Travail.Suisse Gesucht: Leiter/in Sozialpolitik Travail.Suisse sucht per 1. September 2021 eine/n neue/n Leiter/in Sozialpolitik. Taggeldbezugs für Arbeitslose Es braucht einen besseren Schutz der tiefsten Einkommen bei Kurzarbeit und eine längere Absicherung durch die ALV. Gesucht: Mitarbeiterin Administration Travail.Suisse und sein Bildungszentrum ARC suchen eine/n neue/n Mitarbeiter/in in der Administration. Medienmitteilungen Den vorsichtigen Weg aus der Krise weitergehen Arbeitsbedingungen 13. April 2021 Zur Bewältigung der Corona-Pandemie wurden im Vorfeld der Bundesratssitzung vom 14. April 2021 verschiedene Vorschläge gemacht. Travail.Suisse ist stark in die Diskussionen eingebunden und über die Forderungen der Arbeitgeberseite erstaunt. Corona-Massnahmen Arbeit 19. März 2021 Mit einer langsamen, schrittweisen Öffnung und gleichzeitiger Test- und Impfoffensive kommt die Schweiz zügiger zurück zur Normalität. Zum Erhalt von Arbeitsplätzen und Einkommen bedarf es aber dringend weitere Unterstützungsmassnahmen. Vernehmlassungsantwort IV Pflegende Angehörige 18. März 2021 Der IV-Assistenzbeitrag soll auch dazu verwendet werden dürfen, die Leistungen von pflegenden Angehörigen zu bezahlen. Die IGAB kritisiert in ihrer Vernehmlassungsantwort, dass dies in der Vorlage zur Weiterentwicklung der IV nicht vorgesehen ist. Pflegende Angehörige Pflegende Angehörige 18. März 2021 Morgen Freitag wird sich der Nationalrat über zwei parlamentarische Initiativen beugen, die einerseits eine Betreuungszulage und andererseits einen bezahlten Entlastungsurlaub für pflegende und betreuende Angehörige fordern. Info.Mutterschaft Hier finden Sie alles zum Thema Mutterschaft und Arbeit. Travail.Suisse-Ratgeber Bestellen Sie jetzt unsere informativen Broschüren! Jeunesse.Suisse Erfahren Sie mehr über Jeunesse.Suisse - die Jugendkommission von Travail.Suisse! Stundenlohnaktion Hier gehts zur Stundenlohnaktion unseres Hilfswerks info-workcare.ch Alles zum Thema Vereinbarkeit von Erwerbs- und Care-Arbeit Travail.Suisse-Kongress Am Samstag, 14. September 2019, fand unter dem Motto "Gute Arbeit mitgestalten" in Bern der Kongress von Travail.Suisse statt. Im Fokus standen die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Arbeitnehmenden und das Kongresspapier 2019-2023.
Gesucht: Leiter/in Sozialpolitik Travail.Suisse sucht per 1. September 2021 eine/n neue/n Leiter/in Sozialpolitik.
Taggeldbezugs für Arbeitslose Es braucht einen besseren Schutz der tiefsten Einkommen bei Kurzarbeit und eine längere Absicherung durch die ALV.
Gesucht: Mitarbeiterin Administration Travail.Suisse und sein Bildungszentrum ARC suchen eine/n neue/n Mitarbeiter/in in der Administration.
Den vorsichtigen Weg aus der Krise weitergehen Arbeitsbedingungen 13. April 2021 Zur Bewältigung der Corona-Pandemie wurden im Vorfeld der Bundesratssitzung vom 14. April 2021 verschiedene Vorschläge gemacht. Travail.Suisse ist stark in die Diskussionen eingebunden und über die Forderungen der Arbeitgeberseite erstaunt.
Corona-Massnahmen Arbeit 19. März 2021 Mit einer langsamen, schrittweisen Öffnung und gleichzeitiger Test- und Impfoffensive kommt die Schweiz zügiger zurück zur Normalität. Zum Erhalt von Arbeitsplätzen und Einkommen bedarf es aber dringend weitere Unterstützungsmassnahmen.
Vernehmlassungsantwort IV Pflegende Angehörige 18. März 2021 Der IV-Assistenzbeitrag soll auch dazu verwendet werden dürfen, die Leistungen von pflegenden Angehörigen zu bezahlen. Die IGAB kritisiert in ihrer Vernehmlassungsantwort, dass dies in der Vorlage zur Weiterentwicklung der IV nicht vorgesehen ist.
Pflegende Angehörige Pflegende Angehörige 18. März 2021 Morgen Freitag wird sich der Nationalrat über zwei parlamentarische Initiativen beugen, die einerseits eine Betreuungszulage und andererseits einen bezahlten Entlastungsurlaub für pflegende und betreuende Angehörige fordern.
Travail.Suisse-Kongress Am Samstag, 14. September 2019, fand unter dem Motto "Gute Arbeit mitgestalten" in Bern der Kongress von Travail.Suisse statt. Im Fokus standen die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Arbeitnehmenden und das Kongresspapier 2019-2023.