Weitere Themen von Travail.Suisse Travail.Suisse bearbeitet nebst den Schwerpunkten auch viele weitere wichtige Themen, je nach politischer Aktualität. Europa / International «Für ein internationales Engagement im Interesse der Arbeitnehmenden» Steuern und Finanzen «Für eine Finanz- und Steuerpolitik zum Wohl der Allgemeinheit» Service public «Für einen starken und für alle zugänglichen Service public» Energie und Klima «Für eine soziale Umwelt- und Klimapolitik» Migration und Integration Jeunesse.Suisse Jeunesse.Suisse ist die Jugendkommission von Travail.Suisse. Jeunesse.Suisse setzt sich dafür ein, dass die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Interessen der Jugendlichen wahrgenommen werden. Medienmitteilungen und Blogbeiträge Individualbesteuerung 9. März 2021 Travail.Suisse unterstützt die Volksinitiative für eine Individualbesteuerung (Steuergerechtigkeits-Initiative). Sie strebt eine zivilstandsunabhängige Besteuerung und fördert damit die Erwerbstätigkeit der Frauen. service public 9. März 2021 Travail.Suisse begrüsst, dass der Ständerat die Motion zur Stärkung des Service public angenommen hat und Empfehlung des Bundesrats nicht gefolgt ist. Dies ist insbesondere angesichts der jüngsten Defizite im Bereich der Aufsicht notwendig. Abstimmungen 7. März 2021 Travail.Suisse über die eidgenössischen Abstimmungen vom 7. März 2021.Vorlagen: Parolen 2. Februar 2021 Parolen: Travail.Suisse sagt Nein zur E-ID, Nein zur Volksinitiative zum Verbot der Geschichtsverhüllung, aber Ja zu ihrem Gegenvorschlag und beschliesst Stimmfreigabe zum Handelsabkommen mit Indonesien. Klimastrategie 28. Januar 2021 Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, begrüsst die langfristige Klimastrategie für die Schweiz. Sie ist aber leider nicht ehrgeizig genug, hat grosse Mängel - vorallem auf sozialem Niveau. Ein kategorisches Nein zur Vollprivatisierung von Postfinance 20. Januar 2021 Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, lehnt die vollständige Privatisierung von PostFinance kategorisch ab Erste Seite ‹‹ ‹‹ Vorherige Seite ‹‹ … 9 10 11 … Nächste Seite ›› Letzte Seite ›› ››
Jeunesse.Suisse Jeunesse.Suisse ist die Jugendkommission von Travail.Suisse. Jeunesse.Suisse setzt sich dafür ein, dass die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Interessen der Jugendlichen wahrgenommen werden.
Individualbesteuerung 9. März 2021 Travail.Suisse unterstützt die Volksinitiative für eine Individualbesteuerung (Steuergerechtigkeits-Initiative). Sie strebt eine zivilstandsunabhängige Besteuerung und fördert damit die Erwerbstätigkeit der Frauen.
service public 9. März 2021 Travail.Suisse begrüsst, dass der Ständerat die Motion zur Stärkung des Service public angenommen hat und Empfehlung des Bundesrats nicht gefolgt ist. Dies ist insbesondere angesichts der jüngsten Defizite im Bereich der Aufsicht notwendig.
Abstimmungen 7. März 2021 Travail.Suisse über die eidgenössischen Abstimmungen vom 7. März 2021.Vorlagen:
Parolen 2. Februar 2021 Parolen: Travail.Suisse sagt Nein zur E-ID, Nein zur Volksinitiative zum Verbot der Geschichtsverhüllung, aber Ja zu ihrem Gegenvorschlag und beschliesst Stimmfreigabe zum Handelsabkommen mit Indonesien.
Klimastrategie 28. Januar 2021 Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, begrüsst die langfristige Klimastrategie für die Schweiz. Sie ist aber leider nicht ehrgeizig genug, hat grosse Mängel - vorallem auf sozialem Niveau.
Ein kategorisches Nein zur Vollprivatisierung von Postfinance 20. Januar 2021 Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, lehnt die vollständige Privatisierung von PostFinance kategorisch ab