Direkt zum Inhalt
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Unterstützen
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo der Website
  • Projekte und Kampagnen
    • Familienzeit-Initiative
    • Barometer Gute Arbeit
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Medienkontakt
    • Fotos
  • Themen
    • Arbeit & Wirtschaft
      • Löhne
      • Arbeitsbedingungen
      • Arbeit
      • Europa / International
    • Gleichstellung & Vereinbarkeit
      • Lohndiskriminierung
      • Vereinbarkeit
      • Elternschaft und Familienzeit
      • Wiedereinstieg
      • Betreuende Angehörige
    • Bildung
      • Berufsbildung
      • Höhere Berufsbildung
      • Weiterbildung
      • Hochschulen
    • Soziale Sicherheit
      • AHV & IV
      • Berufliche Vorsorge
      • Arbeitslosenversicherung
    • Weitere Themen
      • Europa / International
      • Service public
      • Steuern & Finanzen
      • Klima & Energie
      • Integration & Migration
      • Jeunesse.Suisse
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsleitung und Geschäftsstelle
    • Mitgliedsverbände
    • Kommissionen und Regionen
    • Mandate
    • Offene Stellen
  • Publikationen
    • Positionspapiere
    • Sessionsvorschau
    • Kongresspapiere
    • Vernehmlassungen
    • Barometer Gute Arbeit
    • Broschüren
    • Jahresberichte
    • Newsletter
close
  1. Startseite
  2. Arbeit & Wirtschaft

Jugendrat 2023 – Stress in der Arbeitswelt im Fokus

Jugendrat
10. Oktober 2023
Arbeitsbedingungen

Wie jedes Jahr trafen sich die Mitglieder der Jugendkommission von Travail.Suisse, um über aktuelle Themen der Arbeitswelt zu diskutieren. Der diesjährige Jugendrat widmete sich unter anderem dem Thema Mental Health und Stress in der Arbeitswelt.

Weiterlesen

Arbeitsbedingungen im europäischen Vergleich: ein Drittel der Arbeitnehmenden in der Schweiz ist erschöpft

Woman with hands on her face in front of a laptop
22. August 2023
Arbeitsbedingungen

Nirgends in Europa arbeiten Arbeitnehmende mit einer derart hohen Intensität wie in der Schweiz und nirgends in Europa arbeiten derart viele Arbeitnehmende in der Freizeit, um die Arbeitsanforderungen erfüllen zu können.

Weiterlesen

Ausnahmen des Verbots gefährlicher Arbeiten für Jugendliche ab 15 Jahren in Programmen der Vorbereitung auf die berufliche Grundbildung

11. Juli 2023
Arbeitsbedingungen
Weiterlesen

Ein starker Lohnschutz, keine Liberalisierung im öffentlichen Verkehr und kein Abbau im Service Public

Begrenzungsinitiative, Kündigungsinitiative, EU, Schweiz, Rahmenabkommen, Personenfreizügigkeit
21. Juni 2023
Arbeitsbedingungen

Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung Eckwerte für ein Verhandlungsmandat mit der EU definiert. Für Travail.Suisse sind die Eckwerte ebenfalls klar.

Weiterlesen

Nationalrat lehnt soziale Finanzierungsquelle für AHV ab

AHV_Rentner
13. Juni 2023
AHV & IV

Der Bundesrat sollte prüfen, wie die zweckgebundene Besteuerung hoher Vermögen zur Mitfinanzierung der AHV beitragen könnte. Travail.Suisse bedauert sehr, dass der Nationalrat heute ein entsprechendes Postulat abgelehnt hat.

Weiterlesen

Travail.Suisse fordert Massnahmen gegen Stress und Erschöpfung der Arbeitnehmenden

MK Stress
11. Mai 2023
Arbeit & Wirtschaft

Immer mehr Arbeitnehmende sind von arbeitsbedingtem Stress und Erschöpfung betroffen. Die Gründe dafür sind struktureller Natur. Travail.Suisse und seine Verbände präsentieren eine umfassende Analyse zum Thema und fordern Massnahmen.

Weiterlesen

Medienkonferenz «Stress und Erschöpfung der Arbeitnehmenden»

MK Stress
11. Mai 2023
Arbeit & Wirtschaft

Immer mehr Arbeitnehmende sind von arbeitsbedingtem Stress und Erschöpfung betroffen. Die Gründe dafür sind struktureller Natur. Travail.Suisse und seine Verbände präsentieren eine umfassende Analyse zum Thema und fordern Massnahmen.

Weiterlesen

Lernende sollen 6 Wochen Ferien erhalten

Woman standing on cliff
3. Mai 2023
Jeunesse.Suisse

Jeunesse.Suisse, die Jugendkommission von Travail.Suisse, fordert den Nationalrat dazu auf, morgen der Motion Wyss für sechs Wochen Ferien für Lernende zuzustimmen.

Weiterlesen

Stress und Vereinbarkeitsprobleme: Braucht es neue Arbeitszeitmodelle?

Crop doctor with stethoscope in hospital
21. Dezember 2022
Arbeit & Wirtschaft

Kaum irgendwo in Europa arbeiten Vollzeitangestellte länger als in der Schweiz. Gleichzeitig belegen verschiedene Studien eine stetige Zunahme von arbeitsbedingtem Stress und Schwierigkeiten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Weiterlesen

Wiedereinstieg von Frauen: Beratung muss wieder finanziert werden

Person holding apple magic mouse
21. Dezember 2022
Gleichstellung & Vereinbarkeit

In Zeiten des akuten Fachkräftemangels richten Wirtschaft und Politik ihr Augenmerk auf Frauen: sie sollen zurück in den Arbeitsmarkt geholt werden bzw. ihr Erwerbspensum erhöhen. Doch wie können solche Bemühungen erfolgreich sein?

Weiterlesen
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 3
  • Nächste Seite ››
Arbeitsbedingungen abonnieren

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der wichtigste unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden in der Schweiz, er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Travail.Suisse vertritt die Interessen der 130’000 Mitglieder seiner Mitgliedsverbände und aller Arbeitnehmenden in Politik und Öffentlichkeit. Travail.Suisse ist einer der vier nationalen Sozialpartnerdachverbände, ihm gehören zehn Mitgliedsverbände an.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.