Gleichstellung - der Druck muss bleiben! 13. Juni 2021 Lohndiskriminierung Morgen jährt sich der Frauenstreik zum zweiten Mal. Obschon der Streik von 2019 der Gleichstellung neuen Schwung verliehen hat, bewegt sich viel zu wenig.
Flankierende Massnahmen schützen Löhne und Arbeitsbedingungen 2. Juni 2021 Löhne Der heute vom SECO präsentierte Bericht zu den flankierenden Massnahmen zeigt, dass die Kontrolle der Löhne und Arbeitsbedingungen selbst während der Pandemie funktioniert hat.
Mehr Gesamtarbeitsverträge – mehr Lohnschutz 3. Mai 2021 Löhne Die Entwicklungen der letzten Monate haben in aller Deutlichkeit gezeigt, wie fragil unsere globalisierten Gesellschaften sind und wie unsicher die Lage vieler Arbeitnehmender ist.
Tag der Frau 8. März 2021 Löhne Am heutigen Weltfrauentag werden die Frauenrechte zum 100. Mal gefeiert. Es gibt aber noch viel zu tun. In der Schweiz nimmt die Lohndiskriminierung zu und es gibt noch immer keinen Elternurlaub. Travail.Suisse setzt sich für beides ein.
Working poor 18. Februar 2021 Arbeit & Wirtschaft Das BfS hat neue Zahlen zur Armut in der Schweiz veröffentlicht. Rund 735‘000 Personen in der Schweiz waren 2019 von Armut betroffen, davon rund 155‘000 Erwerbstätige trotz Erwerbstätigkeit.
Lohnergebnisse 2021 21. Dezember 2020 Löhne Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit mit gekürzten Einkommen und kaum Lohnerhöhungen: Die Coronakrise setzt die Einkommen massiv unter Druck. Travail.Suisse, Syna und transfair präsentieren die Ergebnisse der Lohnrunde 2021.
Corona-EO und Härtefallregelung 4. November 2020 Arbeitsmarkt Der Bundesrat hat beschlossen, den Corona-Erwerbsersatz für Selbständige rückwirkend zu verlängern und die Härtefallregelung zur Unterstützung von besonders betroffenen Unternehmen beschleunigt umzusetzen. Sie werden aber kaum ausreichen.
Kurzarbeit: Höhere Entschädigung für tiefste Einkommen 23. September 2020 Löhne Die Coronakrise hat Kurzarbeit in noch nie dagewesenem Ausmass gebracht. Damit konnten vorschnelle Entlassungen verhindert werden. Die Betroffenen sind aber oftmals mit einer Lohnreduktion konfrontiert.
Corona Spezialbefragung 18. August 2020 Arbeit & Wirtschaft Die Arbeitnehmenden in der Schweiz sind sehr unterschiedlich von der Corona-Krise getroffen worden. Das zeigt die Corona-Spezialbefragung des «Barometer Gute Arbeit». Für viele haben Arbeitsbelastung und Betreuungspflichten zugenommen.
Lohnforderungen 2021 13. August 2020 Löhne Die Wirtschaft schlingert und auf dem Arbeitsmarkt zeigen sich erste ernst zu nehmende Folgen. Travail.Suisse präsentiert die Lohnforderungen 2021 sowie die nächsten Schritte, um die Corona-Krise erfolgreich zu meistern.