Direkt zum Inhalt
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Unterstützen
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo der Website
  • Projekte und Kampagnen
    • Familienzeit-Initiative
    • Barometer Gute Arbeit
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Medienkontakt
    • Fotos
  • Themen
    • Arbeit & Wirtschaft
      • Löhne
      • Arbeitsbedingungen
      • Arbeit
      • Europa / International
    • Gleichstellung & Vereinbarkeit
      • Lohndiskriminierung
      • Vereinbarkeit
      • Elternschaft und Familienzeit
      • Wiedereinstieg
      • Betreuende Angehörige
    • Bildung
      • Berufsbildung
      • Höhere Berufsbildung
      • Weiterbildung
      • Hochschulen
    • Soziale Sicherheit
      • AHV & IV
      • Berufliche Vorsorge
      • Arbeitslosenversicherung
    • Weitere Themen
      • Europa / International
      • Service public
      • Steuern & Finanzen
      • Klima & Energie
      • Integration & Migration
      • Jeunesse.Suisse
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsleitung und Geschäftsstelle
    • Mitgliedsverbände
    • Kommissionen und Regionen
    • Mandate
    • Offene Stellen
  • Publikationen
    • Positionspapiere
    • Sessionsvorschau
    • Kongresspapiere
    • Vernehmlassungen
    • Barometer Gute Arbeit
    • Broschüren
    • Jahresberichte
    • Newsletter
close

Neue Familienzeit-Initiative: Gleichstellung steht im Mittelpunkt

Valérie Borioli Sandoz
17. Dezember 2024
Gleichstellung & Vereinbarkeit

Im Frühling 2025 wird eine eidgenössische Volksinitiative für eine Familienzeit lanciert – dies hat ein breites Bündnis Ende November angekündigt. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, steht gemeinsam mit alliance F, den Grünen, den Grünliberalen und den Mitte Frauen hinter der Initiative.

Weiterlesen

Die Arbeitslosenversicherung soll den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben fördern

Group of person sitting indoors
26. September 2024
Gleichstellung & Vereinbarkeit

Die Nationalrätin Isabelle Chappuis hat heute eine Motion eingereicht, die verlangt, dass die Arbeitslosenversicherung die Bedürfnisse von Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteigern besser berücksichtigt.

Weiterlesen

Ständerat lehnt Bilanz zur Gleichstellung ab

Gleichberechtigung
17. September 2024
Gleichstellung & Vereinbarkeit

Der Ständerat hat gestern Abend das Postulat von Mathilde Crevoisier Crelier abgelehnt, das verlangt, dass im nächsten Jahr eine Bilanz über den Stand der Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz gezogen wird. Travail.Suisse ist enttäuscht über diesen negativen Entscheid.

Weiterlesen

Teilrevision des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG)

Vernehmlassung
8. April 2024
Gleichstellung & Vereinbarkeit
Weiterlesen

Vaterschaftsurlaub auch für trauernde Väter

trauerndes Paar
31. Januar 2024
Elternschaft und Familienzeit

Die SGK-S hat gestern entschieden, auch jenen Vätern einen Vaterschaftsurlaub zu gewähren, deren Kind tot geboren wurde. Travail.Suisse ist erfreut über diesen Entscheid.

Weiterlesen

Travail.Suisse fordert Bekenntnis gegen Gewalt am Arbeitsplatz und für Lohngleichheit

Gleichberechtigung
22. September 2023
Gleichstellung & Vereinbarkeit

Nächste Woche wird sich das Parlament mit mehreren gleichstellungspolitischen Vorstössen befassen. Travail.Suisse ruft National- und Ständerat dazu auf, in der letzten Sessionswoche dieser Legislatur ein Zeichen für die Gleichstellung zu setzen und die Vorlagen anzunehmen.

Weiterlesen

Travail.Suisse-Kongress: Arbeit schafft Wert – Anerkennung jetzt

Kongress 2023 Wahl
9. September 2023
Arbeit & Wirtschaft

Travail.Suisse feiert im Rahmen seines heutigen Kongresses sein 20-jähriges Bestehen. Die Delegierten haben heute in Bern die Schwerpunkte für die nächsten vier Jahre verabschiedet.

Weiterlesen

Travail.Suisse-Kongress: Adrian Wüthrich als Präsident bestätigt

Wiederwahl Adrian Wüthrich
9. September 2023
Arbeit & Wirtschaft

Am heutigen Kongress von Travail.Suisse, wurde Adrian Wüthrich von den Delegierten als Präsident bestätigt. Der Dachverband feiert sein 20-jähriges Bestehen und verabschiedet seine Positionen und Forderungen für die nächsten vier Jahre.

Weiterlesen

Feministischer Streik: Forderungen von Travail.Suisse

Gleichstellung
13. Juni 2023
Gleichstellung & Vereinbarkeit

Der Kampf gegen die Lohndiskriminierung von Frauen steht im Zentrum der Aktivitäten von Travail.Suisse im Bereich der Gleichstellung von Frau und Mann. Daran erinnert der Dachverband anlässlich des Feministischen Streiks vom 14. Juni.

Weiterlesen

Nach vier Jahren zahnlosem Gleichstellungsgesetz: Einführung einer Schwarzen Liste gegen Lohndiskriminierung

MK Schwarze Liste
1. Juni 2023
Lohndiskriminierung

Bis zum 30. Juni 2023 müssen Unternehmen ab 100 Beschäftigten ihre Löhne auf eine Diskriminierung zwischen Frauen und Männern analysiert und die Resultate ihren Angestellten kommuniziert haben. Ab heute können Verweigerer gemeldet werden.

Weiterlesen
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 2
  • Nächste Seite ››
Gleichstellung & Vereinbarkeit abonnieren

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der wichtigste unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden in der Schweiz, er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Travail.Suisse vertritt die Interessen der 130’000 Mitglieder seiner Mitgliedsverbände und aller Arbeitnehmenden in Politik und Öffentlichkeit. Travail.Suisse ist einer der vier nationalen Sozialpartnerdachverbände, ihm gehören zehn Mitgliedsverbände an.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.