Travail.Suisse Sessionsvorschau Frühling 2021 In der Sessionsvorschaut präsentiert Travail.Suisse die Geschäfte und Abstimmungsempfehlungen der kommenden Frühlingssession. Bildungsleiter*in gesucht! ARC ist das Bildungsinstitut von Travail.Suisse und stellt den Mitgliedern der Verbände ein massgeschneidertes Weiterbildungsangebot zur Verfügung. Ausweitung des Taggeldbezugs für Arbeitslose Es braucht einen besseren Schutz der tiefsten Einkommen bei Kurzarbeit und eine längere Absicherung durch die ALV. Das fordert Travail.Suisse am runden Tisch mit Bundespräsident Guy Parmelin. Medienmitteilungen Tag der Frau Löhne 8. März 2021 Am heutigen Weltfrauentag werden die Frauenrechte zum 100. Mal gefeiert. Es gibt aber noch viel zu tun. In der Schweiz nimmt die Lohndiskriminierung zu und es gibt noch immer keinen Elternurlaub. Travail.Suisse setzt sich für beides ein. Abstimmungen Service public 7. März 2021 Travail.Suisse über die eidgenössischen Abstimmungen vom 7. März 2021.Vorlagen: Corona-Massnahmen Arbeit 24. Februar 2021 Travail.Suisse unterstützt die Entscheide des Bundesrates zur Lockerung der Corona-Massnahmen per 1. März. Sie geben eine wichtige Perspektive für Gesellschaft und Wirtschaft. Die Ausdehnung der Sonntagsverkäufe ist aber komplett unnötig. AHV-Reform AHV 23. Februar 2021 Die AHV soll ausschliesslich über zusätzliche Einnahmen aus der Mehrwertsteuer finanziert werden. Die Chancen, welche die aktuelle Geldpolitik bietet, werden leider nicht genutzt. Info.Mutterschaft Hier finden Sie alles zum Thema Mutterschaft und Arbeit. Travail.Suisse-Ratgeber Bestellen Sie jetzt unsere informativen Broschüren! Jeunesse.Suisse Erfahren Sie mehr über Jeunesse.Suisse - die Jugendkommission von Travail.Suisse! Stundenlohnaktion Hier gehts zur Stundenlohnaktion unseres Hilfswerks info-workcare.ch Alles zum Thema Vereinbarkeit von Erwerbs- und Care-Arbeit Travail.Suisse-Kongress Am Samstag, 14. September 2019, fand unter dem Motto "Gute Arbeit mitgestalten" in Bern der Kongress von Travail.Suisse statt. Im Fokus standen die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Arbeitnehmenden und das Kongresspapier 2019-2023.
Sessionsvorschau Frühling 2021 In der Sessionsvorschaut präsentiert Travail.Suisse die Geschäfte und Abstimmungsempfehlungen der kommenden Frühlingssession.
Bildungsleiter*in gesucht! ARC ist das Bildungsinstitut von Travail.Suisse und stellt den Mitgliedern der Verbände ein massgeschneidertes Weiterbildungsangebot zur Verfügung.
Ausweitung des Taggeldbezugs für Arbeitslose Es braucht einen besseren Schutz der tiefsten Einkommen bei Kurzarbeit und eine längere Absicherung durch die ALV. Das fordert Travail.Suisse am runden Tisch mit Bundespräsident Guy Parmelin.
Tag der Frau Löhne 8. März 2021 Am heutigen Weltfrauentag werden die Frauenrechte zum 100. Mal gefeiert. Es gibt aber noch viel zu tun. In der Schweiz nimmt die Lohndiskriminierung zu und es gibt noch immer keinen Elternurlaub. Travail.Suisse setzt sich für beides ein.
Abstimmungen Service public 7. März 2021 Travail.Suisse über die eidgenössischen Abstimmungen vom 7. März 2021.Vorlagen:
Corona-Massnahmen Arbeit 24. Februar 2021 Travail.Suisse unterstützt die Entscheide des Bundesrates zur Lockerung der Corona-Massnahmen per 1. März. Sie geben eine wichtige Perspektive für Gesellschaft und Wirtschaft. Die Ausdehnung der Sonntagsverkäufe ist aber komplett unnötig.
AHV-Reform AHV 23. Februar 2021 Die AHV soll ausschliesslich über zusätzliche Einnahmen aus der Mehrwertsteuer finanziert werden. Die Chancen, welche die aktuelle Geldpolitik bietet, werden leider nicht genutzt.
Travail.Suisse-Kongress Am Samstag, 14. September 2019, fand unter dem Motto "Gute Arbeit mitgestalten" in Bern der Kongress von Travail.Suisse statt. Im Fokus standen die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Arbeitnehmenden und das Kongresspapier 2019-2023.