Flexibilisierung des Arbeitsgesetzes: unnötig und gefährlich 2. März 2023 Arbeitsmarkt Der Nationalrat hat heute die Motion Gmür-Schönenberger angenommen, welche eine Flexibilisierung des Arbeitsrechts fordert. Nacht- und Sonntagsarbeit sollen in einer Energiemangellage rasch und befristet flexibilisiert werden können.
Pa. Iv. Arbeitnehmende in Start-ups mit Firmenbeteiligung sollen von der Arbeitszeiterfassung befreit sein 15. Februar 2023 Arbeitsmarkt
Voller Einsatz für die Arbeitnehmenden auch im neuen Jahr 31. Januar 2023 Arbeitsmarkt Die Pandemie und der Ausbruch des Ukrainekriegs haben für die Schweizer Arbeitnehmenden neue Herausforderungen mit sich gebracht. Travail.Suisse wird sich auch im neuen Jahr mit grossem Einsatz für die Interessen der Arbeitnehmenden stark machen.
Wiedereinstieg von Frauen: Beratung muss wieder finanziert werden 21. Dezember 2022 Gleichstellung & Vereinbarkeit In Zeiten des akuten Fachkräftemangels richten Wirtschaft und Politik ihr Augenmerk auf Frauen: sie sollen zurück in den Arbeitsmarkt geholt werden bzw. ihr Erwerbspensum erhöhen. Doch wie können solche Bemühungen erfolgreich sein?
Fachkräftemangel: Wie wär’s, wenn die Unternehmen ihre Praktiken ändern würden? 15. November 2022 Gleichstellung & Vereinbarkeit Angesichts des herrschenden Mangels an Fachkräften wenden sich Unternehmen und die Wirtschaft im Allgemeinen an Personen, die ein grosses Potenzial für Rekrutierung oder Pensenerhöhung aufzuweisen scheinen: Frauen.
Kaufkraft im Sinkflug – Arbeitgeber und Politik sind gefordert 25. Oktober 2022 Arbeitsmarkt Die finanzielle Lage der Schweizer Haushalte hat sich in den letzten 50 Jahren noch nie so rasant verschlechtert wie in diesem Jahr. Vergleichbar ist die Situation einzig mit der Lage während der tiefen Rezession in den 1990er Jahren.
Inklusion in der Bildung und in der Arbeit vorantreiben 1. September 2022 Arbeitsmarkt Inklusionsmassnahmen im Arbeits- und Weiterbildungsbereich, damit diese auch Menschen mit Behinderungen zugänglich sind, müssen gefördert werden - so verlangt es der UN-Behindertenrechtsausschuss.
Die Schweiz braucht dringend eine Weiterbildungsoffensive 5. Juli 2022 Weiterbildung Die Arbeitswelt verändert sich rasant, das macht Weiterbildung immer wichtiger. Aktuell sind die Hürden für die Arbeitnehmenden aber zu hoch und die Förderbemühungen von Arbeitgebern und öffentlicher Hand zu klein.
Die Schweiz braucht dringend eine Weiterbildungsoffensive 5. Juli 2022 Weiterbildung Die Arbeitswelt verändert sich rasant, das macht Weiterbildung immer wichtiger. Aktuell sind die Hürden für die Arbeitnehmenden aber zu hoch und die Förderbemühungen von Arbeitgebern und öffentlicher Hand zu klein.