Vernehmlassungsantwort zur Änderung der Verordnung 2 zum Arbeitsgesetz 30. November 2020 Arbeitsmarkt
Barometer Gute Arbeit 26. November 2020 Arbeitsmarkt Stress, wenig Einfluss auf die Arbeitszeiten und mangelhafte Unterstützung bei der Weiterbildung bleiben auch im Coronajahr die grössten Baustellen bei den Arbeitsbedingungen.
Runder Tisch zu Corona 13. November 2020 Arbeit & Wirtschaft Am Runden Tisch zur Coronakrise mit Bundesrat Guy Parmelin, den Kantonen und den Sozialpartner-Dachverbänden hat Travail.Suisse erneut eine generelle Pflicht zur Erstellung eines Schutzkonzepts für alle Unternehmen gefordert.
Corona-EO und Härtefallregelung 4. November 2020 Arbeitsmarkt Der Bundesrat hat beschlossen, den Corona-Erwerbsersatz für Selbständige rückwirkend zu verlängern und die Härtefallregelung zur Unterstützung von besonders betroffenen Unternehmen beschleunigt umzusetzen. Sie werden aber kaum ausreichen.
Auswirkungen der Coronakrise auf dem Arbeitsmarkt 2. November 2020 Arbeitsmarkt Die erste Welle des Coronavirus mit dem Lockdown im Frühling hat in der Schweiz die Zahl arbeitsloser Personen gegenüber dem Vorjahr um rund 50‘000 erhöht.
Die Kündigungsinitiative - dreifaches Eigentor für die Arbeitnehmenden 25. August 2020 Arbeitsmarkt Die Kündigungsinitiative löst keine bestehenden Probleme. Sie greift aber die flankierenden Massnahmen an und schwächt damit den Schutz von Löhnen und Arbeitsbedingungen. Doch damit nicht genug.
Corona Spezialbefragung 18. August 2020 Arbeit & Wirtschaft Die Arbeitnehmenden in der Schweiz sind sehr unterschiedlich von der Corona-Krise getroffen worden. Das zeigt die Corona-Spezialbefragung des «Barometer Gute Arbeit». Für viele haben Arbeitsbelastung und Betreuungspflichten zugenommen.