Direkt zum Inhalt
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Unterstützen
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo der Website
  • Projekte und Kampagnen
    • Familienzeit-Initiative
    • Barometer Gute Arbeit
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Medienkontakt
    • Fotos
  • Themen
    • Arbeit & Wirtschaft
      • Löhne
      • Arbeitsbedingungen
      • Arbeit
      • Europa / International
    • Gleichstellung & Vereinbarkeit
      • Lohndiskriminierung
      • Vereinbarkeit
      • Elternschaft und Familienzeit
      • Wiedereinstieg
      • Betreuende Angehörige
    • Bildung
      • Berufsbildung
      • Höhere Berufsbildung
      • Weiterbildung
      • Hochschulen
    • Soziale Sicherheit
      • AHV & IV
      • Berufliche Vorsorge
      • Arbeitslosenversicherung
    • Weitere Themen
      • Europa / International
      • Service public
      • Steuern & Finanzen
      • Klima & Energie
      • Integration & Migration
      • Jeunesse.Suisse
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsleitung und Geschäftsstelle
    • Mitgliedsverbände
    • Kommissionen und Regionen
    • Mandate
    • Offene Stellen
  • Publikationen
    • Positionspapiere
    • Sessionsvorschau
    • Kongresspapiere
    • Vernehmlassungen
    • Barometer Gute Arbeit
    • Broschüren
    • Jahresberichte
    • Newsletter
close

Stellungnahme zur Umsetzung der Pa. Iv. Grossen

Vernehmlassung
26. Mai 2025
Soziale Sicherheit
Weiterlesen

Krankentaggeld – ein Blick in die Schweizer Geschichte

Edith Siegenthaler
2. Mai 2025
Soziale Sicherheit

Bereits vor 125 Jahren wurde der erste Anlauf genommen, um den Erwerbsausfall bei Krankheit abzusichern. Bis heute gibt es jedoch keine allgemeine Absicherung für den Erwerbsausfall bei Krankheit. Ein Blick in die Geschichte.

Weiterlesen

Delegierte bekräftigen Unterstützung für Familienzeit-Initiative und fordern Schutz der Löhne und eine sichere Altersvorsorge

DV 2025
30. April 2025
Weitere Themen

Travail.Suisse bekräftigt an seiner heutigen DV seine Unterstützung als Trägerorganisation der Familienzeit-Initiative. Ausserdem fordern die Delegierten die Gutheissung der innenpolitischen Kompensationsmassnahmen für einen starken Lohnschutz.

Weiterlesen

Armut ist kein Verbrechen

Vernehmlassung
17. März 2025
Soziale Sicherheit
Weiterlesen

15 Jahre Familienzulagen dank Travail.Suisse

Edith Siegenthaler
9. Oktober 2024
Soziale Sicherheit

Am 1. Januar 2009 trat das Familienzulagengesetz in Kraft. Es wurde von Travail.Suisse angestossen und garantiert, dass Familien für jedes Kind eine Zulage erhalten, unabhängig davon, in welchem Kanton sie wohnen.

Weiterlesen

Travail.Suisse erfreut über Entscheid zur Krankentaggeldversicherung

krankentaggeld_web.jpeg
4. Juni 2024
Soziale Sicherheit

Travail.Suisse begrüsst, dass der Ständerat heute ein Postulat zur Krankentaggeldversicherung einstimmig überwiesen hat. Dieses fordert, dass der Bundesrat eine Auslegeordnung zum Thema macht.

Weiterlesen

Kaufkraft und soziale Gerechtigkeit stärken: Ja zur Prämien-Entlastungs-Initiative

Lisa Schädel
29. Mai 2024
Soziale Sicherheit

Am 9. Juni haben die Stimmberechtigten die Möglichkeit, mit einem Ja zur Prämien-Entlastungs-Initiative die Kaufkraft und die soziale Gerechtigkeit zu stärken. Travail.Suisse empfiehlt ein klares Ja zur Initiative und damit die Einlösung eines zwanzigjährigen Versprechens an die Prämienzahlenden.

Weiterlesen

Warum es eine obligatorische Krankentaggeldversicherung braucht

Edith Siegenthaler
29. Mai 2024
Soziale Sicherheit

Wer krank wird, soll deshalb nicht in materielle Not geraten. Leider wird dieser Grundsatz in der Schweiz nicht überall gelebt.

Weiterlesen

Witwen- und Witwerrenten – eine Auslegeordnung

Edith Siegenthaler
29. April 2024
Soziale Sicherheit

Der Tod des Partners oder der Partnerin ist immer ein grosser Einschnitt. Der verstorbene Mensch hinterlässt eine Lücke – persönlich, aber auch wirtschaftlich. Der Bundesrat will nun neu regeln, wer Anspruch auf eine Witwen- oder eine Witwerrente hat.

Weiterlesen

Soziale Sicherheit und Arbeitsschutz fallen nicht vom Himmel

Adrian Wüthrich
25. April 2024
Soziale Sicherheit

Der Tag der Arbeit bietet Gelegenheit, daran zu erinnern, dass die sozialen Errungenschaften von den Arbeitnehmenden und den Gewerkschaften und Personalverbänden erkämpft werden mussten.

Weiterlesen
  • Seite 1
  • Nächste Seite ››
Soziale Sicherheit abonnieren

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der wichtigste unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden in der Schweiz, er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Travail.Suisse vertritt die Interessen der 130’000 Mitglieder seiner Mitgliedsverbände und aller Arbeitnehmenden in Politik und Öffentlichkeit. Travail.Suisse ist einer der vier nationalen Sozialpartnerdachverbände, ihm gehören zehn Mitgliedsverbände an.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.