Medienmitteilungen Hier finden Sie die Medienmitteilungen von Travail.Suisse: Vernehmlassungsantwort IV 18. März 2021 Betreuende Angehörige Der IV-Assistenzbeitrag soll auch dazu verwendet werden dürfen, die Leistungen von pflegenden Angehörigen zu bezahlen. Die IGAB kritisiert in ihrer Vernehmlassungsantwort, dass dies in der Vorlage zur Weiterentwicklung der IV nicht vorgesehen ist. Pflegende Angehörige 18. März 2021 Betreuende Angehörige Morgen Freitag wird sich der Nationalrat über zwei parlamentarische Initiativen beugen, die einerseits eine Betreuungszulage und andererseits einen bezahlten Entlastungsurlaub für pflegende und betreuende Angehörige fordern. Stress-Monitoring 16. März 2021 Arbeit & Wirtschaft Heute berät der Nationalrat eine Motion für ein kontinuierliches Stressmonitoring in der Arbeitswelt. Travail.Suisse fordert die Etablierung eines solchen Stressmonitoring und endlich einen ernsthaften Schutz der Gesundheit der Arbeitnehmenden. Corona-Massnahmen 12. März 2021 Arbeitsmarkt Für Travail.Suisse gehen die Lockerungsvorschläge des Bundesrates in die richtige Richtung. Angesichts der Corona-Situation sind sie als Maximalvorschläge zu betrachten. Vorsicht ist vogeboten, um die bisherige Öffnung nicht zu gefährden. Förderschwerpunkt 12. März 2021 Bildung Travail.Suisse begrüsst die Weiterführung des Förderschwerpunktes «Einfach besser!... am Arbeitsplatz». Es sollen besonders jene gefördert werden, die aufgrund ihrer fehlenden Grundkompetenzen Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt haben. AHV-Reform 12. März 2021 AHV & IV Der Ständerat macht den Auftakt zur Debatte über die AHV 21. Der von der Kommission erarbeitete Vorschlag geht allerdings weder inhaltlich noch politisch auf. Kinderbetreuung 10. März 2021 Gleichstellung & Vereinbarkeit Der Nationalrat verlangt kein Rahmengesetz für die familienergänzende Kinderbetreuung vom Bundesrat. Es ist höchste Zeit, die familienergänzende Kinderbetreuung schweizweit mit einem Rahmengesetz als Service public langfristig zu verankern. Individualbesteuerung 9. März 2021 Steuern & Finanzen Travail.Suisse unterstützt die Volksinitiative für eine Individualbesteuerung (Steuergerechtigkeits-Initiative). Sie strebt eine zivilstandsunabhängige Besteuerung und fördert damit die Erwerbstätigkeit der Frauen. service public 9. März 2021 Service public Travail.Suisse begrüsst, dass der Ständerat die Motion zur Stärkung des Service public angenommen hat und Empfehlung des Bundesrats nicht gefolgt ist. Dies ist insbesondere angesichts der jüngsten Defizite im Bereich der Aufsicht notwendig. Tag der Frau 8. März 2021 Löhne Am heutigen Weltfrauentag werden die Frauenrechte zum 100. Mal gefeiert. Es gibt aber noch viel zu tun. In der Schweiz nimmt die Lohndiskriminierung zu und es gibt noch immer keinen Elternurlaub. Travail.Suisse setzt sich für beides ein. Abstimmungen 7. März 2021 Service public Travail.Suisse über die eidgenössischen Abstimmungen vom 7. März 2021.Vorlagen: Corona-Massnahmen 24. Februar 2021 Arbeit & Wirtschaft Travail.Suisse unterstützt die Entscheide des Bundesrates zur Lockerung der Corona-Massnahmen per 1. März. Sie geben eine wichtige Perspektive für Gesellschaft und Wirtschaft. Die Ausdehnung der Sonntagsverkäufe ist aber komplett unnötig. Erste Seite ‹‹ ‹‹ Vorherige Seite ‹‹ … 19 20 21 … Nächste Seite ›› Letzte Seite ›› ››
Vernehmlassungsantwort IV 18. März 2021 Betreuende Angehörige Der IV-Assistenzbeitrag soll auch dazu verwendet werden dürfen, die Leistungen von pflegenden Angehörigen zu bezahlen. Die IGAB kritisiert in ihrer Vernehmlassungsantwort, dass dies in der Vorlage zur Weiterentwicklung der IV nicht vorgesehen ist.
Pflegende Angehörige 18. März 2021 Betreuende Angehörige Morgen Freitag wird sich der Nationalrat über zwei parlamentarische Initiativen beugen, die einerseits eine Betreuungszulage und andererseits einen bezahlten Entlastungsurlaub für pflegende und betreuende Angehörige fordern.
Stress-Monitoring 16. März 2021 Arbeit & Wirtschaft Heute berät der Nationalrat eine Motion für ein kontinuierliches Stressmonitoring in der Arbeitswelt. Travail.Suisse fordert die Etablierung eines solchen Stressmonitoring und endlich einen ernsthaften Schutz der Gesundheit der Arbeitnehmenden.
Corona-Massnahmen 12. März 2021 Arbeitsmarkt Für Travail.Suisse gehen die Lockerungsvorschläge des Bundesrates in die richtige Richtung. Angesichts der Corona-Situation sind sie als Maximalvorschläge zu betrachten. Vorsicht ist vogeboten, um die bisherige Öffnung nicht zu gefährden.
Förderschwerpunkt 12. März 2021 Bildung Travail.Suisse begrüsst die Weiterführung des Förderschwerpunktes «Einfach besser!... am Arbeitsplatz». Es sollen besonders jene gefördert werden, die aufgrund ihrer fehlenden Grundkompetenzen Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt haben.
AHV-Reform 12. März 2021 AHV & IV Der Ständerat macht den Auftakt zur Debatte über die AHV 21. Der von der Kommission erarbeitete Vorschlag geht allerdings weder inhaltlich noch politisch auf.
Kinderbetreuung 10. März 2021 Gleichstellung & Vereinbarkeit Der Nationalrat verlangt kein Rahmengesetz für die familienergänzende Kinderbetreuung vom Bundesrat. Es ist höchste Zeit, die familienergänzende Kinderbetreuung schweizweit mit einem Rahmengesetz als Service public langfristig zu verankern.
Individualbesteuerung 9. März 2021 Steuern & Finanzen Travail.Suisse unterstützt die Volksinitiative für eine Individualbesteuerung (Steuergerechtigkeits-Initiative). Sie strebt eine zivilstandsunabhängige Besteuerung und fördert damit die Erwerbstätigkeit der Frauen.
service public 9. März 2021 Service public Travail.Suisse begrüsst, dass der Ständerat die Motion zur Stärkung des Service public angenommen hat und Empfehlung des Bundesrats nicht gefolgt ist. Dies ist insbesondere angesichts der jüngsten Defizite im Bereich der Aufsicht notwendig.
Tag der Frau 8. März 2021 Löhne Am heutigen Weltfrauentag werden die Frauenrechte zum 100. Mal gefeiert. Es gibt aber noch viel zu tun. In der Schweiz nimmt die Lohndiskriminierung zu und es gibt noch immer keinen Elternurlaub. Travail.Suisse setzt sich für beides ein.
Abstimmungen 7. März 2021 Service public Travail.Suisse über die eidgenössischen Abstimmungen vom 7. März 2021.Vorlagen:
Corona-Massnahmen 24. Februar 2021 Arbeit & Wirtschaft Travail.Suisse unterstützt die Entscheide des Bundesrates zur Lockerung der Corona-Massnahmen per 1. März. Sie geben eine wichtige Perspektive für Gesellschaft und Wirtschaft. Die Ausdehnung der Sonntagsverkäufe ist aber komplett unnötig.