Direkt zum Inhalt
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Unterstützen
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo der Website
  • Projekte und Kampagnen
    • Familienzeit-Initiative
    • Barometer Gute Arbeit
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Medienkontakt
    • Fotos
  • Themen
    • Arbeit & Wirtschaft
      • Löhne
      • Arbeitsbedingungen
      • Arbeit
      • Europa / International
    • Gleichstellung & Vereinbarkeit
      • Lohndiskriminierung
      • Vereinbarkeit
      • Elternschaft und Familienzeit
      • Wiedereinstieg
      • Betreuende Angehörige
    • Bildung
      • Berufsbildung
      • Höhere Berufsbildung
      • Weiterbildung
      • Hochschulen
    • Soziale Sicherheit
      • AHV & IV
      • Berufliche Vorsorge
      • Arbeitslosenversicherung
    • Weitere Themen
      • Europa / International
      • Service public
      • Steuern & Finanzen
      • Klima & Energie
      • Integration & Migration
      • Jeunesse.Suisse
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsleitung und Geschäftsstelle
    • Mitgliedsverbände
    • Kommissionen und Regionen
    • Mandate
    • Offene Stellen
  • Publikationen
    • Positionspapiere
    • Sessionsvorschau
    • Kongresspapiere
    • Vernehmlassungen
    • Barometer Gute Arbeit
    • Broschüren
    • Jahresberichte
    • Newsletter
close
  1. Startseite
  2. Arbeit & Wirtschaft

Lohnforderungen 2021

Geld_Franken
13. August 2020
Löhne

Die Wirtschaft schlingert und auf dem Arbeitsmarkt zeigen sich erste ernst zu nehmende Folgen. Travail.Suisse präsentiert die Lohnforderungen 2021 sowie die nächsten Schritte, um die Corona-Krise erfolgreich zu meistern.

Weiterlesen

Nein zur Kündigungsinitiative

Abstimmung
1. Juli 2020
Arbeitsmarkt

Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, lehnt die Eidgenössische Volksinitiative „Für eine massvolle Zuwanderung (Begrenzungsinitiative)“, über die am 27. September abgestimmt wird, in aller Deutlichkeit ab.

Weiterlesen

Corona-Virus-Besondere-Lage

Corona, Gesichter, schmal
19. Juni 2020
Arbeitsmarkt

Der Bundesrat hat nach der ausserordentlichen die besondere Lage beschlossen. Der Schutz von besonders gefährdeten Personen bleibt aber wichtig.

Weiterlesen

Ueberbrueckungsleistungen

Geld, Lohn, Familienzulagen, Kinderzulagen
19. Juni 2020
Arbeitsmarkt

Die Überbrückungsleistung hat mit der Schlussabstimmung auch die letzte Hürde genommen. Ältere Arbeitnehmende werden damit bei einem Stellenverlust besser abgesichert.

Weiterlesen

Ein Leitfaden zur Unterstützung von Integration und Diversität in Unternehmen

Integration Leitfaden d
15. Juni 2020
Arbeitsmarkt

In der Schweiz sind fast 31% der Beschäftigten Ausländerinnen und Ausländer. Seit heute steht ein Leitfaden bereit, der die Unternehmen bei ihrem Einsatz für die Integration, Diversität und Bekämpfung von Diskriminierung unterstützt.

Weiterlesen

Runder Tisch zu Corona

Session, Bundeshaus, Sommer, Sessionsvorschau
11. Juni 2020
Arbeit & Wirtschaft

Sozialpartner und Wirtschaftsverbände haben sich heute an einem runden Tisch mit Bundesrat Guy Parmelin über die wirtschaftliche Lage als Folge der Coronakrise ausgetauscht. Travail.Suisse bewertet die Situatin als sehr beunruhigend.

Weiterlesen

Flankierende Massnahmen schützen die Löhne und Arbeitsbedingungen

Test Arbeit
11. Juni 2020
Arbeitsmarkt

Der heute vom SECO präsentierte Bericht zu den flankierenden Massnahmen zeigt, dass die Kontrolle der Löhne und Arbeitsbedingungen funktioniert. Zwar gibt es Lohnunterbietungen, diese werden dank den FlaM aber aufgedeckt und sanktioniert.

Weiterlesen

Corona und Lockerungen

Corona, Gesichter, schmal
27. Mai 2020
Arbeitsmarkt

Der heutige Entscheid des Bundesrates ermöglicht vielen - auch älteren - Menschen, wieder am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Auch erlauben sie eine Normalisierung der wirtschaftlichen Tätigkeit.

Weiterlesen

Corona und Arbeitsbedingungen

Corona, Gesichter, schmal
20. Mai 2020
Arbeitsmarkt

Travail.Suisse begrüsst die Stützung der Arbeitslosenversicherung mit 14,2 Mrd. Franken aus allgemeinen Bundesmitteln und die Abschaffung der gesundheitsschädigenden Ausnahmen von der Höchstarbeitzeit beim Gesundheitspersonal.

Weiterlesen

Coronakrise und Lage auf dem Arbeitsmarkt

RAV, AVIG
7. Mai 2020
Arbeitsmarkt
Weiterlesen
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 9
  • Nächste Seite ››
Arbeitsmarkt abonnieren

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der wichtigste unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden in der Schweiz, er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Travail.Suisse vertritt die Interessen der 130’000 Mitglieder seiner Mitgliedsverbände und aller Arbeitnehmenden in Politik und Öffentlichkeit. Travail.Suisse ist einer der vier nationalen Sozialpartnerdachverbände, ihm gehören zehn Mitgliedsverbände an.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.