Corona-Tests sollen länger kostenlos bleiben 24. September 2021 Arbeitsmarkt Travail.Suisse bedauert den Entscheid des Bundesrates, die Testkosten nur bis 10. Oktober 2021 zu finanzieren und wird sich in der Konsultation für eine Verlängerung einsetzen.
Covid-Zertifikat nicht auf Arbeitsplatz ausweiten – Impfen weiter vereinfachen 11. August 2021 Arbeitsmarkt Travail.Suisse unterstützt deshalb den heutigen Entscheid des Bundesrates, den Start der Normalisierungsphase noch offen zu lassen. Eine von Seite der Arbeitgebenden geforderte Ausweitung des Covid-Zertifikates lehnt Travail.Suisse ab.
Personenfreizügigkeit bringt Vorteile – flankierende Massnahmen verhindern Nachteile 25. Juni 2021 Arbeitsmarkt Das Seco zeichnet im heute publizierten Observatoriumsbericht ein positives Bild der Personenfreizügigkeit. Für Travail.Suisse ist klar, dass diese positiven Effekte nur dank der flankierenden Massnahmen möglich sind.
Fast am Ende des Tunnels, aber Corona ist noch nicht vorbei 23. Juni 2021 Arbeitsmarkt Travail.Suisse ist erleichtert über die erfreuliche Entwicklung der epidemiologischen Lage. Sie ermöglicht einen nächsten grossen Öffnungsschritt. Für die Arbeitnehmenden sind die Lockerungen bei der Maskenpflicht und beim Homeoffice sehr willkommen.
Stellenmeldepflicht bewährt sich, muss aber effizienter werden 14. Juni 2021 Arbeitsmarkt Das SECO hat heute einen Monitoringbericht zur Stellenmeldepflicht veröffentlicht. Travail.Suisse nimmt erfreut zur Kenntnis, dass das Instrument auch während der Pandemie funktioniert hat. Gleichzeitig sind die ersten Wirkungsergebnisse ernüchternd
Gleichstellung - der Druck muss bleiben! 13. Juni 2021 Lohndiskriminierung Morgen jährt sich der Frauenstreik zum zweiten Mal. Obschon der Streik von 2019 der Gleichstellung neuen Schwung verliehen hat, bewegt sich viel zu wenig.
Eidgenössische Abstimmungen 13. Juni 2021 Arbeit & Wirtschaft Mit dem Ja zum Covid-19-Gesetz hat die Schweizer Stimmbevölkerung seine zentrale Bedeutung für die Arbeitnehmenden erkannt, mit dem Nein zum CO2-Gesetz leider heute eine grosse Chance vertan.
Position Rahmenabkommen 7. Juni 2021 Arbeitsmarkt Gewerkschaftlicher Positionsbezug nach dem Institutionellen Rahmenabkommen: Kooperation und sozialer Ausgleich statt Standortkonkurrenz! Für ein soziales Europa.
Weiterbildungsgutscheine 1. Juni 2021 Weiterbildung Heute hat der Nationalrat über die Motion «Einführung von Weiterbildungsgutscheinen für gering qualifizierte Personen» (19.3697) beraten. Travail.Suisse bedauert es sehr, dass die Motion abgelehnt wurde.
Rahmenabkommen: Abbruch ist der einzig gangbare Weg 26. Mai 2021 Arbeitsmarkt Der Bundesrat hat heute entschieden, die Verhandlungen mit der EU über ein institutionelles Rahmenabkommen abzubrechen. Für Travail.Suisse ist dies der einzig sinnvolle Weg, um die europapolitische Blockade zu durchbrechen.