Direkt zum Inhalt
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Unterstützen
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo der Website
  • Projekte und Kampagnen
    • Familienzeit-Initiative
    • Barometer Gute Arbeit
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Medienkontakt
    • Fotos
  • Themen
    • Arbeit & Wirtschaft
      • Löhne
      • Arbeitsbedingungen
      • Arbeit
      • Europa / International
    • Gleichstellung & Vereinbarkeit
      • Lohndiskriminierung
      • Vereinbarkeit
      • Elternschaft und Familienzeit
      • Wiedereinstieg
      • Betreuende Angehörige
    • Bildung
      • Berufsbildung
      • Höhere Berufsbildung
      • Weiterbildung
      • Hochschulen
    • Soziale Sicherheit
      • AHV & IV
      • Berufliche Vorsorge
      • Arbeitslosenversicherung
    • Weitere Themen
      • Europa / International
      • Service public
      • Steuern & Finanzen
      • Klima & Energie
      • Integration & Migration
      • Jeunesse.Suisse
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsleitung und Geschäftsstelle
    • Mitgliedsverbände
    • Kommissionen und Regionen
    • Mandate
    • Offene Stellen
  • Publikationen
    • Positionspapiere
    • Sessionsvorschau
    • Kongresspapiere
    • Vernehmlassungen
    • Barometer Gute Arbeit
    • Broschüren
    • Jahresberichte
    • Newsletter
close
  1. Startseite
  2. Arbeit & Wirtschaft

Praktikum: Zweischneidiges Schwert für junge Berufseinsteigende

Praktikum
31. März 2021
Jeunesse.Suisse

Praktika als sinnvoller Schritt zum Berufseinstieg? Praktika als prekäre und unterbezahlte Barriere auf dem Weg in den Arbeitsmarkt? Sprungbrett oder Falle? Travail.Suisse und seine Jugendkommission Jeunesse.Suisse fordern mehr verbindliche Regeln.

Weiterlesen

Erfolgreiches Praktikum – So geht's!

Praktikum
1. April 2021
Jeunesse.Suisse

Praktika als sinnvoller erster Schritt beim Berufseinstieg? Praktika als unterbezahlte Barriere auf dem Weg in den Arbeitsmarkt? Jeunesse.Suisse fordert verbindliche Regelungen und gibt Tipps für ein erfolgreiches Praktikum.

Weiterlesen

Corona-Massnahmen

Corona, Virus, Massnahmen
19. März 2021
Arbeit & Wirtschaft

Mit einer langsamen, schrittweisen Öffnung und gleichzeitiger Test- und Impfoffensive kommt die Schweiz zügiger zurück zur Normalität. Zum Erhalt von Arbeitsplätzen und Einkommen bedarf es aber dringend weitere Unterstützungsmassnahmen.

Weiterlesen

Stress-Monitoring

Stress, Homeoffice, Arbeit
16. März 2021
Arbeit & Wirtschaft

Heute berät der Nationalrat eine Motion für ein kontinuierliches Stressmonitoring in der Arbeitswelt. Travail.Suisse fordert die Etablierung eines solchen Stressmonitoring und endlich einen ernsthaften Schutz der Gesundheit der Arbeitnehmenden.

Weiterlesen

Corona-Massnahmen

Gesundheitsberufe, Arbeitsgesetz, Corona
12. März 2021
Arbeitsmarkt

Für Travail.Suisse gehen die Lockerungsvorschläge des Bundesrates in die richtige Richtung. Angesichts der Corona-Situation sind sie als Maximalvorschläge zu betrachten. Vorsicht ist vogeboten, um die bisherige Öffnung nicht zu gefährden.

Weiterlesen

Corona-Massnahmen

Corona, Gesichter, schmal
24. Februar 2021
Arbeit & Wirtschaft

Travail.Suisse unterstützt die Entscheide des Bundesrates zur Lockerung der Corona-Massnahmen per 1. März. Sie geben eine wichtige Perspektive für Gesellschaft und Wirtschaft. Die Ausdehnung der Sonntagsverkäufe ist aber komplett unnötig.

Weiterlesen

Sofortige Öffnung gefährdet Arbeitsplätze und Gesundheit

Corona, Gesichter, schmal
16. Februar 2021
Arbeit & Wirtschaft

Verschiedenste Akteure fordern Lockerungen der Corona-Massnahmen. Auch Travail.Suisse wünscht eine baldige Normalisierung der Situation – insbesondere auch, damit Arbeitsplätze erhalten werden können. Eine zu schnelle Öffnung wäre fatal.

Weiterlesen

Lohngleichheit

Lohndiskriminierung, Lohngleichheit, respect8-3
17. Dezember 2020
Lohndiskriminierung

Die jüngste Revision des Gleichstellungsgesetzes ist in vielerlei Hinsicht unbefriedigend. Eine parlamentarische Initiative will dem Bund wenigstens die Mittel in die Hand geben, um ihre Wirksamkeit zu überprüfen.

Weiterlesen

Corona-Massnahmen

Corona, Gesichter, schmal
11. Dezember 2020
Arbeitsmarkt

Angesichts der hohen Ansteckungszahlen in der ganzen Schweiz unterstützt Travail.Suisse die heute vom Bundesrat beschlossenen schweizweiten Massnahmen. Um einen harten Lockdown zu verhindern braucht es jetzt den Einsatz aller.

Weiterlesen

Barometer Gute Arbeit

Barometer Gute Arbeit
26. November 2020
Arbeitsmarkt

Stress, wenig Einfluss auf die Arbeitszeiten und mangelhafte Unterstützung bei der Weiterbildung bleiben auch im Coronajahr die grössten Baustellen bei den Arbeitsbedingungen.

Weiterlesen
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 7
  • Nächste Seite ››
Arbeitsbedingungen abonnieren

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der wichtigste unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden in der Schweiz, er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Travail.Suisse vertritt die Interessen der 130’000 Mitglieder seiner Mitgliedsverbände und aller Arbeitnehmenden in Politik und Öffentlichkeit. Travail.Suisse ist einer der vier nationalen Sozialpartnerdachverbände, ihm gehören zehn Mitgliedsverbände an.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.