Direkt zum Inhalt
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Unterstützen
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo der Website
  • Projekte und Kampagnen
    • Familienzeit-Initiative
    • Barometer Gute Arbeit
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Medienkontakt
    • Fotos
  • Themen
    • Arbeit & Wirtschaft
      • Löhne
      • Arbeitsbedingungen
      • Arbeit
      • Europa / International
    • Gleichstellung & Vereinbarkeit
      • Lohndiskriminierung
      • Vereinbarkeit
      • Elternschaft und Familienzeit
      • Wiedereinstieg
      • Betreuende Angehörige
    • Bildung
      • Berufsbildung
      • Höhere Berufsbildung
      • Weiterbildung
      • Hochschulen
    • Soziale Sicherheit
      • AHV & IV
      • Berufliche Vorsorge
      • Arbeitslosenversicherung
    • Weitere Themen
      • Europa / International
      • Service public
      • Steuern & Finanzen
      • Klima & Energie
      • Integration & Migration
      • Jeunesse.Suisse
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsleitung und Geschäftsstelle
    • Mitgliedsverbände
    • Kommissionen und Regionen
    • Mandate
    • Offene Stellen
  • Publikationen
    • Positionspapiere
    • Sessionsvorschau
    • Kongresspapiere
    • Vernehmlassungen
    • Barometer Gute Arbeit
    • Broschüren
    • Jahresberichte
    • Newsletter
close
  1. Startseite
  2. Arbeit & Wirtschaft

Einladung zur Medienkonferenz: Ergebnisse der Lohnrunde 2022

Lohn
14. Dezember 2021
Löhne

Montag, 20. Dezember 2021 um 9.30 Uhr, im Kongresszentrum Kreuz, Bern sowie online

Weiterlesen

Mediale Tatsachenbeschönigung: Lohngleichheit bleibt in weiter Ferne

Lohndiskriminierung, Lohngleichheit, respect8-3
26. August 2021
Löhne

«Kaum Lohndiskriminierung von Frauen» – unter diesem Titel veröffentlichte die NZZ am Sonntag kürzlich einen Artikel zur Lohndiskriminierung in der Schweiz. Diese hat jedoch wischen 2016 und 2018 weiter zugenommen.

Weiterlesen

Lohnforderungen 2022 – Arbeitnehmende am Aufschwung beteiligen

Loehne
12. August 2021
Löhne

Durch einen Teuerungsausgleich und Lohnerhöhungen müssen die Arbeitnehmenden am Aufschwung beteiligt werden, zu dem sie in grossem Masse beigetragen haben. Travail.Suisse, Syna, Hotel&Gastro Union und transfair präsentieren ihre Lohnforderungen 2022.

Weiterlesen

Medienkonferenz «Lohnforderungen 2022»

Loehne
12. August 2021
Löhne

Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, präsentiert heute zu-sammen mit Syna, Hotel & Gastro Union und transfair differenzierte Lohnforderungen für 2022.

Weiterlesen

Travail.Suisse sagt Ja zur 99%-Initiative und Ja zur Ehe für alle

2xJa September 2021
10. August 2021
Löhne

Der Vorstand von Travail.Suisse, dem unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, hat zweimal die Ja-Parole gefasst für die eidgenössischen Abstimmungen vom 26. September 2021. Travail.Suisse sagt Ja zur 99%-Initiative und Ja zur Ehe für alle.

Weiterlesen

Einladung zur Medienkonferenz: Lohnforderungen 2022

Loehne
5. August 2021
Löhne

Donnerstag, 12. August 2021 um 9.30 Uhr, im Kongresszentrum Kreuz, Bern

Weiterlesen

Gleichstellung - der Druck muss bleiben!

zahnraeder
13. Juni 2021
Lohndiskriminierung

Morgen jährt sich der Frauenstreik zum zweiten Mal. Obschon der Streik von 2019 der Gleichstellung neuen Schwung verliehen hat, bewegt sich viel zu wenig.

Weiterlesen

Flankierende Massnahmen schützen Löhne und Arbeitsbedingungen

Bauarbeiter
2. Juni 2021
Löhne

Der heute vom SECO präsentierte Bericht zu den flankierenden Massnahmen zeigt, dass die Kontrolle der Löhne und Arbeitsbedingungen selbst während der Pandemie funktioniert hat.

Weiterlesen

Mehr Gesamtarbeitsverträge – mehr Lohnschutz

GAV, Gesamtarbeitsvertrag, Jeunesse.Suisse
3. Mai 2021
Löhne

Die Entwicklungen der letzten Monate haben in aller Deutlichkeit gezeigt, wie fragil unsere globalisierten Gesellschaften sind und wie unsicher die Lage vieler Arbeitnehmender ist.

Weiterlesen

Tag der Frau

zahnraeder
8. März 2021
Löhne

Am heutigen Weltfrauentag werden die Frauenrechte zum 100. Mal gefeiert. Es gibt aber noch viel zu tun. In der Schweiz nimmt die Lohndiskriminierung zu und es gibt noch immer keinen Elternurlaub. Travail.Suisse setzt sich für beides ein.

Weiterlesen
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 5
  • Nächste Seite ››
Löhne abonnieren

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der wichtigste unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden in der Schweiz, er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Travail.Suisse vertritt die Interessen der 130’000 Mitglieder seiner Mitgliedsverbände und aller Arbeitnehmenden in Politik und Öffentlichkeit. Travail.Suisse ist einer der vier nationalen Sozialpartnerdachverbände, ihm gehören zehn Mitgliedsverbände an.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.