Europa: für einen wirksamen Schutz der Löhne und Arbeitsbedingungen 15. Dezember 2023 Arbeitsmarkt Der Bundesrat hat an seiner heutigen Medienkonferenz das gemeinsame Verständnis über die angestrebten Verhandlungen mit der Europäischen Union, sowie einen Entwurf für die Verhandlungsleitlinien bekannt gegeben.
Pa.Iv. Arbeitnehmende in Start-ups mit Firmenbeteiligung sollen von der Arbeitszeiterfassung befreit sein 30. November 2023 Arbeitsmarkt
Die Förderung des inländischen Fachkräftepotenzials ist ein Papiertiger 30. November 2023 Arbeitsmarkt Immer weniger Leute in der Schweiz zählen sich zu den Erwerbspersonen. Die meisten dieser Personen haben die Arbeit unfreiwillig verlassen. Auch die Erwerbslosigkeit und die Unterbeschäftigung bleiben trotz guter Konjunktur und demographischem Wandel vergleichsweise hoch.
Europapolitischer Entscheid des Bundesrates 8. November 2023 Arbeitsmarkt Der Bundesrat hat nach dem Abschluss der Sondierungen mit der EU entschieden, bis Ende Jahr ein Verhandlungsmandat auszuarbeiten. Travail.Suisse erachtet die bisherigen Resultate der Sondierungen als ungenügend.
Kongress von Travail.Suisse fordert Anerkennung für Wert der Arbeit 10. Oktober 2023 Arbeitsmarkt Anfang September fand der Kongress von Travail.Suisse statt. Er verabschiedete das Kongresspapier mit den wichtigsten Forderungen für die kommende Legislatur. Gleichzeitig feierte Travail.Suisse seinen zwanzigsten Geburtstag.
Einladung zum Travail.Suisse Kongress 2023 1. September 2023 Arbeitsmarkt Travail.Suisse feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Unter dem Motto «Arbeit schafft Wert – Anerkennung jetzt!» findet am 9. September der sechste Kongress des wichtigsten unabhängigen Dachverbandes der Arbeitnehmenden statt.
Einladung zur Medienkonferenz: Stress und Erschöpfung bei Arbeitnehmenden 2. Mai 2023 Arbeitsmarkt Donnerstag, 11. Mai 2023 um 9 Uhr 30 im Berner Generationenhaus