitnehmenden in Politik und Öffentlichkeit. Travail.Suisse ist einer der vier nationalen Sozialpartnerdachverbände, ihm gehören zehn Mitgliedsverbände an.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.