Direkt zum Inhalt

Top menu

  • Kontakt
  • Mitglied werden

Social links

  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français

Hauptnavigation

  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Medienservice
    • Medienkontakt
  • Themen
    • Arbeit & Wirtschaft
    • Gleichstellung & Vereinbarkeit
    • Bildung
    • Soziale Sicherheit
    • Weitere Themen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsleitung und Geschäftsstelle
    • Mitgliedsverbände
    • Kommissionen, Regionen und Partnerorganisationen
    • Offene Stellen
  • Publikationen
    • Positionspapiere
    • Sessionsvorschau
    • Kongresspapiere
    • Vernehmlassungen
    • Barometer Gute Arbeit
    • Broschüren
    • Jahresberichte
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Weitere Themen von Travail.Suisse
  3. Eine gerechte Steuerpolitik für eine solidarische Gesellschaft

Verrechnungssteuer: Travail.Suisse erfreut über Nein der Stimmbevölkerung

25. September 2022
Geld_Franken

Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, freut sich über das Nein der Stimmbevölkerung zur Abschaffung der Verrechnungssteuer. Die Bevölkerung hat sich von den Scheinargumenten der Befürworter nicht täuschen lassen und hat verstanden, dass die Reform einseitig den Finanzplatz und ausländische Vermögende begünstigt, gleichzeitig aber die Steuerehrlichkeit untergräbt und zu Steuerausfällen für die öffentliche Hand führt.

Die Abschaffung der Verrechnungssteuer hätte zu massiven Steuerausfällen geführt und diese wiederum zwangsläufig zu Kürzungen der öffentlichen Leistungen, beispielsweise bei der Bildung, dem öffentlichen Verkehr oder im Gesundheitswesen. Denis Torche, Leiter Finanzpolitik: «Nach dem heutigen Nein und dem Nein zur Abschaffung der Stempelsteuer im Februar 2022, müssen die Wirtschaftskreise nun begreifen, dass Steuerprojekte, die einseitig das Kapital begünstigen, aussichtslos sind.»

Steuerprojekte, die Privilegien für eine kleine Minderheit schaffen und diese von der Allgemeinheit bezahlen lassen, sind zum Scheitern verurteilt und nicht im Interesse der Arbeitnehmenden. Travail.Suisse hat sich immer für eine Stärkung des Werkplatzes eingesetzt und empfiehlt zur Entlastung der Arbeit unter anderem eine stärkere Besteuerung von Finanztransaktionen.

 


Weitere Informationen:
Adrian Wüthrich, Präsident Travail.Suisse, 079 287 04 93, E-Mail
Denis Torche, Leiter Steuerpolitik, 079 846 35 19, E-Mail

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der wichtigste unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden in der Schweiz und agiert parteipolitisch neutral. Travail.Suisse setzt sich gemeinsam mit seinen Mitgliedsverbänden für eine gerechtere Arbeitswelt mit guten Arbeitsbedingungen und fairen Einkommen ein. Travail.Suisse gehören zehn Verbände an, die 150’000 Mitglieder aus den verschiedensten Branchen und Bereichen der Privatwirtschaft und des Service public vertreten.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

Fußzeile

  • Impressum
To top

© Copyright 2019 - 2022 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.