Direkt zum Inhalt
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Unterstützen
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo der Website
  • Projekte und Kampagnen
    • Familienzeit-Initiative
    • Barometer Gute Arbeit
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Medienkontakt
    • Fotos
  • Themen
    • Arbeit & Wirtschaft
      • Löhne
      • Arbeitsbedingungen
      • Arbeit
      • Europa / International
    • Gleichstellung & Vereinbarkeit
      • Lohndiskriminierung
      • Vereinbarkeit
      • Elternschaft und Familienzeit
      • Wiedereinstieg
      • Betreuende Angehörige
    • Bildung
      • Berufsbildung
      • Höhere Berufsbildung
      • Weiterbildung
      • Hochschulen
    • Soziale Sicherheit
      • AHV & IV
      • Berufliche Vorsorge
      • Arbeitslosenversicherung
    • Weitere Themen
      • Europa / International
      • Service public
      • Steuern & Finanzen
      • Klima & Energie
      • Integration & Migration
      • Jeunesse.Suisse
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsleitung und Geschäftsstelle
    • Mitgliedsverbände
    • Kommissionen und Regionen
    • Mandate
    • Offene Stellen
  • Publikationen
    • Positionspapiere
    • Sessionsvorschau
    • Kongresspapiere
    • Vernehmlassungen
    • Barometer Gute Arbeit
    • Broschüren
    • Jahresberichte
    • Newsletter
close
  1. Startseite
  2. Arbeit & Wirtschaft

Flexibilität für wen? Eine Umfrage des Arbeitgeberverbands schafft Unklarheit

Thomas Bauer
31. Oktober 2024
Arbeitsbedingungen

Das Forschungsinstitut Sotomo hat im Auftrag des Schweizerischen Arbeitgeberverbands versucht, die Einstellung der Arbeitnehmenden zur Flexibilität in der Arbeitswelt zu untersuchen. Das ist in weiten Teilen misslungen.

Weiterlesen

Mehr Gestaltungsfreiheit im Homeoffice

Vernehmlassung
23. Oktober 2024
Arbeitsbedingungen
Weiterlesen

Angriff auf den arbeitsfreien Sonntag

detailhandel_web.jpeg
22. Oktober 2024
Arbeitsbedingungen

Die WAK-S will die Sonntagsarbeit weiter liberalisieren. Verkaufsläden sollen neu an 12 Sonntagen im Jahr geöffnet werden dürfen. Travail.Suisse lehnt diesen Angriff auf den arbeitsfreien Sonntag entschieden ab.

Weiterlesen

2. Etappe zur Umsetzung der Pflegeinitiative

Vernehmlassung
30. August 2024
Arbeitsbedingungen
Weiterlesen

Erschöpfte und psychisch kranke Arbeitnehmende– neue Zahlen und Erkenntnisse

Thomas Bauer
29. Mai 2024
Arbeitsbedingungen

Arbeitsbedingter Stress und Erschöpfung nehmen bei Arbeitnehmenden kontinuierlich zu. Dennoch wird der Faktor Arbeitsbedingungen im Zusammenhang mit Gesundheitskosten oder Fachkräftemangel politisch zu oft tabuisiert.

Weiterlesen

Keine Anerkennung von stressbedingten Berufskrankheiten

Stress, Homeoffice, Arbeit
3. Mai 2024
AHV & IV

Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrats (SGK-N) hat an ihrer heutigen Sitzung die parlamentarische Initiative Hurni mehrheitlich abgelehnt. Travail.Suisse ist enttäuscht über diesen Entscheid.

Weiterlesen

Sonntagsverkauf: Erneute Liberalisierung am Volkswillen vorbei

detailhandel_web.jpeg
12. März 2024
Arbeitsbedingungen

Der Nationalrat hat heute der Motion Nantermod zugestimmt. Sie fordert, dass kleine Lebensmittelläden neu auch am Sonntag Arbeitnehmende beschäftigen dürfen. Damit setzt das Parlament seine Liberalisierungsbestrebungen gegen den Volkswillen fort.

Weiterlesen

Der Sonntag darf nicht zum Werktag werden

Symbolbild Restaurant geschlossen
9. November 2023
Arbeitsbedingungen

Bis heute ist der Sonntag für 84% der Schweizer Arbeitnehmenden normalerweise kein Arbeitstag. Seit einiger Zeit intensivieren sich nun aber die Angriffe von Bundesrat und Parlament auf den arbeitsfreien Sonntag – obwohl er seit langem nicht mehr so wichtig war wie heute.

Weiterlesen

Einladung zur Medienkonferenz: Stress in der Arbeitswelt - psychische Erschöpfung auf dem Höchststand

Stress, Homeoffice, Arbeit
26. Oktober 2023
Arbeitsbedingungen

Donnerstag, 2. November 2023 um 9.30 Uhr im Kongresszentrum Kreuz

Weiterlesen

Barometer-Umfrage: Stress der Arbeitnehmenden bleibt auf sehr hohem Niveau

Stress, Homeoffice, Arbeit
19. Oktober 2023
Arbeitsbedingungen

Mit dem sich zuspitzenden Fachkräftemangel sinkt die Angst vor Arbeitsplatzverlust, gleichzeitig bleiben Arbeitsbelastung und Stress in einem kritischen Bereich.

Weiterlesen
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 2
  • Nächste Seite ››
Arbeitsbedingungen abonnieren

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der wichtigste unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden in der Schweiz, er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Travail.Suisse vertritt die Interessen der 130’000 Mitglieder seiner Mitgliedsverbände und aller Arbeitnehmenden in Politik und Öffentlichkeit. Travail.Suisse ist einer der vier nationalen Sozialpartnerdachverbände, ihm gehören zehn Mitgliedsverbände an.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.