Direkt zum Inhalt

Top menu

  • Medien
  • Service
  • Positionen
  • Vernehmlassungen

Social links

  • Twitter
  • Facebook
  • Deutsch
  • Français
TravailSuisse logo

Hauptnavigation

  • Arbeit
    • Arbeitsbedingungen
    • Arbeitsmarkt
    • Barometer Gute Arbeit
    • Löhne
    • Managerlöhne
    • GAV & MmB
  • Vereinbarkeit
    • Familie & Arbeit
    • Lohngleichheit
    • Pflegende Angehörige
    • Vaterschaft und Mutterschaft
    • Wiedereinstieg
  • Sozialpolitik
    • AHV
    • Berufliche Vorsorge
    • AVIG
    • IV und UVG
    • Familienzulagen
    • Unterstützungsleistungen
  • Bildung
    • Berufliche Grundbildung
    • Höhere Berufsbildung
    • Fachhochschulen
    • Weiterbildung
    • HFKG
  • Weitere Themen
    • Steuern und Finanzen
    • Service Public
    • Migration und Integration
    • Energie und Klima
    • International
    • Jeunesse.Suisse
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Vereinbarkeit
  3. Faire Rahmenbedingungen

Der Tag der betreuenden und pflegenden Angehörigen muss national werden!

30. Oktober 2020
Angehörigenbetreuung, Erwerbsarbeit, Vereinbarkeit

Heute würdigen alle Westschweizer Kantone sowie Bern und das Tessin das unermüdliche Engagement der betreuenden und pflegenden Angehörigen in der Schweiz. Die Interessengemeinschaft Angehörigenbetreuung (IGAB) freut sich, anlässlich des Interkantonalen Tags der betreuenden und pflegenden Angehörigen eine Videobotschaft von Bundesrat Alain Berset zu veröffentlichen. Die IGAB ruft die Landesregierung dazu auf, den 30. Oktober zum „Nationalen Tag der betreuenden und pflegenden Angehörigen“ zu erklären.

Betreuende Angehörige sind für Familienmitglieder, die auf Hilfe angewiesen sind, enorm wichtig. Ihr Engagement ist aber auch für das gute Funktionieren der gesamten Gesellschaft unerlässlich. Die Gesundheitskrise, die seit Beginn des Jahres auch die Schweiz fest im Griff hat, schränkt uns alle ein, sie ist aber besonders einschneidend für jene Personen, die in ihrer Gesundheit oder Autonomie beeinträchtigte Angehörige – ob Kinder oder Erwachsene – betreuen.  Wenn wir weiterhin auf deren Engagement zählen wollen, muss die immense und oft im Stillen erbrachte Leistung der betreuenden und pflegenden Angehörigen mehr denn je gewürdigt werden. Dank diesen Frauen und Männern können Tausende Personen weiterhin zuhause leben, so wie sie es sich wünschen.

Anlässlich des Tages der betreuenden und pflegenden Angehörigen, der jährlich am 30. Oktober von allen Westschweizer Kantonen sowie von den Kantonen Bern und Tessin begangen wird, ruft die Interessengemeinschaft Angehörigenbetreuung IGAB alle anderen Kantone auf, sich diesem Tag anzuschliessen. Die IGAB, der mehr als 20 nationale und regionale Organisationen angehören, hat den zuständigen kantonalen Behörden ein Schreiben mit der entsprechenden Aufforderung zukommen lassen.

Die IGAB freut sich, eine Videobotschaft zu veröffentlichen, die Bundesrat Alain Berset zum heutigen Tag der betreuenden und pflegenden Angehörigen vorbereitet hat (auf Facebook: hier; auf Twitter: hier)

Es ist höchste Zeit, dass der 30. Oktober ein Tag nationaler Dimension wird. Die IGAB fordert den Bundesrat auf, den interkantonalen Tag der betreuenden und pflegenden Angehörigen zu einem nationalen Tag zu erklären. Alles ist vorbereitet: Es liegt an den 18 verbleibenden Kantonen, gemeinsam mit den vor Ort aktiven Organisationen bei dieser Aktion mitzumachen.

www.betreuende-angehoerige-tag.ch

 


Für mehr Informationen:
Benoît Rey, Präsident IGAB Tel.. 079 305 52 93.
Valérie Borioli Sandoz, Geschäftsleiterin IGAB , Tel. 079 598 06 37, secretariat@cipa-igab.ch

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, dem zehn Verbände angehören (vgl. Rubrik Mitgliedsverbände). Diese Verbände vertreten 150’000 Mitglieder aus den verschiedensten Branchen und Bereichen der Privatwirtschaft und des Service public.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Porträt
  • Impressum
  • Newsletter
To top

© Copyright 2019 - 2020 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.