Direkt zum Inhalt
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Unterstützen
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo der Website
  • Projekte und Kampagnen
    • Familienzeit-Initiative
    • Barometer Gute Arbeit
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Medienkontakt
    • Fotos
  • Themen
    • Arbeit & Wirtschaft
      • Löhne
      • Arbeitsbedingungen
      • Arbeit
      • Europa / International
    • Gleichstellung & Vereinbarkeit
      • Lohndiskriminierung
      • Vereinbarkeit
      • Elternschaft und Familienzeit
      • Wiedereinstieg
      • Betreuende Angehörige
    • Bildung
      • Berufsbildung
      • Höhere Berufsbildung
      • Weiterbildung
      • Hochschulen
    • Soziale Sicherheit
      • AHV & IV
      • Berufliche Vorsorge
      • Arbeitslosenversicherung
    • Weitere Themen
      • Europa / International
      • Service public
      • Steuern & Finanzen
      • Klima & Energie
      • Integration & Migration
      • Jeunesse.Suisse
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsleitung und Geschäftsstelle
    • Mitgliedsverbände
    • Kommissionen und Regionen
    • Mandate
    • Offene Stellen
  • Publikationen
    • Positionspapiere
    • Sessionsvorschau
    • Kongresspapiere
    • Vernehmlassungen
    • Barometer Gute Arbeit
    • Broschüren
    • Jahresberichte
    • Newsletter
close

Delegierte fordern Schutz der Löhne, eine Krankentaggeldversicherung für alle und den Verzicht auf Sparmassnahmen bei der Bildung

DV 2024
24. April 2024
Weitere Themen

Travail.Suisse fordert an seiner heutigen Delegiertenversammlung den Schutz der Löhne und Arbeitsbedingungen, eine Krankentaggeldversicherung für alle und den Verzicht auf Sparmassnahmen im Bildungsbereich.

Weiterlesen

Travail.Suisse begrüsst Entscheid für weitere Abklärungen zur Krankentaggeld-Versicherung

krankentaggeld_web.jpeg
24. April 2024
Soziale Sicherheit

Die SGK-S hat gestern entschieden, ein Postulat einzureichen, um vom Bundesrat eine Auslegeordnung zur Krankentaggeldversicherung zu erhalten. Travail.Suisse begrüsst diesen Entscheid und ist erfreut, dass die Kommission den Handlungsbedarf erkennt.

Weiterlesen

Angleichung der EO-Leistungen

Vernehmlassung
8. April 2024
Soziale Sicherheit
Weiterlesen

Parolen für die Abstimmungen vom 9. Juni

Abstimmung
4. April 2024
Soziale Sicherheit

Der Vorstand von Travail.Suisse empfiehlt ein Ja zur Prämien-Entlastungs-Initiative und zum Stromgesetz, bei der Kostenbremse-Initiative beschliesst er Stimmfreigabe.

Weiterlesen

Bundesgesetz über die Informationssysteme in den Sozialversicherungen (BISS)

Vernehmlassung
28. März 2024
Soziale Sicherheit
Weiterlesen

Änderung der Verordnung über die Abzugsberechtigung für Beiträge an anerkannte Vorsorgeformen

Vernehmlassung
11. März 2024
Soziale Sicherheit
Weiterlesen

Änderung des Bundesgesetzes über die Unfallversicherung

Vernehmlassung
11. März 2024
Soziale Sicherheit
Weiterlesen

Travail.Suisse bedauert Entscheid zur Abschaffung der Kinderrenten

Sparschwein
7. März 2024
Soziale Sicherheit

Der Nationalrat hat heute der Abschaffung der Alterskinderrente für Eltern im Pensionsalter mit unterhaltspflichtigen Kindern zugestimmt. Travail.Suisse bedauert diesen Entscheid.

Weiterlesen

Mit Renteninitiative droht erhöhte Sterblichkeit

Edith Siegenthaler
15. Februar 2024
Soziale Sicherheit

Die Renteninitiative will das Rentenalter in der Schweiz zunächst auf 66 Jahre und anschliessend sukzessive weiter erhöhen. Eine breit angelegte Studie zeigt nun, dass die Erhöhung des Rentenalters die Sterblichkeit erhöht.

Weiterlesen

Für eine verlässliche Altersvorsorge

Edith Siegenthaler
26. Januar 2024
Soziale Sicherheit

Wie soll unsere Altersvorsorge in Zukunft ausgestaltet sein? Diese Frage stellt sich der Stimmbevölkerung am 3. März. Für Travail.Suisse ist klar: Wir brauchen eine verlässliche Altersvorsorge, die allen ein würdiges Leben im Alter garantiert.

Weiterlesen
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 2
  • Nächste Seite ››
Soziale Sicherheit abonnieren

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der wichtigste unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden in der Schweiz, er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Travail.Suisse vertritt die Interessen der 130’000 Mitglieder seiner Mitgliedsverbände und aller Arbeitnehmenden in Politik und Öffentlichkeit. Travail.Suisse ist einer der vier nationalen Sozialpartnerdachverbände, ihm gehören zehn Mitgliedsverbände an.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.