Direkt zum Inhalt
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Unterstützen
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo der Website
  • Projekte und Kampagnen
    • Familienzeit-Initiative
    • Barometer Gute Arbeit
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Medienkontakt
    • Fotos
  • Themen
    • Arbeit & Wirtschaft
      • Löhne
      • Arbeitsbedingungen
      • Arbeit
      • Europa / International
    • Gleichstellung & Vereinbarkeit
      • Lohndiskriminierung
      • Vereinbarkeit
      • Elternschaft und Familienzeit
      • Wiedereinstieg
      • Betreuende Angehörige
    • Bildung
      • Berufsbildung
      • Höhere Berufsbildung
      • Weiterbildung
      • Hochschulen
    • Soziale Sicherheit
      • AHV & IV
      • Berufliche Vorsorge
      • Arbeitslosenversicherung
    • Weitere Themen
      • Europa / International
      • Service public
      • Steuern & Finanzen
      • Klima & Energie
      • Integration & Migration
      • Jeunesse.Suisse
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsleitung und Geschäftsstelle
    • Mitgliedsverbände
    • Kommissionen und Regionen
    • Mandate
    • Offene Stellen
  • Publikationen
    • Positionspapiere
    • Sessionsvorschau
    • Kongresspapiere
    • Vernehmlassungen
    • Barometer Gute Arbeit
    • Broschüren
    • Jahresberichte
    • Newsletter
close

Medienkonferenz «Vier Jahre zahnloses Gleichstellungsgesetz»

MK Schwarze Liste
1. Juni 2023
Lohndiskriminierung

Bis zum 30. Juni 2023 müssen Unternehmen ab 100 Beschäftigten ihre Löhne auf eine Diskriminierung zwischen Frauen und Männern analysiert und die Resultate ihren Angestellten kommuniziert haben. Die es nicht machen können ab heute gemeldet werden.

Weiterlesen

Vier Jahre zahnloses Gleichstellungsgesetz

Gleichstellung
23. Mai 2023
Gleichstellung & Vereinbarkeit

Donnerstag, 1. Juni 2023 im Raiffeisen Forum

Weiterlesen

Nationalrat will Sanktionen im Gleichstellungsgesetz verankern

Gleichstellung
4. Mai 2023
Gleichstellung & Vereinbarkeit

Der Nationalrat hat heute die Motion Gysin abgelehnt, die einen Kündigungsschutz für junge Väter forderte. Hingegen sagte er Ja zur Motion Hess, die Sanktionen bei Verstössen gegen die Lohngleichheit im Gleichstellungsgesetz verankern will.

Weiterlesen

Externe Kinderbetreuung: Kurzfristiges Sparen kann teuer werden

Kinderzulagen
15. Februar 2023
Gleichstellung & Vereinbarkeit

Travail.Suisse ist befremdet über den heutigen Entscheid des Bundesrats, sich nicht an den Kosten für die familienergänzende Kinderbetreuung beteiligen zu wollen.

Weiterlesen

Stress und Vereinbarkeitsprobleme: Braucht es neue Arbeitszeitmodelle?

Crop doctor with stethoscope in hospital
21. Dezember 2022
Arbeit & Wirtschaft

Kaum irgendwo in Europa arbeiten Vollzeitangestellte länger als in der Schweiz. Gleichzeitig belegen verschiedene Studien eine stetige Zunahme von arbeitsbedingtem Stress und Schwierigkeiten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Weiterlesen

Wiedereinstieg von Frauen: Beratung muss wieder finanziert werden

Person holding apple magic mouse
21. Dezember 2022
Gleichstellung & Vereinbarkeit

In Zeiten des akuten Fachkräftemangels richten Wirtschaft und Politik ihr Augenmerk auf Frauen: sie sollen zurück in den Arbeitsmarkt geholt werden bzw. ihr Erwerbspensum erhöhen. Doch wie können solche Bemühungen erfolgreich sein?

Weiterlesen

Fachkräftemangel: Wie wär’s, wenn die Unternehmen ihre Praktiken ändern würden?

Gleichstellung
15. November 2022
Gleichstellung & Vereinbarkeit

Angesichts des herrschenden Mangels an Fachkräften wenden sich Unternehmen und die Wirtschaft im Allgemeinen an Personen, die ein grosses Potenzial für Rekrutierung oder Pensenerhöhung aufzuweisen scheinen: Frauen.

Weiterlesen

Ständerat korrigiert gesetzliche Ungleichheit nur zur Hälfte

Loehne
8. Juni 2022
Gleichstellung & Vereinbarkeit

Der Ständerat hat eine der Ungleichheiten im Bundesgesetz über den Erwerbsersatz beseitigt: Die Betriebszulage für selbständig Erwerbende bleibt nicht mehr den Militärdienstleistenden vorbehalten.

Weiterlesen

Sprechen wir über Trauer in der Arbeitswelt!

trauer.png
2. Juni 2022
Gleichstellung & Vereinbarkeit

Trauer hat Auswirkungen auf den Alltag von arbeitenden Menschen, insbesondere auf berufstätige pflegende Angehörige und deren Umfeld. Die HETSL hat diesbezüglich eine Broschüre herausgegeben und wurde von Travail.Suisse begleitet.

Weiterlesen

mamagenda.ch trägt zur Gleichstellungsstrategie 2030 bei

Familie
13. April 2022
Gleichstellung & Vereinbarkeit

Bis auf politischer Ebene mit griffigen Massnahmen im Bereich der Vereinbarkeit gerechnet werden kann, braucht es dringender denn je konkrete Angebote der Sozialpartner – wie etwa mamagenda.ch, die Online-Plattform zur Vereinbarung.

Weiterlesen
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 3
  • Nächste Seite ››
Gleichstellung & Vereinbarkeit abonnieren

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der wichtigste unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden in der Schweiz, er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Travail.Suisse vertritt die Interessen der 130’000 Mitglieder seiner Mitgliedsverbände und aller Arbeitnehmenden in Politik und Öffentlichkeit. Travail.Suisse ist einer der vier nationalen Sozialpartnerdachverbände, ihm gehören zehn Mitgliedsverbände an.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.