Direkt zum Inhalt
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Unterstützen
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo der Website
  • Projekte und Kampagnen
    • Familienzeit-Initiative
    • Barometer Gute Arbeit
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Medienkontakt
    • Fotos
  • Themen
    • Arbeit & Wirtschaft
      • Löhne
      • Arbeitsbedingungen
      • Arbeit
      • Europa / International
    • Gleichstellung & Vereinbarkeit
      • Lohndiskriminierung
      • Vereinbarkeit
      • Elternschaft und Familienzeit
      • Wiedereinstieg
      • Betreuende Angehörige
    • Bildung
      • Berufsbildung
      • Höhere Berufsbildung
      • Weiterbildung
      • Hochschulen
    • Soziale Sicherheit
      • AHV & IV
      • Berufliche Vorsorge
      • Arbeitslosenversicherung
    • Weitere Themen
      • Europa / International
      • Service public
      • Steuern & Finanzen
      • Klima & Energie
      • Integration & Migration
      • Jeunesse.Suisse
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsleitung und Geschäftsstelle
    • Mitgliedsverbände
    • Kommissionen und Regionen
    • Mandate
    • Offene Stellen
  • Publikationen
    • Positionspapiere
    • Sessionsvorschau
    • Kongresspapiere
    • Vernehmlassungen
    • Barometer Gute Arbeit
    • Broschüren
    • Jahresberichte
    • Newsletter
close
  1. Startseite
  2. Arbeit & Wirtschaft

Nationalrat lehnt Frontalangriff auf die Rechte der Arbeitnehmenden ab

Construction workers leveling fresh cement on a sunny day at an outdoor site.
3. Juni 2025
Arbeitsbedingungen

Travail.Suisse zeigt sich erleichtert darüber, dass die Mehrheit des Nationalrats denFrontalangriff auf die soziale Sicherheit, die Rechte von Arbeitnehmenden und den Lohnschutz nicht unterstützt.

Weiterlesen

Längste Arbeitszeiten Europas – auf Kosten der Gesundheit der Arbeitnehmenden

Close-up of a professional espresso machine brewing coffee into cups.
22. Mai 2025
Arbeitsbedingungen

Eine neue Publikation des Bundesamts für Statistik verdeutlicht erneut, dass die Schweiz im europäischen Vergleich die mit Abstand längsten Arbeitszeiten aufweist. Die vertragliche Arbeitszeit ist in den letzten Jahren trotz wachsender Produktivität nicht gesunken.

Weiterlesen

Homeoffice-Regelung: Bundesrat unterstützt unausgewogenen Vorschlag

A minimalist outdoor workstation with laptop, coffee, and tablet on a rustic table.
21. Mai 2025
Arbeitsbedingungen

Der Bundesrat hat heute zur parlamentarischen Initiative «Mehr Gestaltungsfreiheit bei Arbeit im Homeoffice» Stellung genommen. Travail.Suisse erachtet die Vorlage insgesamt als unausgewogen und hinsichtlich des Gesundheitsschutzes als unzureichend.

Weiterlesen

Krankheit und Arbeit: Wie sind Arbeitnehmende heute abgesichert?

Edith Siegenthaler
27. Februar 2025
Arbeitsbedingungen

Die meisten Menschen in der Schweiz wissen, bei welcher Krankenkasse sie versichert sind. Aber wissen sie auch, ob ihr Arbeitgeber über eine Krankentaggeldversicherung verfügt, die ihnen im Krankheitsfalls die Fortzahlung ihres Lohns sichert?

Weiterlesen

Gestaltungsspielräume, Mitwirkung und klare Grenzen – nicht unbegrenzte Flexibilität

Thomas Bauer
27. Februar 2025
Arbeitsbedingungen

In einer neuen Publikation fasst das Bundesamt für Statistik verschiedene Indikatoren zur Qualität der Beschäftigung in der Schweiz für die letzten 10 Jahren zusammen.

Weiterlesen

Unausgewogene Homeoffice-Regelung: Gesundheit der Arbeitnehmenden wird zu wenig geschützt

Young woman surfing laptop in kitchen
18. Februar 2025
Arbeitsbedingungen

Die WAK-N hat heute einer Neuregelung des Homeoffice zugestimmt. Neben bedenklichen Verlängerungen des Arbeitstages und einer Reduktion der Ruhezeiten, bringt die Vorlage auch Fortschritte. Travail.Suisse erachtet die Vorlage trotzdem als unausgewogen.

Weiterlesen

Die Schweiz darf sich nicht 25‘000 Aussteuerungen pro Jahr leisten

Thomas Bauer
17. Dezember 2024
Arbeitsbedingungen

Trotz guter Konjunktur wurden in der Schweiz im letzten Jahr 25‘000 Stellensuchende ausgesteuert. Zwar sind fünf Jahre nach der Aussteuerung zwei Drittel der Betroffenen wieder erwerbstätig. Ihre effektiven Einkommen liegen dabei allerdings um bis zu 40% tiefer als vor der Aussteuerung.

Weiterlesen

Stress und Dauerbelastung erschöpfen die Arbeitnehmenden

Photo of man holding black eyeglasses
29. November 2024
Arbeitsbedingungen

Mit dem «Barometer Gute Arbeit» misst Travail.Suisse jährlich die Qualität der Arbeitsbedingungen in der Schweiz. Die repräsentativen Ergebnisse 2024 zeigen deutlich das Ausmass von Stress und Belastung in der Arbeitswelt.

Weiterlesen

Medienkonferenz «Stress und Dauerbelastung erschöpfen die Arbeitnehmenden »

MK Barometer 2024
29. November 2024
Arbeitsbedingungen

Mit dem «Barometer Gute Arbeit» misst Travail.Suisse jährlich die Qualität der Arbeitsbedingungen in der Schweiz. Die repräsentativen Ergebnisse 2024 zeigen deutlich das Ausmass von Stress und Belastung in der Arbeitswelt.

Weiterlesen

Einladung zur Medienkonferenz: Immer mehr Stress in der Arbeitswelt – Barometer Gute Arbeit 2024

Logo Barometer
21. November 2024
Arbeitsbedingungen

Freitag, 29. November 2024 um 9.15 Uhr im Berner Generationenhaus

Weiterlesen
  • Seite 1
  • Nächste Seite ››
Arbeitsbedingungen abonnieren

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der wichtigste unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden in der Schweiz, er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Travail.Suisse vertritt die Interessen der 130’000 Mitglieder seiner Mitgliedsverbände und aller Arbeitnehmenden in Politik und Öffentlichkeit. Travail.Suisse ist einer der vier nationalen Sozialpartnerdachverbände, ihm gehören zehn Mitgliedsverbände an.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.