Travail.Suisse Einladung zur Medienkonferenz: «Kaufkraft sichern und Produktivitätsgewinne fair verteilen» Travail.Suisse fordert an seiner Medienkonferenz ein generelles Lohnwachstum für alle Arbeitnehmenden. Nein zum AHV-Abbau Frauen erhalten immer noch rund ein Drittel weniger Rente als Männer! Allein in den nächsten 10 Jahren sollen ihre Renten um 7 Milliarden gekürzt werden. Das ist beschämend. Trotzdem will das Parlament mit AHV 21 nun eine Abbauvorlage auf dem Buckel der Frauen umsetzen: Das ist inakzeptabel. RESPECT8-3.CH: Plattform zur Förderung der Lohngleichheit Die Plattform RESPECT8-3.CH bekämpft die Lohndiskriminierung durch die Schaffung von Transparenz. Auf RESPECT8-3.CH können sich alle Unternehmen eintragen lassen, die ihre Löhne auf Lohnungleichheiten analysieren lassen. Medienmitteilungen Travail.Suisse sagt 2 x Nein zu AHV und Nein zur Revision der Verrechnungssteuer 6. Juli 2022 Am 25. September 2022 finden die nächsten eidgenössischen Volksabstimmungen statt. Der Vorstand von Travail.Suisse hat die Parolen zu den für die Arbeitnehmenden relevanten Vorlagen gefasst. Die Schweiz braucht dringend eine Weiterbildungsoffensive 5. Juli 2022 Die Arbeitswelt verändert sich rasant, das macht Weiterbildung immer wichtiger. Aktuell sind die Hürden für die Arbeitnehmenden aber zu hoch und die Förderbemühungen von Arbeitgebern und öffentlicher Hand zu klein. Lohndiskriminierung: Gesetz ohne Kontrollen und Sanktionen ist absurd 30. Juni 2022 Die Lohndiskriminierung liegt in der Schweiz bei rund 8 Prozent. Deshalb verlangt das Gleichstellungsgesetz von grösseren Unternehmen Lohnanalysen. Doch es sieht weder Kontrollen noch Sanktionen vor. «Steigende Inflation - Jetzt tiefe Einkommen entlasten» 23. Juni 2022 Travail.Suisse hat heute an einer Medienkonferenz gezeigt, wie die Lebenshaltungskosten vor allem für Arbeitnehmende und Rentnerinnen und Rentner mit tiefen Einkommen stark ansteigen werden. Info.Mutterschaft Hier finden Sie alles zum Thema Mutterschaft und Arbeit. Travail.Suisse-Ratgeber Bestellen Sie jetzt unsere informativen Broschüren! Jeunesse.Suisse Erfahren Sie mehr über Jeunesse.Suisse - die Jugendkommission von Travail.Suisse! Stundenlohnaktion Hier gehts zur Stundenlohnaktion unseres Hilfswerks info-workcare.ch Alles zum Thema Vereinbarkeit von Erwerbs- und Care-Arbeit Travail.Suisse-Kongress Am Samstag, 14. September 2019, fand unter dem Motto "Gute Arbeit mitgestalten" in Bern der Kongress von Travail.Suisse statt. Im Fokus standen die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Arbeitnehmenden und das Kongresspapier 2019-2023.
Einladung zur Medienkonferenz: «Kaufkraft sichern und Produktivitätsgewinne fair verteilen» Travail.Suisse fordert an seiner Medienkonferenz ein generelles Lohnwachstum für alle Arbeitnehmenden.
Nein zum AHV-Abbau Frauen erhalten immer noch rund ein Drittel weniger Rente als Männer! Allein in den nächsten 10 Jahren sollen ihre Renten um 7 Milliarden gekürzt werden. Das ist beschämend. Trotzdem will das Parlament mit AHV 21 nun eine Abbauvorlage auf dem Buckel der Frauen umsetzen: Das ist inakzeptabel.
RESPECT8-3.CH: Plattform zur Förderung der Lohngleichheit Die Plattform RESPECT8-3.CH bekämpft die Lohndiskriminierung durch die Schaffung von Transparenz. Auf RESPECT8-3.CH können sich alle Unternehmen eintragen lassen, die ihre Löhne auf Lohnungleichheiten analysieren lassen.
Travail.Suisse sagt 2 x Nein zu AHV und Nein zur Revision der Verrechnungssteuer 6. Juli 2022 Am 25. September 2022 finden die nächsten eidgenössischen Volksabstimmungen statt. Der Vorstand von Travail.Suisse hat die Parolen zu den für die Arbeitnehmenden relevanten Vorlagen gefasst.
Die Schweiz braucht dringend eine Weiterbildungsoffensive 5. Juli 2022 Die Arbeitswelt verändert sich rasant, das macht Weiterbildung immer wichtiger. Aktuell sind die Hürden für die Arbeitnehmenden aber zu hoch und die Förderbemühungen von Arbeitgebern und öffentlicher Hand zu klein.
Lohndiskriminierung: Gesetz ohne Kontrollen und Sanktionen ist absurd 30. Juni 2022 Die Lohndiskriminierung liegt in der Schweiz bei rund 8 Prozent. Deshalb verlangt das Gleichstellungsgesetz von grösseren Unternehmen Lohnanalysen. Doch es sieht weder Kontrollen noch Sanktionen vor.
«Steigende Inflation - Jetzt tiefe Einkommen entlasten» 23. Juni 2022 Travail.Suisse hat heute an einer Medienkonferenz gezeigt, wie die Lebenshaltungskosten vor allem für Arbeitnehmende und Rentnerinnen und Rentner mit tiefen Einkommen stark ansteigen werden.
Travail.Suisse-Kongress Am Samstag, 14. September 2019, fand unter dem Motto "Gute Arbeit mitgestalten" in Bern der Kongress von Travail.Suisse statt. Im Fokus standen die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Arbeitnehmenden und das Kongresspapier 2019-2023.