Direkt zum Inhalt
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Unterstützen
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo der Website
  • Projekte und Kampagnen
    • Familienzeit-Initiative
    • Barometer Gute Arbeit
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Medienkontakt
    • Fotos
  • Themen
    • Arbeit & Wirtschaft
      • Löhne
      • Arbeitsbedingungen
      • Arbeit
      • Europa / International
    • Gleichstellung & Vereinbarkeit
      • Lohndiskriminierung
      • Vereinbarkeit
      • Elternschaft und Familienzeit
      • Wiedereinstieg
      • Betreuende Angehörige
    • Bildung
      • Berufsbildung
      • Höhere Berufsbildung
      • Weiterbildung
      • Hochschulen
    • Soziale Sicherheit
      • AHV & IV
      • Berufliche Vorsorge
      • Arbeitslosenversicherung
    • Weitere Themen
      • Europa / International
      • Service public
      • Steuern & Finanzen
      • Klima & Energie
      • Integration & Migration
      • Jeunesse.Suisse
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsleitung und Geschäftsstelle
    • Mitgliedsverbände
    • Kommissionen und Regionen
    • Mandate
    • Offene Stellen
  • Publikationen
    • Positionspapiere
    • Sessionsvorschau
    • Kongresspapiere
    • Vernehmlassungen
    • Barometer Gute Arbeit
    • Broschüren
    • Jahresberichte
    • Newsletter
close
  1. Startseite
  2. Arbeit & Wirtschaft

Das Covid-19-Gesetz bringt Nutzen – das Referendum grosse Risiken

Corona, Virus, Massnahmen
12. Mai 2021
Arbeitsmarkt

Die Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie haben grosse wirtschaftliche Schäden verursacht. Es wurden rund 30 Milliarden Franken zur Verfügung gestellt. Travail.Suisse unterstützt somit das Covid-19-Gesetz einstimmig.

Weiterlesen

50 Jahre Frauenstimmrecht – Wo bleibt die Gleichstellung auf dem Arbeitsmarkt?

zahnraeder
12. Mai 2021
Arbeitsmarkt

Seit 50 Jahren können sich Schweizerinnen erstmals als Wählerinnen und Gewählte am politischen Prozess der Schweiz beteiligen. Aber auch heute noch müssen Frauen auf dem Arbeitsmarkt weiter für die Gleichstellung kämpfen.

Weiterlesen

Wer wird Millionär? Armut trotz Arbeit im Schatten der Finanzmarkteuphorie

Geld, Lohn, Familienzulagen, Kinderzulagen
3. Mai 2021
Arbeitsmarkt

Verschiedene Medien haben über neue Bitcoin-Millionäre berichtet. Während diese gesellschaftlich nutzlose Spekulation finanziellen Reichtum schafft, blieben bereits 2019 über 150‘000 Personen in der Schweiz trotz Arbeit arm.

Weiterlesen

Parolen

Abstimmung
30. April 2021
Arbeitsmarkt

Am 13. Juni 2021 finden die nächsten eidgenössischen Volksabstimmungen statt. Der Vorstand von Travail.Suisse sagt einstimmig Ja zum Covid-19-Gesetz und Ja zum CO2-Gesetz.

Weiterlesen

Corona-Massnahmen

Corona, Virus, Massnahmen
19. März 2021
Arbeit & Wirtschaft

Mit einer langsamen, schrittweisen Öffnung und gleichzeitiger Test- und Impfoffensive kommt die Schweiz zügiger zurück zur Normalität. Zum Erhalt von Arbeitsplätzen und Einkommen bedarf es aber dringend weitere Unterstützungsmassnahmen.

Weiterlesen

Corona-Massnahmen

Gesundheitsberufe, Arbeitsgesetz, Corona
12. März 2021
Arbeitsmarkt

Für Travail.Suisse gehen die Lockerungsvorschläge des Bundesrates in die richtige Richtung. Angesichts der Corona-Situation sind sie als Maximalvorschläge zu betrachten. Vorsicht ist vogeboten, um die bisherige Öffnung nicht zu gefährden.

Weiterlesen

Corona-Massnahmen

Corona, Gesichter, schmal
24. Februar 2021
Arbeit & Wirtschaft

Travail.Suisse unterstützt die Entscheide des Bundesrates zur Lockerung der Corona-Massnahmen per 1. März. Sie geben eine wichtige Perspektive für Gesellschaft und Wirtschaft. Die Ausdehnung der Sonntagsverkäufe ist aber komplett unnötig.

Weiterlesen

Lohndiskriminierung

Geld_Franken
22. Februar 2021
Lohndiskriminierung

Die Lohndiskriminierung wächst und wächst: Der nicht erklärbare Anteil der Lohnunterschiede zwischen Männer und Frauen hat weiter zugenommen. Das zeigt die Lohnstrukturerhebung 2018 des Bundesamts für Statistik (BFS).

Weiterlesen

Lohndiskriminierung

Lohndiskriminierung, Lohngleichheit, respect8-3
19. Februar 2021
Lohndiskriminierung

Morgen ist Equal Pay Day, bis morgen haben also Frauen unentgeltlich gearbeitet. Die Plattform www.respect8-3.ch bietet eine Lösung an für Unternehmen, die schneller vorwärts machen möchten.

Weiterlesen

Licht am Ende des langen Tunnels

Corona, Gesichter, schmal
17. Februar 2021
Arbeitsmarkt

Für Travail.Suisse, den unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, gehen die heutigen Beschlüsse des Bundesrates bezüglich Lockerung der Corona-Massnahmen in die richtige Richtung.

Weiterlesen
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 6
  • Nächste Seite ››
Arbeitsmarkt abonnieren

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der wichtigste unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden in der Schweiz, er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Travail.Suisse vertritt die Interessen der 130’000 Mitglieder seiner Mitgliedsverbände und aller Arbeitnehmenden in Politik und Öffentlichkeit. Travail.Suisse ist einer der vier nationalen Sozialpartnerdachverbände, ihm gehören zehn Mitgliedsverbände an.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.