Direkt zum Inhalt
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Unterstützen
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo der Website
  • Projekte und Kampagnen
    • Familienzeit-Initiative
    • Barometer Gute Arbeit
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Medienkontakt
    • Fotos
  • Themen
    • Arbeit & Wirtschaft
      • Löhne
      • Arbeitsbedingungen
      • Arbeit
      • Europa / International
    • Gleichstellung & Vereinbarkeit
      • Lohndiskriminierung
      • Vereinbarkeit
      • Elternschaft und Familienzeit
      • Wiedereinstieg
      • Betreuende Angehörige
    • Bildung
      • Berufsbildung
      • Höhere Berufsbildung
      • Weiterbildung
      • Hochschulen
    • Soziale Sicherheit
      • AHV & IV
      • Berufliche Vorsorge
      • Arbeitslosenversicherung
    • Weitere Themen
      • Europa / International
      • Service public
      • Steuern & Finanzen
      • Klima & Energie
      • Integration & Migration
      • Jeunesse.Suisse
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsleitung und Geschäftsstelle
    • Mitgliedsverbände
    • Kommissionen und Regionen
    • Mandate
    • Offene Stellen
  • Publikationen
    • Positionspapiere
    • Sessionsvorschau
    • Kongresspapiere
    • Vernehmlassungen
    • Barometer Gute Arbeit
    • Broschüren
    • Jahresberichte
    • Newsletter
close
  1. Startseite
  2. Arbeit & Wirtschaft

Drittes Konjunkturpaket ist notwendig

8. Juni 2009
Arbeitsmarkt

Am 17. Juni entscheidet der Bundesrat darüber, ob er ein drittes Konjunkturpaket lancieren will. Für Travail.Suisse, den unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, ist klar, dass der Schweiz die schlimmsten Auswirkungen der Krise noch bevorstehen. Der Bundesrat muss deshalb Gegensteuer geben und darf die Arbeitnehmenden nicht wegen einem trügerischen Silberstreifen am Horizont im Regen stehen lassen.

Weiterlesen

Mögliche Wiedereinführung von Kontingenten : Nein zu einem Ablenkungsmanöver

13. Mai 2009
Arbeitsmarkt

Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, erachtet die mögliche Wiedereinführung von Kontingenten für Staatsangehörige der 15 alten EU-Mitgliedsstaaten als Ablenkungsmanöver. Die Wirkung auf den Arbeitsmarkt wäre sehr gering, die aussenpolitische Wirkung hingegen äusserst negativ.

Weiterlesen

Wert der Arbeit: Travail.Suisse fordert neue von-Wattenwyl-Gespräche

11. Mai 2009
Arbeitsmarkt

Die Arbeit ist die wichtigste Quelle des Wohlstandes in der Schweiz. Diese Tat-sache ist angesichts der Euphorie für möglichst hohe Kapitalrenditen in den letzten 20 Jahren politisch kaum berücksichtigt worden. Die Politik der Zukunft muss der Arbeit wieder den angemessenen Stellenwert zukommen lassen. Travail.Suisse fordert deshalb einen regelmässigen Austausch mit dem Bundesrat in neuen „von Wattenwyl-Gesprächen“.

Weiterlesen

Strukturelle Probleme verhindern durch Sofortmassnahmen in der Arbeitslosenversicherung

8. Mai 2009
Arbeitsmarkt

Die Situation auf dem Arbeitsmarkt verschlimmert sich weiter. Eine Entspannung ist nicht in Sicht. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, fordert, dass in der Arbeitslosenversicherung dringende Sofortmassnahmen ergriffen werden. Es gilt zu verhindern, dass die konjunkturelle Krise zu strukturellen Problemen führt.

Weiterlesen

Revision des Schuldbetreibungs- und Konkursgesetzes (Sanierungsverfahren)

7. Mai 2009
Arbeitsmarkt
Weiterlesen

Die Politik muss den Wert der Arbeit wieder anerkennen

30. April 2009
Arbeitsmarkt

Die Arbeit ist die wichtigste Quelle des Wohlstandes in der Schweiz. Diese Tatsache ist mit der Euphorie für möglichst hohe Kapitalrenditen in den letzten 20 Jahren politisch kaum berücksichtigt worden. Die Politik der Zukunft muss der Arbeit wieder den angemessenen Stellenwert zukommen lassen. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, fordert deshalb einen regelmässigen Austausch mit dem Bundesrat in neuen „von Wattenwyl-Gesprächen“.

Weiterlesen

Travail.Suisse fordert wirkungsvolle Massnahmen gegen die Krise und die Einführung von neuen von-Wattenwyl-Gesprächen

24. April 2009
Arbeitsmarkt

Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, fordert ein umfangreiches und wirksames drittes Konjunkturprogramm sowie die Einführung von neuen von-Wattenwyl-Gesprächen zwischen dem Bundesrat und den Arbeitnehmerorganisationen. An ihrer Versammlung in Bern haben die Delegierten zwei entsprechende Resolutionen verabschiedet.

Weiterlesen

Drittes Konjunkturpaket: Wachstumschancen steigern

20. April 2009
Arbeitsmarkt

Für Travail.Suisse, den unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, ist angesichts der Verschlechterung der wirtschaftlichen Aussichten klar, dass ein umfangreiches und wirksames drittes Konjunkturprogramm notwendig ist. Im Gegensatz zu den ersten beiden Konjunkturprogrammen müssen die Investitionen im dritten Paket vor allem auf die langfristigen Wachstumschancen der Schweiz ausgerichtet sein. Ansonsten droht die Gefahr, dass die Schweiz strukturell von den umliegenden Ländern Europas abgehängt wird.

Weiterlesen

Angestellte büssen für die Fehler der Manager

15. April 2009
Arbeitsmarkt

Travail.Suisse ist bestürzt ob des heute von der UBS angekündigten Stellenabbaus. Einmal mehr müssen die Angestellten für die Fehler der Manager ihres Unternehmens bezahlen. Travail.Suisse fordert die UBS auf, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um Entlassungen zu vermeiden.

Weiterlesen

Strukturelle Brüche auf dem Arbeitsmarkt verhindern

17. März 2009
Arbeitsmarkt

Jetzt hat auch das SECO die Wirtschaftsprognosen einschneidend nach unten korrigiert. Die Voraussetzungen für eine mutige dritte Stufe des Konjunkturpakets sind erfüllt. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, fordert den Bundesrat auf, den Fokus auf den Arbeitmarkt zu richten. Zentrale Leistungen der Arbeitslosenversicherung sind zu stärken, der finanzielle Mehrbedarf muss durch den Bund getragen werden. Es gilt zu verhindern, dass die konjunkturelle Krise zu strukturellen Problemen führt.

Weiterlesen
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 31
  • Nächste Seite ››
Arbeitsmarkt abonnieren

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der wichtigste unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden in der Schweiz, er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Travail.Suisse vertritt die Interessen der 130’000 Mitglieder seiner Mitgliedsverbände und aller Arbeitnehmenden in Politik und Öffentlichkeit. Travail.Suisse ist einer der vier nationalen Sozialpartnerdachverbände, ihm gehören zehn Mitgliedsverbände an.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.