Direkt zum Inhalt
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Unterstützen
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo der Website
  • Projekte und Kampagnen
    • Familienzeit-Initiative
    • Barometer Gute Arbeit
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Medienkontakt
    • Fotos
  • Themen
    • Arbeit & Wirtschaft
      • Löhne
      • Arbeitsbedingungen
      • Arbeit
      • Europa / International
    • Gleichstellung & Vereinbarkeit
      • Lohndiskriminierung
      • Vereinbarkeit
      • Elternschaft und Familienzeit
      • Wiedereinstieg
      • Betreuende Angehörige
    • Bildung
      • Berufsbildung
      • Höhere Berufsbildung
      • Weiterbildung
      • Hochschulen
    • Soziale Sicherheit
      • AHV & IV
      • Berufliche Vorsorge
      • Arbeitslosenversicherung
    • Weitere Themen
      • Europa / International
      • Service public
      • Steuern & Finanzen
      • Klima & Energie
      • Integration & Migration
      • Jeunesse.Suisse
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsleitung und Geschäftsstelle
    • Mitgliedsverbände
    • Kommissionen und Regionen
    • Mandate
    • Offene Stellen
  • Publikationen
    • Positionspapiere
    • Sessionsvorschau
    • Kongresspapiere
    • Vernehmlassungen
    • Barometer Gute Arbeit
    • Broschüren
    • Jahresberichte
    • Newsletter
close
  1. Startseite
  2. Arbeit & Wirtschaft

Teilrevision Epidemiengesetz

Vernehmlassung
7. März 2024
Arbeitsmarkt
Weiterlesen

Sonntagsarbeit in städtischen Tourismusquartieren

Vernehmlassung
21. Dezember 2023
Arbeitsmarkt
Weiterlesen

Europa: für einen wirksamen Schutz der Löhne und Arbeitsbedingungen

Begrenzungsinitiative, Kündigungsinitiative, EU, Schweiz, Rahmenabkommen, Personenfreizügigkeit
15. Dezember 2023
Arbeitsmarkt

Der Bundesrat hat an seiner heutigen Medienkonferenz das gemeinsame Verständnis über die angestrebten Verhandlungen mit der Europäischen Union, sowie einen Entwurf für die Verhandlungsleitlinien bekannt gegeben.

Weiterlesen

Pa.Iv. Arbeitnehmende in Start-ups mit Firmenbeteiligung sollen von der Arbeitszeiterfassung befreit sein

Vernehmlassung
30. November 2023
Arbeitsmarkt
Weiterlesen

Die Förderung des inländischen Fachkräftepotenzials ist ein Papiertiger

Gute Arbeit
30. November 2023
Arbeitsmarkt

Immer weniger Leute in der Schweiz zählen sich zu den Erwerbspersonen. Die meisten dieser Personen haben die Arbeit unfreiwillig verlassen. Auch die Erwerbslosigkeit und die Unterbeschäftigung bleiben trotz guter Konjunktur und demographischem Wandel vergleichsweise hoch.

Weiterlesen

Europapolitischer Entscheid des Bundesrates

Begrenzungsinitiative, Kündigungsinitiative, EU, Schweiz, Rahmenabkommen, Personenfreizügigkeit
8. November 2023
Arbeitsmarkt

Der Bundesrat hat nach dem Abschluss der Sondierungen mit der EU entschieden, bis Ende Jahr ein Verhandlungsmandat auszuarbeiten. Travail.Suisse erachtet die bisherigen Resultate der Sondierungen als ungenügend.

Weiterlesen

Parlamentarische Initiative Silberschmidt (20.406)

8. November 2023
Arbeitsmarkt
Weiterlesen

Kongress von Travail.Suisse fordert Anerkennung für Wert der Arbeit

Kongress 2023 Gruppenbild
10. Oktober 2023
Arbeitsmarkt

Anfang September fand der Kongress von Travail.Suisse statt. Er verabschiedete das Kongresspapier mit den wichtigsten Forderungen für die kommende Legislatur. Gleichzeitig feierte Travail.Suisse seinen zwanzigsten Geburtstag.

Weiterlesen

Einladung zum Travail.Suisse Kongress 2023

Kongress23
1. September 2023
Arbeitsmarkt

Travail.Suisse feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Unter dem Motto «Arbeit schafft Wert – Anerkennung jetzt!» findet am 9. September der sechste Kongress des wichtigsten unabhängigen Dachverbandes der Arbeitnehmenden statt.

Weiterlesen

Einladung zur Medienkonferenz: Stress und Erschöpfung bei Arbeitnehmenden

Stress, Homeoffice, Arbeit
2. Mai 2023
Arbeitsmarkt

Donnerstag, 11. Mai 2023 um 9 Uhr 30 im Berner Generationenhaus

Weiterlesen
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 2
  • Nächste Seite ››
Arbeitsmarkt abonnieren

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der wichtigste unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden in der Schweiz, er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Travail.Suisse vertritt die Interessen der 130’000 Mitglieder seiner Mitgliedsverbände und aller Arbeitnehmenden in Politik und Öffentlichkeit. Travail.Suisse ist einer der vier nationalen Sozialpartnerdachverbände, ihm gehören zehn Mitgliedsverbände an.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.