Lohnforderungen 2021 13. August 2020 Löhne Die Wirtschaft schlingert und auf dem Arbeitsmarkt zeigen sich erste ernst zu nehmende Folgen. Travail.Suisse präsentiert die Lohnforderungen 2021 sowie die nächsten Schritte, um die Corona-Krise erfolgreich zu meistern.
Nein zur Kündigungsinitiative 1. Juli 2020 Arbeitsmarkt Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, lehnt die Eidgenössische Volksinitiative „Für eine massvolle Zuwanderung (Begrenzungsinitiative)“, über die am 27. September abgestimmt wird, in aller Deutlichkeit ab.
Corona-Virus-Besondere-Lage 19. Juni 2020 Arbeitsmarkt Der Bundesrat hat nach der ausserordentlichen die besondere Lage beschlossen. Der Schutz von besonders gefährdeten Personen bleibt aber wichtig.
Ueberbrueckungsleistungen 19. Juni 2020 Arbeitsmarkt Die Überbrückungsleistung hat mit der Schlussabstimmung auch die letzte Hürde genommen. Ältere Arbeitnehmende werden damit bei einem Stellenverlust besser abgesichert.
Ein Leitfaden zur Unterstützung von Integration und Diversität in Unternehmen 15. Juni 2020 Arbeitsmarkt In der Schweiz sind fast 31% der Beschäftigten Ausländerinnen und Ausländer. Seit heute steht ein Leitfaden bereit, der die Unternehmen bei ihrem Einsatz für die Integration, Diversität und Bekämpfung von Diskriminierung unterstützt.
Runder Tisch zu Corona 11. Juni 2020 Arbeit & Wirtschaft Sozialpartner und Wirtschaftsverbände haben sich heute an einem runden Tisch mit Bundesrat Guy Parmelin über die wirtschaftliche Lage als Folge der Coronakrise ausgetauscht. Travail.Suisse bewertet die Situatin als sehr beunruhigend.
Flankierende Massnahmen schützen die Löhne und Arbeitsbedingungen 11. Juni 2020 Arbeitsmarkt Der heute vom SECO präsentierte Bericht zu den flankierenden Massnahmen zeigt, dass die Kontrolle der Löhne und Arbeitsbedingungen funktioniert. Zwar gibt es Lohnunterbietungen, diese werden dank den FlaM aber aufgedeckt und sanktioniert.
Corona und Lockerungen 27. Mai 2020 Arbeitsmarkt Der heutige Entscheid des Bundesrates ermöglicht vielen - auch älteren - Menschen, wieder am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Auch erlauben sie eine Normalisierung der wirtschaftlichen Tätigkeit.
Corona und Arbeitsbedingungen 20. Mai 2020 Arbeitsmarkt Travail.Suisse begrüsst die Stützung der Arbeitslosenversicherung mit 14,2 Mrd. Franken aus allgemeinen Bundesmitteln und die Abschaffung der gesundheitsschädigenden Ausnahmen von der Höchstarbeitzeit beim Gesundheitspersonal.