Medienmitteilungen Hier finden Sie die Medienmitteilungen von Travail.Suisse: Überbrückungsleistungen 11. März 2020 Berufliche Vorsorge Bei der Überbrückungsleistung nähern sich die Positionen von National- und Ständerat weiter an. Auf Überbrückungsleistungen sollen nur Personen Anspruch haben, die nach dem 60. Altersjahr ausgesteuert wurden. Praktikumsstelle „Gleichstellung und Vereinbarkeit“ 10. März 2020 Vaterschaft und Mutterschaft Travail.Suisse sucht zur Projektunterstützung bei zwei zentralen Themen der Gleichstellungs- und Vereinbarkeitspolitik nach Unterstützung: Gegen die Lohndiskriminierung und für einen Vaterschaftsurlaub. Interessiert? Corona-Virus 5. März 2020 Arbeitsmarkt Das Coronavirus hat weitreichende Auswirkungen. Es ist entscheidend, Massnahmen zu planen und aufzugleisen. Sie können dann aufgrund der aktuellen Lagebeurteilung ausgelöst werden. Tag der Frauenrechte 5. März 2020 Lohndiskriminierung Am 8. März ist der Tag der Frauenrechte. Travail.Suisse zeigt die drei Schwerpunkte, die das Jahr prägen werden: die Lohngleichheit, der Vaterschaftsurlaub und den Kampf gegen die Diskriminierung der Mütter am Arbeitsplatz. Überbrückungsleistung für ältere Arbeitslose 5. März 2020 Soziale Sicherheit Die Einführung der Überbrückungsleistung ist eine gute Nachricht für alle Arbeitnehmenden. Sie erhalten dadurch eine zusätzliche Sicherheit, welche ihnen bei einem Stellenverlust im höheren Erwerbsalter den Gang zur Sozialhilfe ersparen wird. Die richtigen Argumente für 2 Wochen Vaterschaftsurlaub werden das Volk überzeugen 5. Februar 2020 Vaterschaft und Mutterschaft Das Referendum gegen zwei Wochen Vaterschaftsurlaub ist definitiv zustande gekommen. Das hat die Bundeskanzlei heute bekannt gegeben. Damit ist klar, dass die Stimmberechtigten im Herbst 2020 über den Vaterschaftsurlaub entscheiden werden. Der Vaterschaftsurlaub wird auch die Hürde der Volksabstimmung nehmen 23. Januar 2020 Vaterschaft und Mutterschaft Heute haben die Gegner eines Vaterschaftsurlaubs die Unterschriften für ein Referendum eingereicht. Sie wollen damit den Status quo zementieren: Einen einzigen Tag Vaterschaftsurlaub für Väter in der Schweiz. Situation am Arbeitsmarkt erfreulich – weniger für ältere Arbeitnehmende 10. Januar 2020 Arbeitsmarkt Travail.Suisse ist erfreut über die heute von der Direktion für Arbeit des Staatssekretariats für Wirtschaft präsentierten positiven Zahlen vom Arbeitsmarkt. Mehr Menschen haben eine Arbeit gefunden. Parolen 7. Januar 2020 Weitere Themen Travail.Suisse hat die Parolen zu den Abstimmungen vom 9. Februar 2020 gefasst und empfiehlt sowohl die Volksinitiative „Mehr bezahlbare Wohnungen“ als auch die Änderung des Strafgesetzbuches und des Militärstrafgesetzes zur Annahme. Wichtiger Sieg für die Sozialpartnerschaft 19. Dezember 2019 Arbeit & Wirtschaft Der Ständerat hat heute die irreführende Motion Baumann (18.3934) abgelehnt. Somit werden nicht allgemeinverbindliche Gesamtarbeitsverträge gegen sozialpolitisch motivierte kantonale Mindestlöhne ausgespielt. Datenschutz 17. Dezember 2019 Arbeitsbedingungen Im Rahmen der Totalrevision des Datenschutzgesetzes besteht Travail.Suisse darauf, dass die Daten über gewerkschaftliche Tätigkeiten weiterhin als besonders schützenswert eingestuft werden. Lohnresultate 2020 16. Dezember 2019 Löhne Der Schweizer Wirtschaft geht es gut, trotzdem profitieren die Arbeitnehmenden kaum davon. Travail.Suisse und die angeschlossenen Verbände Syna und transfair beurteilt die diesjährige Lohnrunde als ungenügend. Erste Seite ‹‹ ‹‹ Vorherige Seite ‹‹ … 28 29 30 … Nächste Seite ›› Letzte Seite ›› ››
Überbrückungsleistungen 11. März 2020 Berufliche Vorsorge Bei der Überbrückungsleistung nähern sich die Positionen von National- und Ständerat weiter an. Auf Überbrückungsleistungen sollen nur Personen Anspruch haben, die nach dem 60. Altersjahr ausgesteuert wurden.
Praktikumsstelle „Gleichstellung und Vereinbarkeit“ 10. März 2020 Vaterschaft und Mutterschaft Travail.Suisse sucht zur Projektunterstützung bei zwei zentralen Themen der Gleichstellungs- und Vereinbarkeitspolitik nach Unterstützung: Gegen die Lohndiskriminierung und für einen Vaterschaftsurlaub. Interessiert?
Corona-Virus 5. März 2020 Arbeitsmarkt Das Coronavirus hat weitreichende Auswirkungen. Es ist entscheidend, Massnahmen zu planen und aufzugleisen. Sie können dann aufgrund der aktuellen Lagebeurteilung ausgelöst werden.
Tag der Frauenrechte 5. März 2020 Lohndiskriminierung Am 8. März ist der Tag der Frauenrechte. Travail.Suisse zeigt die drei Schwerpunkte, die das Jahr prägen werden: die Lohngleichheit, der Vaterschaftsurlaub und den Kampf gegen die Diskriminierung der Mütter am Arbeitsplatz.
Überbrückungsleistung für ältere Arbeitslose 5. März 2020 Soziale Sicherheit Die Einführung der Überbrückungsleistung ist eine gute Nachricht für alle Arbeitnehmenden. Sie erhalten dadurch eine zusätzliche Sicherheit, welche ihnen bei einem Stellenverlust im höheren Erwerbsalter den Gang zur Sozialhilfe ersparen wird.
Die richtigen Argumente für 2 Wochen Vaterschaftsurlaub werden das Volk überzeugen 5. Februar 2020 Vaterschaft und Mutterschaft Das Referendum gegen zwei Wochen Vaterschaftsurlaub ist definitiv zustande gekommen. Das hat die Bundeskanzlei heute bekannt gegeben. Damit ist klar, dass die Stimmberechtigten im Herbst 2020 über den Vaterschaftsurlaub entscheiden werden.
Der Vaterschaftsurlaub wird auch die Hürde der Volksabstimmung nehmen 23. Januar 2020 Vaterschaft und Mutterschaft Heute haben die Gegner eines Vaterschaftsurlaubs die Unterschriften für ein Referendum eingereicht. Sie wollen damit den Status quo zementieren: Einen einzigen Tag Vaterschaftsurlaub für Väter in der Schweiz.
Situation am Arbeitsmarkt erfreulich – weniger für ältere Arbeitnehmende 10. Januar 2020 Arbeitsmarkt Travail.Suisse ist erfreut über die heute von der Direktion für Arbeit des Staatssekretariats für Wirtschaft präsentierten positiven Zahlen vom Arbeitsmarkt. Mehr Menschen haben eine Arbeit gefunden.
Parolen 7. Januar 2020 Weitere Themen Travail.Suisse hat die Parolen zu den Abstimmungen vom 9. Februar 2020 gefasst und empfiehlt sowohl die Volksinitiative „Mehr bezahlbare Wohnungen“ als auch die Änderung des Strafgesetzbuches und des Militärstrafgesetzes zur Annahme.
Wichtiger Sieg für die Sozialpartnerschaft 19. Dezember 2019 Arbeit & Wirtschaft Der Ständerat hat heute die irreführende Motion Baumann (18.3934) abgelehnt. Somit werden nicht allgemeinverbindliche Gesamtarbeitsverträge gegen sozialpolitisch motivierte kantonale Mindestlöhne ausgespielt.
Datenschutz 17. Dezember 2019 Arbeitsbedingungen Im Rahmen der Totalrevision des Datenschutzgesetzes besteht Travail.Suisse darauf, dass die Daten über gewerkschaftliche Tätigkeiten weiterhin als besonders schützenswert eingestuft werden.
Lohnresultate 2020 16. Dezember 2019 Löhne Der Schweizer Wirtschaft geht es gut, trotzdem profitieren die Arbeitnehmenden kaum davon. Travail.Suisse und die angeschlossenen Verbände Syna und transfair beurteilt die diesjährige Lohnrunde als ungenügend.