Direkt zum Inhalt
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Unterstützen
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo der Website
  • Projekte und Kampagnen
    • Familienzeit-Initiative
    • Barometer Gute Arbeit
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Medienkontakt
    • Fotos
  • Themen
    • Arbeit & Wirtschaft
      • Löhne
      • Arbeitsbedingungen
      • Arbeit
      • Europa / International
    • Gleichstellung & Vereinbarkeit
      • Lohndiskriminierung
      • Vereinbarkeit
      • Elternschaft und Familienzeit
      • Wiedereinstieg
      • Betreuende Angehörige
    • Bildung
      • Berufsbildung
      • Höhere Berufsbildung
      • Weiterbildung
      • Hochschulen
    • Soziale Sicherheit
      • AHV & IV
      • Berufliche Vorsorge
      • Arbeitslosenversicherung
    • Weitere Themen
      • Europa / International
      • Service public
      • Steuern & Finanzen
      • Klima & Energie
      • Integration & Migration
      • Jeunesse.Suisse
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsleitung und Geschäftsstelle
    • Mitgliedsverbände
    • Kommissionen und Regionen
    • Mandate
    • Offene Stellen
  • Publikationen
    • Positionspapiere
    • Sessionsvorschau
    • Kongresspapiere
    • Vernehmlassungen
    • Barometer Gute Arbeit
    • Broschüren
    • Jahresberichte
    • Newsletter
close
  1. Startseite
  2. Arbeit & Wirtschaft

Für Frieden – und für gute Löhne und Renten

frieden_web.jpg
29. April 2022
Arbeitsmarkt

Kaum scheint die Corona-Krise überwunden, fordert der Krieg in der Ukraine uns alle erneut. Das durch diesen Krieg ausgelöste Leid ist unfassbar. Leider wird aber auch diese Krise herhalten als Argument gegen höhere Löhne.

Weiterlesen

Arbeitskräftemangel bei Arbeitslosigkeit – wo liegt das Problem?

Gute Arbeit
24. März 2022
Arbeitsmarkt

Noch nie gab es in der Schweiz so viele Stellen wie aktuell. Trotzdem sind weiterhin über 200'000 Personen auf den RAV als stellensuchend gemeldet. Wie ist das möglich und was könnte getan werden?

Weiterlesen

Nationalrat lehnt besseren Schutz gegen missbräuchliche Kündigungen ab

Kündigung
16. März 2022
Arbeitsmarkt

Arbeitnehmende sollen nicht besser gegen missbräuchliche Kündigungen geschützt werden. Der Nationalrat hat eine entsprechende Standesinitiative des Kantons Tessin heute abgelehnt.

Weiterlesen

Aufhebung der Massnahmen nachvollziehbar – Präsentismus aktiv verhindern

Corona, Virus, Massnahmen
16. Februar 2022
Arbeitsmarkt

Die Corona-Situation hat sich in den letzten Wochen verbessert. Für Travail.Suisse ist die Aufhebung der Corona-Massnahmen nachvollziehbar, obwohl in der Konsultation eine schrittweise Aufhebung favorisiert wurde.

Weiterlesen

Konsultationsantwort: Änderung der Covid-19-Verordnung besondere Lage

15. Dezember 2021
Arbeitsmarkt
Weiterlesen

Corona-Pandemie

Corona, Virus, Massnahmen
10. Dezember 2021
Arbeit & Wirtschaft

Der Bundesrat hat heute erneute Verschärfungen der Corona-Massnahmen beschlossen. Travail.Suisse unterstützt striktere Massnahmen zum Schutz des Gesundheitswesens, aber keine Betriebsschliessungen.

Weiterlesen

Eidgenössische Abstimmungen

Abstimmung
28. November 2021
Arbeit & Wirtschaft

Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, ist hoch erfreut, dass die Schweizer Stimmbevölkerung heute sowohl die Pflegeinitiative als auch die Änderung des Covid-19-Gesetzes angenommen hat.

Weiterlesen

Arbeitgeber verheddern sich in Widersprüchen

Bauarbeiter
26. November 2021
Arbeitsmarkt

Heute haben die drei nationalen Dachverbände der Arbeitgeber an einer gemeinsamen Medienkonferenz ihre wirtschaftspolitische Agenda vorgestellt. Sie ist in ihrer Widersprüchlichkeit kaum zu überbieten.

Weiterlesen

Travail.Suisse fordert Nationale Konferenz zur Arbeitswelt 4.0

Uhr, Arbeitszeit, Arbeitsgesetz
15. November 2021
Arbeitsmarkt

An der heutigen Nationalen Konferenz Ältere Arbeitnehmende wurde entschieden, die Konferenz nicht mehr weiterzufüren. Die Situation älterer Arbeitnehmender hat sich aber trotz verschiedener Massnahmen weiter verschlechtert.

Weiterlesen

«Die Frauensession ist ein Mosaikstein im grossen Bild»

Frauensession 2021
11. November 2021
Arbeitsmarkt

Am 29. und 30. Oktober 2021 fand im Bundeshaus die zweite Frauensession statt. 246 Frauen aus der ganzen Schweiz debattierten über Frauen- und Gleichstellungsthemen. Ein Interview.

Weiterlesen
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 4
  • Nächste Seite ››
Arbeitsmarkt abonnieren

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der wichtigste unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden in der Schweiz, er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Travail.Suisse vertritt die Interessen der 130’000 Mitglieder seiner Mitgliedsverbände und aller Arbeitnehmenden in Politik und Öffentlichkeit. Travail.Suisse ist einer der vier nationalen Sozialpartnerdachverbände, ihm gehören zehn Mitgliedsverbände an.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.