Weitere Themen von Travail.Suisse Travail.Suisse bearbeitet nebst den Schwerpunkten auch viele weitere wichtige Themen, je nach politischer Aktualität. Europa / International «Für ein internationales Engagement im Interesse der Arbeitnehmenden» Steuern und Finanzen «Für eine Finanz- und Steuerpolitik zum Wohl der Allgemeinheit» Service public «Für einen starken und für alle zugänglichen Service public» Energie und Klima «Für eine soziale Umwelt- und Klimapolitik» Migration und Integration Jeunesse.Suisse Jeunesse.Suisse ist die Jugendkommission von Travail.Suisse. Jeunesse.Suisse setzt sich dafür ein, dass die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Interessen der Jugendlichen wahrgenommen werden. Medienmitteilungen und Blogbeiträge Travail.Suisse lehnt radikale Sparmassnahmen des Bundes entschieden ab 5. September 2024 Der Bundesrat hat heute den Bericht seiner Expertengruppe präsentiert, der Wege aufzeigt, wie der Bund in den kommenden Jahren um bis zu 5 Milliarden Franken sparen soll. Travail.Suisse fordert ihn auf, auf diesen radikalen Kahlschlag zu verzichten. Travail.Suisse warnt vor Gebührensenkung und fordert starken Gegenvorschlag zur Halbierungsinitiative 19. Juni 2024 Travail.Suisse hat sich in der Vernehmlassung zur Teilrevision der Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) klar gegen eine Gebührensenkung ausgesprochen, da dies zu einer Schwächung des audiovisuellen Service public führt. In Zeiten von «Fake News» ist dieser aber wichtiger denn je. Travail.Suisse enttäuscht über Entscheid zur Prämieninitiative, aber erfreut über Ja zum Stromgesetz 9. Juni 2024 Travail.Suisse zeigt sich enttäuscht über die Ablehnung der Prämien-Entlastungs-Initiative und die damit verpasste Chance, tiefe und mittlere Einkommen zu entlasten. Gleichzeitig ist der Dachverband erfreut über das Ja zum Stromgesetz. Delegierte fordern Schutz der Löhne, eine Krankentaggeldversicherung für alle und den Verzicht auf Sparmassnahmen bei der Bildung 24. April 2024 Travail.Suisse fordert an seiner heutigen Delegiertenversammlung den Schutz der Löhne und Arbeitsbedingungen, eine Krankentaggeldversicherung für alle und den Verzicht auf Sparmassnahmen im Bildungsbereich. Parolen für die Abstimmungen vom 9. Juni 4. April 2024 Der Vorstand von Travail.Suisse empfiehlt ein Ja zur Prämien-Entlastungs-Initiative und zum Stromgesetz, bei der Kostenbremse-Initiative beschliesst er Stimmfreigabe. Europa: Keine Zustimmung ohne wirksamen Lohnschutz 8. März 2024 Der Bundesrat hat heute das definitive Verhandlungsmandat mit der EU verabschiedet und den Beginn der Verhandlungen angekündigt. Travail.Suisse wird kein Verhandlungsergebnis unterstützen, welches den Lohnschutz oder den Service Public schwächt. Erste Seite ‹‹ ‹‹ Vorherige Seite ‹‹ … 2 3 4 … Nächste Seite ›› Letzte Seite ›› ››
Jeunesse.Suisse Jeunesse.Suisse ist die Jugendkommission von Travail.Suisse. Jeunesse.Suisse setzt sich dafür ein, dass die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Interessen der Jugendlichen wahrgenommen werden.
Travail.Suisse lehnt radikale Sparmassnahmen des Bundes entschieden ab 5. September 2024 Der Bundesrat hat heute den Bericht seiner Expertengruppe präsentiert, der Wege aufzeigt, wie der Bund in den kommenden Jahren um bis zu 5 Milliarden Franken sparen soll. Travail.Suisse fordert ihn auf, auf diesen radikalen Kahlschlag zu verzichten.
Travail.Suisse warnt vor Gebührensenkung und fordert starken Gegenvorschlag zur Halbierungsinitiative 19. Juni 2024 Travail.Suisse hat sich in der Vernehmlassung zur Teilrevision der Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) klar gegen eine Gebührensenkung ausgesprochen, da dies zu einer Schwächung des audiovisuellen Service public führt. In Zeiten von «Fake News» ist dieser aber wichtiger denn je.
Travail.Suisse enttäuscht über Entscheid zur Prämieninitiative, aber erfreut über Ja zum Stromgesetz 9. Juni 2024 Travail.Suisse zeigt sich enttäuscht über die Ablehnung der Prämien-Entlastungs-Initiative und die damit verpasste Chance, tiefe und mittlere Einkommen zu entlasten. Gleichzeitig ist der Dachverband erfreut über das Ja zum Stromgesetz.
Delegierte fordern Schutz der Löhne, eine Krankentaggeldversicherung für alle und den Verzicht auf Sparmassnahmen bei der Bildung 24. April 2024 Travail.Suisse fordert an seiner heutigen Delegiertenversammlung den Schutz der Löhne und Arbeitsbedingungen, eine Krankentaggeldversicherung für alle und den Verzicht auf Sparmassnahmen im Bildungsbereich.
Parolen für die Abstimmungen vom 9. Juni 4. April 2024 Der Vorstand von Travail.Suisse empfiehlt ein Ja zur Prämien-Entlastungs-Initiative und zum Stromgesetz, bei der Kostenbremse-Initiative beschliesst er Stimmfreigabe.
Europa: Keine Zustimmung ohne wirksamen Lohnschutz 8. März 2024 Der Bundesrat hat heute das definitive Verhandlungsmandat mit der EU verabschiedet und den Beginn der Verhandlungen angekündigt. Travail.Suisse wird kein Verhandlungsergebnis unterstützen, welches den Lohnschutz oder den Service Public schwächt.