Direkt zum Inhalt

Top menu

  • Medien
  • Service
  • Positionen
  • Vernehmlassungen

Social links

  • Twitter
  • Facebook
  • Deutsch
  • Français
TravailSuisse logo

Hauptnavigation

  • Arbeit
    • Arbeitsbedingungen
    • Arbeitsmarkt
    • Barometer Gute Arbeit
    • Löhne
    • Managerlöhne
    • GAV & MmB
  • Vereinbarkeit
    • Familie & Arbeit
    • Lohngleichheit
    • Pflegende Angehörige
    • Vaterschaft und Mutterschaft
    • Wiedereinstieg
  • Sozialpolitik
    • AHV
    • Berufliche Vorsorge
    • AVIG
    • IV und UVG
    • Familienzulagen
    • Unterstützungsleistungen
  • Bildung
    • Berufliche Grundbildung
    • Höhere Berufsbildung
    • Fachhochschulen
    • Weiterbildung
    • HFKG
  • Weitere Themen
    • Steuern und Finanzen
    • Service Public
    • Migration und Integration
    • Energie und Klima
    • International
    • Jeunesse.Suisse
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Vereinbarkeit

Travail.Suisse fordert faire Rahmenbedingungen für betreuende Angehörige

betreuende angehoerige

Zwei Drittel der betreuenden Angehörigen in der Schweiz sind berufstätig - und überwiegend weiblich. Eine von vier betroffenen Frauen gibt an, dass ihr Engagement sich negativ auf ihre Karriere auswirkt - sie reduzieren ihr Pensum oder kündigen ihre Arbeitsstelle ganz mit der Konsequenz, dass die künftige Rente darunterleidet. Das ist nicht richtig, denn der Wert dieser unbezahlten Arbeit liegt bei rund 100 Milliarden Franken pro Jahr, was den jährlichen Arbeitskosten des gesamten zweiten Sektors entspricht. Die Gesellschaft muss weiterhin auf die Hilfe, die Unterstützung und die Betreuung zählen können, die im Familienkreis und darüber hinaus geleistet werden. Denn diese Arbeit kann unmöglich über kostenpflichtige Dienstleistungen abgedeckt werden. Bund und Kantone müssen zwingend die Tragweite der Herausforderung erfassen. Und dann muss die Politik bereit sein, sinnvoll in gute Massnahmen zu investieren, die den betreuenden Angehörigen langfristig helfen.

Um die Rahmenbedingungen für diese mit aktuellen demografischen Entwicklung immer wichtigeren Arbeit zu verbessern, hat Travail.Suisse die Informations- und Beratungswebsite www.info-workcare.ch für Arbeitnehmende, die Angehörige betreuen, erstellt. Ausserdem hat Travail.Suisse 2018 mit vier nationalen Organisationen  (Schweizerisches Rotes Kreuz, Krebsliga Schweiz, Pro Infirmis und Pro Senectute)  die Interessengemeinschaft Angehörigenbetreuung IGAB  gegründet, den ersten nationalen Dachverband der betreuenden Angehörigen.


Betreuende Angehörige: Der Ständerat geht einen Schritt weiter

betreuende angehoerige
Pflegende Angehörige
4. Dezember 2019

Der Ständerat ist heute bei der Beratung des Gesetzesentwurfs zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Angehörigenbetreuung seiner Kommission gefolgt.

Mehr

Tag der betreuenden Angehörigen vom 30. Oktober 2019 – die IGAB ist dabei

AHV
Pflegende Angehörige
29. Oktober 2019

Morgen findet der 5. Interkantonale Tag der betreuenden Angehörigen statt. Die Interessengemeinschaft Angehörigenbetreuung IGAB unterstützt diese Initiative und wird an der offiziellen Veranstaltung teilnehmen.

Mehr

Betreuende Angehörige: Endlich gibt es eine Antwort auf die dringendsten Bedürfnisse

Angehörigenbetreuung, Erwerbsarbeit, Vereinbarkeit
Pflegende Angehörige
23. Oktober 2019

Es gibt so viele verschiedene betreuende Angehörige wie es individuelle Situationen gibt. Obwohl ihreLebenswege je nach Alter, Behinderung, Krankheit oder Unfall weit auseinandergehen, gibt es doch gemeinsame Schwierigkeiten.

Mehr
  • Erste Seite ‹‹ ‹‹
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite ›› ››

Arbeiten + Angehörige betreuen?

Sie sind berufstätig und fragen sich, wie Sie Ihre Angehörigen am besten unterstützen können? Auf der Plattform info-workcare.ch von Travail.Suisse finden Sie die nötige wertvollen Informationen, Tipps und Kontaktadressen.

info-workcare.ch ist die erste nationale Plattform die Vereinbarkeit einer Berufstätigkeit mit der Betreuung von Angehörigen erleichtert. Der Schwerpunkt des Angebots liegt auf der Betreuung älterer Angehöriger,  enthält aber auch Informationen zu anderen Betreuungssituationen.

Sohn mit älterem Vater

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, dem zehn Verbände angehören (vgl. Rubrik Mitgliedsverbände). Diese Verbände vertreten 150’000 Mitglieder aus den verschiedensten Branchen und Bereichen der Privatwirtschaft und des Service public.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Porträt
  • Impressum
  • Newsletter
To top

© Copyright 2019 - 2020 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.