Travail.Suisse Barometer Gute Arbeit Stress, wenig Einfluss auf die Arbeitszeiten und mangelhafte Unterstützung bei der Weiterbildung sind auch im Coronajahr die grössten Baustellen der Arbeitsbedingungen. BVG-Kompromiss Der Bundesrat folgt dem Vorschlag für einen BVG-Kompromiss. Die drei Sozialpartner sehen sich in ihrer Zusammenarbeit bestätigt. Vorschau Wintersession Travail.Suisse präsentiert die Geschäfte und die Abstimmungsempfehlungen jeweils in der Woche vor der anstehenden Session. Medienmitteilungen So unausweichlich die drastischen Massnahmen, so dringend der Schutz der Arbeitsplätze und Einkommen Arbeit 13. Januar 2021 Der Bundesrat hat heute nicht nur die bestehenden Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie verlängert, sondern einen weitgehenden Lockdown bis Ende Februar verhängt. Vaterschaftsurlaub tritt in Kraft Vereinbarkeit 29. Dezember 2020 Alle Männer, die ab dem 1. Januar 2021 Väter werden, haben das Recht auf mindestens 10 Tage Vaterschaftsurlaub - auch dank Travail.Suisse und seinen Organisationen! Lohnergebnisse 2021 Löhne 21. Dezember 2020 Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit mit gekürzten Einkommen und kaum Lohnerhöhungen: Die Coronakrise setzt die Einkommen massiv unter Druck. Travail.Suisse, Syna und transfair präsentieren die Ergebnisse der Lohnrunde 2021. Corona-Massnahmen Arbeit 18. Dezember 2020 Der Bundesrat hat heute einen Teil-Lockdown beschlossen. Travail.Suisse hat sich im Vorfeld der Bundesratssitzung für weitere wirtschaftliche Unterstützungsmassnahmen eingesetzt. Info.Mutterschaft Hier finden Sie alles zum Thema Mutterschaft und Arbeit. Travail.Suisse-Ratgeber Bestellen Sie jetzt unsere informativen Broschüren! Jeunesse.Suisse Erfahren Sie mehr über Jeunesse.Suisse - die Jugendkommission von Travail.Suisse! Stundenlohnaktion Hier gehts zur Stundenlohnaktion unseres Hilfswerks info-workcare.ch Alles zum Thema Vereinbarkeit von Erwerbs- und Care-Arbeit Travail.Suisse-Kongress Am Samstag, 14. September 2019, fand unter dem Motto "Gute Arbeit mitgestalten" in Bern der Kongress von Travail.Suisse statt. Im Fokus standen die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Arbeitnehmenden und das Kongresspapier 2019-2023.
Barometer Gute Arbeit Stress, wenig Einfluss auf die Arbeitszeiten und mangelhafte Unterstützung bei der Weiterbildung sind auch im Coronajahr die grössten Baustellen der Arbeitsbedingungen.
BVG-Kompromiss Der Bundesrat folgt dem Vorschlag für einen BVG-Kompromiss. Die drei Sozialpartner sehen sich in ihrer Zusammenarbeit bestätigt.
Vorschau Wintersession Travail.Suisse präsentiert die Geschäfte und die Abstimmungsempfehlungen jeweils in der Woche vor der anstehenden Session.
So unausweichlich die drastischen Massnahmen, so dringend der Schutz der Arbeitsplätze und Einkommen Arbeit 13. Januar 2021 Der Bundesrat hat heute nicht nur die bestehenden Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie verlängert, sondern einen weitgehenden Lockdown bis Ende Februar verhängt.
Vaterschaftsurlaub tritt in Kraft Vereinbarkeit 29. Dezember 2020 Alle Männer, die ab dem 1. Januar 2021 Väter werden, haben das Recht auf mindestens 10 Tage Vaterschaftsurlaub - auch dank Travail.Suisse und seinen Organisationen!
Lohnergebnisse 2021 Löhne 21. Dezember 2020 Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit mit gekürzten Einkommen und kaum Lohnerhöhungen: Die Coronakrise setzt die Einkommen massiv unter Druck. Travail.Suisse, Syna und transfair präsentieren die Ergebnisse der Lohnrunde 2021.
Corona-Massnahmen Arbeit 18. Dezember 2020 Der Bundesrat hat heute einen Teil-Lockdown beschlossen. Travail.Suisse hat sich im Vorfeld der Bundesratssitzung für weitere wirtschaftliche Unterstützungsmassnahmen eingesetzt.
Travail.Suisse-Kongress Am Samstag, 14. September 2019, fand unter dem Motto "Gute Arbeit mitgestalten" in Bern der Kongress von Travail.Suisse statt. Im Fokus standen die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Arbeitnehmenden und das Kongresspapier 2019-2023.