Direkt zum Inhalt
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Unterstützen
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo der Website
  • Projekte und Kampagnen
    • Familienzeit-Initiative
    • Barometer Gute Arbeit
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Medienkontakt
    • Fotos
  • Themen
    • Arbeit & Wirtschaft
      • Löhne
      • Arbeitsbedingungen
      • Arbeit
      • Europa / International
    • Gleichstellung & Vereinbarkeit
      • Lohndiskriminierung
      • Vereinbarkeit
      • Elternschaft und Familienzeit
      • Wiedereinstieg
      • Betreuende Angehörige
    • Bildung
      • Berufsbildung
      • Höhere Berufsbildung
      • Weiterbildung
      • Hochschulen
    • Soziale Sicherheit
      • AHV & IV
      • Berufliche Vorsorge
      • Arbeitslosenversicherung
    • Weitere Themen
      • Europa / International
      • Service public
      • Steuern & Finanzen
      • Klima & Energie
      • Integration & Migration
      • Jeunesse.Suisse
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsleitung und Geschäftsstelle
    • Mitgliedsverbände
    • Kommissionen und Regionen
    • Mandate
    • Offene Stellen
  • Publikationen
    • Positionspapiere
    • Sessionsvorschau
    • Kongresspapiere
    • Vernehmlassungen
    • Barometer Gute Arbeit
    • Broschüren
    • Jahresberichte
    • Newsletter
close
  1. Startseite
  2. Arbeit & Wirtschaft

Kündigung des freien Personenverkehrs: Keine Lösung für die Krise des Arbeitsmarktes

7. Dezember 2009
Arbeitsmarkt

Der Arbeitsmarkt steuert auf die grösste Krise zu, die die Schweiz je gesehen hat. Gegen 250’000 Arbeitnehmende werden im nächsten Jahr arbeitslos sein. Trotzdem kommt für Travail.Suisse, den unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, die Kündigung des Personenfreizügigkeitsabkommens nicht in Frage. Das gilt auch dann, wenn die Zuwanderung etwas höher ausfällt, als aufgrund der Wirtschaftslage zu erwarten wäre.

Weiterlesen

Für eine Politik gegen die Krise

26. Oktober 2009
Arbeitsmarkt

Vor gut einem Jahr erreichte die Finanzkrise ihren Höhepunkt. Am 19. September 2008 ging die US-Bank Lehmann Brothers Konkurs. Kurz danach erlebte die Weltwirtschaft einen Totalabsturz. Auch in der Schweiz hat uns eine Welle von schlechten Nachrichten überrollt: Massiv einbrechende Auftragseingänge, rasant zunehmende Kurzarbeit und ein Anstieg der Arbeitslosigkeit von ca. 95’000 auf 155’000 Personen innert nur einem Jahr.

Weiterlesen

Schäbige Haltung des Nationalrates

23. September 2009
Arbeitsmarkt

Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, ist bestürzt ob der Arroganz des Nationalrates, der sich weigert, aktiv gegen die Arbeitslosigkeit vorzugehen. Bereits zum dritten Mal hat er es abgelehnt, die Ausgabenbremse zu lockern und damit den Massnahmen zugunsten von stellenlosen Lehrabgänger/innen und Langzeitarbeitslosen endlich zum Durchbruch zu verhelfen.

Weiterlesen

Beschlüsse des Nationalrates zum 3. Konjunkturpaket: Arrogant und unverantwortlich

22. September 2009
Arbeitsmarkt

Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, ist empört über die Haltung des Nationalrates, der an seiner heutigen Sitzung zum 3. Konjunkturpaket alle Massnahmen im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit verworfen hat. Diese Haltung zeugt von grosser Respektlosigkeit gegenüber den Arbeitnehmenden. Sie ist arrogant und unverantwortlich.

Weiterlesen

Mehr Respekt gegenüber der Arbeit

21. September 2009
Arbeitsmarkt

Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, fordert mehr Respekt von der Politik gegenüber der Arbeit und den Arbeitnehmenden. Und zwar Respekt gegenüber der zuverlässigen, präzisen und ehrlichen Arbeit, die den Wohlstand in der Schweiz und den guten Ruf der Schweiz in der Welt begründen. Eine Politik mit Respekt vor der Arbeit zielt auf Arbeit, Lohn und soziale Sicherheit der Arbeitnehmenden und nicht primär auf den Profit von Banken und Unternehmen.

Weiterlesen

Konjunkturpaket: Nationalrat ohne Respekt für die Arbeitnehmenden

15. September 2009
Arbeitsmarkt

Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, wertet die vom Nationalrat gefällten Beschlüsse zum Konjunkturpaket als respektlos gegenüber den Arbeitnehmenden. Nur dank ihnen war die Schweizer Wirtschaft in der Lage, die hervorragenden Ergebnisse der letzten Jahre zu erzielen. Es geht nicht an, dass jetzt, in der Krise, die Arbeitnehmenden von der Politik nicht die nötige Unterstützung und den nötigen Schutz erfahren.

Weiterlesen

Konjunkturpaket: Weitere Schritte müssen folgen

10. September 2009
Arbeitsmarkt

Travail.Suisse begrüsst die heutige Zustimmung des Ständerates zum Konjunkturpaket. Insbesondere die Verlängerung der Kurzarbeit auf 24 Monate ist für Travail.Suisse ein wichtiges Instrument zur Absicherung der Arbeitnehmenden. Weitere Schritte müssen aber folgen. Dabei ist jetzt der Nationalrat am Zug.

Weiterlesen

Die Fehler der Vergangenheit nicht wiederholen

24. August 2009
Arbeitsmarkt

Die Finanzkrise hat rasch auf die Realwirtschaft übergegriffen und uns schonungslos vor Augen geführt, wie brüchig das Fundament aus massloser Speku-lation und Verschuldung war, auf dem das Wachstum der vergangenen Jahre beruhte. Die Finanzbranche verlor sich in einer Fantasiewelt aus hochriskanten Anlagen und vernachlässigte ihre Hauptaufgabe, Ersparnisse zu sammeln und zu verwalten. Nicht nur das: Der Finanzsektor riss einen Teil der Realwirtschaft mit sich in den Abwärtsstrudel. Denn in seiner Gier nach schnellem Geld forderte er ein kurzfristiges Profitdenken, das auf Kosten der langfristigen Gesundheit der Unternehmen ging.

Weiterlesen

Drittes Konjunkturpaket – Bundesrat zeigt wenig Respekt gegenüber Arbeitnehmenden

22. Juni 2009
Arbeitsmarkt

Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, ist enttäuscht über das mutlose dritte Konjunkturpaket des Bundesrates. Immerhin hat die Landesregierung erkannt, dass jetzt Massnahmen auf dem Arbeitsmarkt dringend nötig sind. Die dafür vorgesehenen Mittel sind aber viel zu bescheiden und zeugen für Travail.Suisse von wenig Respekt gegenüber den von der Krise betroffenen Arbeitnehmenden.

Weiterlesen

Mutloser Bundesrat

17. Juni 2009
Arbeitsmarkt

Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, ist enttäuscht über den mutlosen Entscheid des Bundesrates zum dritten Konjunkturpaket. Die Landesregierung hat zwar erkannt, dass jetzt Massnahmen auf dem Arbeitsmarkt dringend nötig sind. Die dafür vorgesehenen Mittel sind aber viel zu bescheiden.

Weiterlesen
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 30
  • Nächste Seite ››
Arbeitsmarkt abonnieren

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der wichtigste unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden in der Schweiz, er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Travail.Suisse vertritt die Interessen der 130’000 Mitglieder seiner Mitgliedsverbände und aller Arbeitnehmenden in Politik und Öffentlichkeit. Travail.Suisse ist einer der vier nationalen Sozialpartnerdachverbände, ihm gehören zehn Mitgliedsverbände an.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.