Medienmitteilungen Hier finden Sie die Medienmitteilungen von Travail.Suisse: Lohndiskriminierung: Gesetz ohne Kontrollen und Sanktionen ist absurd 30. Juni 2022 Lohndiskriminierung Die Lohndiskriminierung liegt in der Schweiz bei rund 8 Prozent. Deshalb verlangt das Gleichstellungsgesetz von grösseren Unternehmen Lohnanalysen. Doch es sieht weder Kontrollen noch Sanktionen vor. «Steigende Inflation - Jetzt tiefe Einkommen entlasten» 23. Juni 2022 Löhne Travail.Suisse hat heute an einer Medienkonferenz gezeigt, wie die Lebenshaltungskosten vor allem für Arbeitnehmende und Rentnerinnen und Rentner mit tiefen Einkommen stark ansteigen werden. Rückweisung BVG21: Sozialpartnerkompromiss ernsthaft prüfen 15. Juni 2022 Berufliche Vorsorge Der Ständerat hat heute die Vorlage für die Reform der beruflichen Vorsorge (BVG21) an die zuständige Kommission zurückgewiesen. Travail.Suisse erinnert daran, dass bereits eine ausgewogene Vorlage auf dem Tisch liegt. Flankierende Massnahmen sind zentral für den Lohnschutz 9. Juni 2022 Löhne Die Lohnkontrollen konnten nach einem coronabedingten Rückgang zwar wieder verstärkt werden, sie lagen aber zum zweiten Mal in Folge unterhalb des Zielwerts. Ständerat korrigiert gesetzliche Ungleichheit nur zur Hälfte 8. Juni 2022 Gleichstellung & Vereinbarkeit Der Ständerat hat eine der Ungleichheiten im Bundesgesetz über den Erwerbsersatz beseitigt: Die Betriebszulage für selbständig Erwerbende bleibt nicht mehr den Militärdienstleistenden vorbehalten. Lebenslanges Lernen braucht Stärkung der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung 8. Juni 2022 Weiterbildung Travail.Suisse anerkennt die Wichtigkeit der BSLB für die Arbeitnehmenden und den Wirtschaftsplatz Schweiz und fordert den Nationalrat auf, der Motion der WBK zuzustimmen. Sprechen wir über Trauer in der Arbeitswelt! 2. Juni 2022 Gleichstellung & Vereinbarkeit Trauer hat Auswirkungen auf den Alltag von arbeitenden Menschen, insbesondere auf berufstätige pflegende Angehörige und deren Umfeld. Die HETSL hat diesbezüglich eine Broschüre herausgegeben und wurde von Travail.Suisse begleitet. Frauen zahlten hohen Preis während der Covid-19-Krise 23. Mai 2022 Weitere Themen Die Analyse der EKF zeigt auf, dass sich die Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern während der Covid-19-Krise nochmals zum Nachteil der Frauen verschärft haben. Travail.Suisse unterstützt die herausgegebenen Empfehlungen. Anspruch auf Elternurlaub für überlebenden Elternteil 19. Mai 2022 Vereinbarkeit Der Mutterschaftsurlaub soll ebenso wie der Vaterschaftsurlaub im Todesfall auf den überlebenden Elternteil übertragen werden können. Travail.Suisse unterstützt die entsprechende Änderung des Erwerbsersatzgesetzes. Endlich profitieren die aktiven Versicherten von den Pensionskasse-Gewinnen 17. Mai 2022 Berufliche Vorsorge Der heute veröffentlichte Bericht über die finanzielle Lage der Pensionskassen hält für die Arbeitnehmenden eine gute Botschaft bereit: Nach diversen guten Börsen- und Anlagejahren profitierten 2021 endlich auch die Aktiven. BVG21: Mini-Verbesserungen reichen nicht 27. April 2022 Berufliche Vorsorge Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates (SGK-S) hat die BVG21-Vorlage vorberaten und schlägt dem Ständerat eine nur minimal verbesserte Version vor. Delegierte von Travail.Suisse fordern faire Renten und deutliche Lohnerhöhungen 27. April 2022 Arbeit & Wirtschaft Die Delegierten von Travail.Suisse haben an ihrer heutigen Versammlung faire Renten für Frauen, deutliche Lohnerhöhungen für alle Arbeitnehmenden, sowie eine Weiterbildungsoffensive gefordert. Erste Seite ‹‹ ‹‹ Vorherige Seite ‹‹ … 11 12 13 … Nächste Seite ›› Letzte Seite ›› ››
Lohndiskriminierung: Gesetz ohne Kontrollen und Sanktionen ist absurd 30. Juni 2022 Lohndiskriminierung Die Lohndiskriminierung liegt in der Schweiz bei rund 8 Prozent. Deshalb verlangt das Gleichstellungsgesetz von grösseren Unternehmen Lohnanalysen. Doch es sieht weder Kontrollen noch Sanktionen vor.
«Steigende Inflation - Jetzt tiefe Einkommen entlasten» 23. Juni 2022 Löhne Travail.Suisse hat heute an einer Medienkonferenz gezeigt, wie die Lebenshaltungskosten vor allem für Arbeitnehmende und Rentnerinnen und Rentner mit tiefen Einkommen stark ansteigen werden.
Rückweisung BVG21: Sozialpartnerkompromiss ernsthaft prüfen 15. Juni 2022 Berufliche Vorsorge Der Ständerat hat heute die Vorlage für die Reform der beruflichen Vorsorge (BVG21) an die zuständige Kommission zurückgewiesen. Travail.Suisse erinnert daran, dass bereits eine ausgewogene Vorlage auf dem Tisch liegt.
Flankierende Massnahmen sind zentral für den Lohnschutz 9. Juni 2022 Löhne Die Lohnkontrollen konnten nach einem coronabedingten Rückgang zwar wieder verstärkt werden, sie lagen aber zum zweiten Mal in Folge unterhalb des Zielwerts.
Ständerat korrigiert gesetzliche Ungleichheit nur zur Hälfte 8. Juni 2022 Gleichstellung & Vereinbarkeit Der Ständerat hat eine der Ungleichheiten im Bundesgesetz über den Erwerbsersatz beseitigt: Die Betriebszulage für selbständig Erwerbende bleibt nicht mehr den Militärdienstleistenden vorbehalten.
Lebenslanges Lernen braucht Stärkung der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung 8. Juni 2022 Weiterbildung Travail.Suisse anerkennt die Wichtigkeit der BSLB für die Arbeitnehmenden und den Wirtschaftsplatz Schweiz und fordert den Nationalrat auf, der Motion der WBK zuzustimmen.
Sprechen wir über Trauer in der Arbeitswelt! 2. Juni 2022 Gleichstellung & Vereinbarkeit Trauer hat Auswirkungen auf den Alltag von arbeitenden Menschen, insbesondere auf berufstätige pflegende Angehörige und deren Umfeld. Die HETSL hat diesbezüglich eine Broschüre herausgegeben und wurde von Travail.Suisse begleitet.
Frauen zahlten hohen Preis während der Covid-19-Krise 23. Mai 2022 Weitere Themen Die Analyse der EKF zeigt auf, dass sich die Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern während der Covid-19-Krise nochmals zum Nachteil der Frauen verschärft haben. Travail.Suisse unterstützt die herausgegebenen Empfehlungen.
Anspruch auf Elternurlaub für überlebenden Elternteil 19. Mai 2022 Vereinbarkeit Der Mutterschaftsurlaub soll ebenso wie der Vaterschaftsurlaub im Todesfall auf den überlebenden Elternteil übertragen werden können. Travail.Suisse unterstützt die entsprechende Änderung des Erwerbsersatzgesetzes.
Endlich profitieren die aktiven Versicherten von den Pensionskasse-Gewinnen 17. Mai 2022 Berufliche Vorsorge Der heute veröffentlichte Bericht über die finanzielle Lage der Pensionskassen hält für die Arbeitnehmenden eine gute Botschaft bereit: Nach diversen guten Börsen- und Anlagejahren profitierten 2021 endlich auch die Aktiven.
BVG21: Mini-Verbesserungen reichen nicht 27. April 2022 Berufliche Vorsorge Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates (SGK-S) hat die BVG21-Vorlage vorberaten und schlägt dem Ständerat eine nur minimal verbesserte Version vor.
Delegierte von Travail.Suisse fordern faire Renten und deutliche Lohnerhöhungen 27. April 2022 Arbeit & Wirtschaft Die Delegierten von Travail.Suisse haben an ihrer heutigen Versammlung faire Renten für Frauen, deutliche Lohnerhöhungen für alle Arbeitnehmenden, sowie eine Weiterbildungsoffensive gefordert.