Direkt zum Inhalt

Top menu

  • Medien
  • Service
  • Positionen
  • Vernehmlassungen

Social links

  • Twitter
  • Facebook
  • Deutsch
  • Français
TravailSuisse logo

Hauptnavigation

  • Arbeit
    • Arbeitsbedingungen
    • Arbeitsmarkt
    • Barometer Gute Arbeit
    • Löhne
    • Managerlöhne
    • GAV & MmB
  • Vereinbarkeit
    • Familie & Arbeit
    • Lohngleichheit
    • Pflegende Angehörige
    • Vaterschaft und Mutterschaft
    • Wiedereinstieg
  • Sozialpolitik
    • AHV
    • Berufliche Vorsorge
    • AVIG
    • IV und UVG
    • Familienzulagen
    • Unterstützungsleistungen
  • Bildung
    • Berufliche Grundbildung
    • Höhere Berufsbildung
    • Fachhochschulen
    • Weiterbildung
    • HFKG
  • Weitere Themen
    • Steuern und Finanzen
    • Service Public
    • Migration und Integration
    • Energie und Klima
    • International
    • Jeunesse.Suisse
close

Medien - so bleiben Sie informiert!

informiert bleiben - Travail.Suisse in den Medien

Medienkonferenzen

Sozialpartnerkompromiss in der beruflichen Vorsorge bringt Modernisierung und gewährleistet Leistungsniveau

Berufliche Vorsorge
2. Juli 2019

Reform BVG – Ergebnis der Sozialpartnerverhandlungen

Mehr

Löhne: Unten wird geknausert – oben geklotzt

Managerlöhne
24. Juni 2019

Seit über einem Jahrzehnt untersucht Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, die Entwicklung der Managerlöhne. Das Fazit der 15. Erhebung ist durchzogen, dennoch öffnet sich in der Mehrheit der untersuchten Unternehmen die Lohnschere weiter. Die Chefs gewähren sich satte Lohnerhöhungen, während bei den tiefen Einkommen Lohndruck, Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz zunehmen. Die angenommene Abzockerinitiative kann diesen Trend nicht stoppen, zu wenig griffig sind die umgesetzten Massnahmen in der Aktienrechtsrevision.

Mehr

Arbeitnehmende sagen Ja zur AHV-Steuervorlage

AHV
30. April 2019

Der Kaufmännische Verband und Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, setzen sich für ein Ja zur AHV-Steuerreform am 19. Mai 2019 ein. Auch die Arbeitnehmenden profitieren vom Kompromiss, denn nur ein Ja kann die AHV vor einer Überschuldung bewahren.

Mehr
  • Erste Seite ‹‹ ‹‹
  • Vorherige Seite ‹ Zurück
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite ›› ››

Medienmitteilungen

AHV-Reform

AHV
AHV
12. März 2021

Der Ständerat macht den Auftakt zur Debatte über die AHV 21. Der von der Kommission erarbeitete Vorschlag geht allerdings weder inhaltlich noch politisch auf.

Mehr

Kinderbetreuung

Vereinbarkeit, Kita, Kinderbetreuung, Arbeit
Vereinbarkeit
10. März 2021

Der Nationalrat verlangt kein Rahmengesetz für die familienergänzende Kinderbetreuung vom Bundesrat. Es ist höchste Zeit, die familienergänzende Kinderbetreuung schweizweit mit einem Rahmengesetz als Service public langfristig zu verankern.

Mehr

Individualbesteuerung

Geld, Lohn, Steuern
Steuern und Finanzen
9. März 2021

Travail.Suisse unterstützt die Volksinitiative für eine Individualbesteuerung (Steuergerechtigkeits-Initiative). Sie strebt eine zivilstandsunabhängige Besteuerung und fördert damit die Erwerbstätigkeit der Frauen.

Mehr
  • Erste Seite ‹‹ ‹‹
  • Vorherige Seite ‹ Zurück
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite ›› ››

Medienservice

Die elektronische Identität gehört zum Service public – Travail.Suisse sagt Nein zur E-ID-Vorlage

Abstimmung
Service public
18. Februar 2021

Am 7. März 2021 entscheiden die Stimmberechtigten über die Einführung der elektronischen Identität. Eine eindeutige Identifikation im Internet braucht es, welche Rolle soll der Staat hier jedoch einnehmen?

Mehr

Schneckentempo bei der Lohngleichheit

Lohngleichheit, Lohndiskriminierung, respect8-3
Lohngleichheit
18. Februar 2021

Auch 40 Jahre nach der Verankerung der Lohngleichheit in der Bundesverfassung, werden Frauen beim Lohn empfindlich diskriminiert. Mit dem revidierten Gleichstellungsgesetz werden die Bestrebungen verstärkt – allerdings mit sehr gemächlichem Tempo.

Mehr

Zusätzliche SNB-Ausschüttungen gehören in die AHV

AHV
AHV
18. Februar 2021

Die Schweizerische Nationalbank hat ihre Vereinbarung mit dem Bund über die Höhe ihrer Ausschüttungen erneuert. Neu sollen jährlich sechs Milliarden Franken ausgeschüttet werden.

Mehr
  • Erste Seite ‹‹ ‹‹
  • Vorherige Seite ‹ Zurück
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite ›› ››

Updates bestellen


Gerne stehe ich für An- und Rückfragen zur Verfügung

Linda Rosenkranz

Linda Rosenkranz, Leiterin Kommunikation
(Arbeitstage Mo-Do)

Tel. 031 370 21 11
Mobile 079 743 50 47
Mail

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, dem zehn Verbände angehören (vgl. Rubrik Mitgliedsverbände). Diese Verbände vertreten 150’000 Mitglieder aus den verschiedensten Branchen und Bereichen der Privatwirtschaft und des Service public.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

Fußzeile

  • Kontakt
  • Porträt
  • Impressum
  • Newsletter
To top

© Copyright 2019 - 2020 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.