Direkt zum Inhalt
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Unterstützen
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo der Website
  • Projekte und Kampagnen
    • Familienzeit-Initiative
    • Barometer Gute Arbeit
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Medienkontakt
    • Fotos
  • Themen
    • Arbeit & Wirtschaft
      • Löhne
      • Arbeitsbedingungen
      • Arbeit
      • Europa / International
    • Gleichstellung & Vereinbarkeit
      • Lohndiskriminierung
      • Vereinbarkeit
      • Elternschaft und Familienzeit
      • Wiedereinstieg
      • Betreuende Angehörige
    • Bildung
      • Berufsbildung
      • Höhere Berufsbildung
      • Weiterbildung
      • Hochschulen
    • Soziale Sicherheit
      • AHV & IV
      • Berufliche Vorsorge
      • Arbeitslosenversicherung
    • Weitere Themen
      • Europa / International
      • Service public
      • Steuern & Finanzen
      • Klima & Energie
      • Integration & Migration
      • Jeunesse.Suisse
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsleitung und Geschäftsstelle
    • Mitgliedsverbände
    • Kommissionen und Regionen
    • Mandate
    • Offene Stellen
  • Publikationen
    • Positionspapiere
    • Sessionsvorschau
    • Kongresspapiere
    • Vernehmlassungen
    • Barometer Gute Arbeit
    • Broschüren
    • Jahresberichte
    • Newsletter
close
  1. Startseite
  2. Arbeit & Wirtschaft

Coronakrise und schrittweise Öffnung

Schule, Kinder, Vereinbarkeit
29. April 2020
Arbeit & Wirtschaft

Der Bundesrat hat heute die nächsten Schritte im Fahrplan für den Ausstieg aus dem Lockdown präsentiert. Travail.Suisse begrüsst, dass keine überstürzte Öffnung riskiert wird.

Weiterlesen

Vaterschaftsurlaub: Abstimmung am 27. September

Vaterschaftsurlaub, Kampagne, Front
29. April 2020
Elternschaft und Familienzeit

Am 27. September stimmt die Stimmbevölkerung über einen zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub ab. Für Travail.Suisse ist klar: Es ist Zeit für einen Vaterschaftsurlaub – gerade jetzt in der Corona-Krise und darüber hinaus.

Weiterlesen

Coronakrise: Eine längerfristige Rezession erfordert Gegenmassnahmen

Gute Arbeit
23. April 2020
Arbeitsmarkt

Das Seco hat heute eine erste Anpassung der Konjunkturprognosen aufgrund der Coronakrise präsentiert. Dabei zeichnet sich ein starker Einbruch des BIP für das laufende Jahr ab, der auch im kommenden Jahr nicht vollständig kompensiert werden kann.

Weiterlesen

Corona-Krisensteuer

Corona, Gesichter, schmal
21. April 2020
Arbeitsmarkt

Die Corona-Krise führt zu massiven staatlichen Mehrausgaben. Diese können dank der ausgezeichneten finanziellen Lage des Bundeshaushalts und der unabhängigen Geldpolitik ohne weiteres gestemmt werden.

Weiterlesen

Coronakrise: Sinnvoller Fahrplan, aber weiterhin hohe Belastung für Arbeitnehmende mit Betreuungspflichten

Corona, Gesichter, schmal
16. April 2020
Arbeitsmarkt

Der Bundesrat hat heute den Fahrplan für den Ausstieg aus dem Lockdown präsentiert. Travail.Suisse begrüsst das etappierte Vorgehen bei der Öffnung von Wirtschaft und Gesellschaft unter der Prämisse der gesundheitspolitischen Kontrolle der Epidemie.

Weiterlesen

Coronakrise und Stillstand von Betreibungen

Geld, Lohn, Familienzulagen, Kinderzulagen
9. April 2020
Arbeitsmarkt

Der Bundesrat verlängert den Stillstand von Betreibungen nicht. Für Travail.Suisse ist zentral, dass der Verlust von Arbeitsplätzen durch die Coronakrise minimiert werden kann.

Weiterlesen

Coronakrise und Arbeitsmarkt

Corona, Gesichter, Virus, Arbeitnehmende
8. April 2020
Arbeitsmarkt

Der Bundesrat weitet die Kurzarbeit auf die Arbeitnehmenden auf Abruf aus und skizziert ein Ausstiegsszenario. Travail.Suisse begrüsst die Entscheide und erinnert, dass ein Ausstieg nur funktioniert, wenn sich alle an die Schutzmassnahmen halten.

Weiterlesen

Arbeitsgesetz auch in Coronakrise

Gesundheitsberufe, Arbeitsgesetz, Corona
7. April 2020
Arbeitsmarkt

In COVID-19-Spitalabteilungen sind die Vorschriften zu den Arbeits- und Ruhezeiten ausser Kraft gesetzt. Eine breite Koalition aus Verbänden der Arbeitnehmenden verlangt nun vom Bundesrat, auf seinen Entscheid zurückzukommen.

Weiterlesen

Coronakrise und Arbeitsmarkt

Gute Arbeit
7. April 2020
Arbeit & Wirtschaft

Die Coronakrise schlägt bereits auf den Arbeitsmarkt durch, wie die aktuellen Zahlen des SECO zeigen. Travail.Suisse ruft die Arbeitgeber auf, auf vorschnelle Entlassungen zu verzichten, um die Krise nicht unnötig zu verschärfen.

Weiterlesen

Sozialparternschaft

Travail.Suisse, Handy, Fokus
2. April 2020
Arbeit & Wirtschaft

Teile der Wirtschaft werden stillgelegt, die Zahl der Arbeitnehmenden in Kurzarbeit steigt gegen eine Million. Gerade in Krisenzeiten ist der Einsatz der Gewerkschaften und Personalverbände besonders wichtig.

Weiterlesen
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 10
  • Nächste Seite ››
Arbeitsmarkt abonnieren

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der wichtigste unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden in der Schweiz, er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Travail.Suisse vertritt die Interessen der 130’000 Mitglieder seiner Mitgliedsverbände und aller Arbeitnehmenden in Politik und Öffentlichkeit. Travail.Suisse ist einer der vier nationalen Sozialpartnerdachverbände, ihm gehören zehn Mitgliedsverbände an.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.