Direkt zum Inhalt

Top menu

  • Kontakt
  • Mitglied werden

Social links

  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo der Website

Hauptnavigation

  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Medienservice
    • Medienkontakt
  • Themen
    • Arbeit & Wirtschaft
    • Gleichstellung & Vereinbarkeit
    • Bildung
    • Soziale Sicherheit
    • Weitere Themen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsleitung und Geschäftsstelle
    • Mitgliedsverbände
    • Kommissionen, Regionen und Partnerorganisationen
    • Offene Stellen
  • Publikationen
    • Positionspapiere
    • Sessionsvorschau
    • Kongresspapiere
    • Vernehmlassungen
    • Barometer Gute Arbeit
    • Broschüren
    • Jahresberichte
close

Einladung zur Medienkonferenz

2. Mai 2023

Stress und Erschöpfung bei Arbeitnehmenden - Massnahmen für eine gesunde Arbeitswelt

Stress, Homeoffice, Arbeit

Die Schweizer Arbeitnehmenden sind immer stärker von arbeitsbedingtem Stress und Erschöpfung betroffen. Mittlerweile zum Problemfeld Nummer 1 der Arbeitswelt angewachsen, planen über 650'000 Arbeitnehmende einen Stellenwechsel aufgrund von arbeitsbedingtem Stress. Die Gründe für die Zunahme von Stress und Erschöpfung sind vielfältig, klar ist jedoch, dass die Ursachen strukturell bedingt sind und deshalb auch strukturell bekämpft werden müssen.

Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, präsentiert im Rahmen einer Medienkonferenz eine umfassende Analyse zum Thema, zeigt konkrete Beispiele aus dem Arbeitsalltag und stellt Forderungen, um dem Stress und der Erschöpfung der Arbeitnehmenden entgegenzutreten.

 

Die Medienkonferenz findet statt am: 

Donnerstag, 11. Mai 2023 um 9.30 Uhr
im Berner Generationenhaus, Bogenschützensaal, Bahnhofplatz 2, Bern

 

Es nehmen teil:

  • Adrian Wüthrich, Präsident Travail.Suisse
  • Thomas Bauer, Leiter Wirtschaftspolitik Travail.Suisse
  • Migmar Dhakyel, Zentralsekretärin Syna
  • Roger Lang, Leiter Rechtsdienst Hotel & Gastro Union
  • Olivia Stuber, Verantwortliche Politik transfair

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Eine Pressemappe wird vor Ort abgegeben oder kann bestellt werden unter schaedel@travailsuisse.ch. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.


Freundliche Grüsse
Lisa Schädel, Leiterin Kommunikation   
 


Auskünfte
Lisa Schädel, Leiterin Kommunikation Travail.Suisse, 079 508 78 25, E-Mail

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der wichtigste unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden in der Schweiz und agiert parteipolitisch neutral. Travail.Suisse setzt sich gemeinsam mit seinen Mitgliedsverbänden für eine gerechtere Arbeitswelt mit guten Arbeitsbedingungen und fairen Einkommen ein. Travail.Suisse gehören zehn Verbände an, die 150’000 Mitglieder aus den verschiedensten Branchen und Bereichen der Privatwirtschaft und des Service public vertreten.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
To top

© Copyright 2019 - 2022 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.