Runder Tisch zu Corona 13. November 2020 Arbeit & Wirtschaft Am Runden Tisch zur Coronakrise mit Bundesrat Guy Parmelin, den Kantonen und den Sozialpartner-Dachverbänden hat Travail.Suisse erneut eine generelle Pflicht zur Erstellung eines Schutzkonzepts für alle Unternehmen gefordert.
Corona-EO und Härtefallregelung 4. November 2020 Arbeitsmarkt Der Bundesrat hat beschlossen, den Corona-Erwerbsersatz für Selbständige rückwirkend zu verlängern und die Härtefallregelung zur Unterstützung von besonders betroffenen Unternehmen beschleunigt umzusetzen. Sie werden aber kaum ausreichen.
Keine Totalrevision des Arbeitsgesetzes auf Kosten der Gesundheit der Arbeitnehmenden 14. Oktober 2020 Arbeitsbedingungen Der Bundesrat hat heute in einem Postulatsbericht deutlich gemacht, dass er eine Totalrevision des Arbeitsgesetzes ablehnt. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, begrüsst diesen Bericht.
Corona Spezialbefragung 18. August 2020 Arbeit & Wirtschaft Die Arbeitnehmenden in der Schweiz sind sehr unterschiedlich von der Corona-Krise getroffen worden. Das zeigt die Corona-Spezialbefragung des «Barometer Gute Arbeit». Für viele haben Arbeitsbelastung und Betreuungspflichten zugenommen.
Arbeitsbedingungen 22. Juni 2020 Arbeitsbedingungen Die Coronakrise bringt nicht nur wirtschaftliche Schwierigkeiten und eine drohende Rezession, sondern auch ein mediales Feuerwerk für flexible Arbeitszeiten und -formen sowie für Homeoffice.
Vaterschaftsurlaub 19. Mai 2020 Elternschaft und Familienzeit Am 27. September wird über zwei Wochen Vaterschaftsurlaub abgestimmt. Am Schweizer Vätertag, dem 7. Juni, startet Travail.Suisse gemeinsam mit unzähligen Organisationen der Zivilgesellschaft und noch mehr Einzelpersonen die Abstimmungskampagne.
Coronakrise und Frauen 19. Mai 2020 Arbeit & Wirtschaft Die Coronakrise verändert im Moment das ganze Leben, wobei die Auswirkungen individuell geprägt sind. Klar ist: Frauen tragen eine grosse Last bei der Bewältigung der Coronakrise.
Nein zur Kündigungsinitiative 24. Februar 2020 Arbeit & Wirtschaft Die SVP-Kündigungsinitiative will den Lohnschutz aufweichen, die Arbeitsbedingungen verschlechtern und die Schweiz isolieren. Die Arbeitnehmerverbände sagen dazu klar NEIN.