Direkt zum Inhalt
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Unterstützen
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo der Website
  • Projekte und Kampagnen
    • Familienzeit-Initiative
    • Barometer Gute Arbeit
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Medienkontakt
    • Fotos
  • Themen
    • Arbeit & Wirtschaft
      • Löhne
      • Arbeitsbedingungen
      • Arbeit
      • Europa / International
    • Gleichstellung & Vereinbarkeit
      • Lohndiskriminierung
      • Vereinbarkeit
      • Elternschaft und Familienzeit
      • Wiedereinstieg
      • Betreuende Angehörige
    • Bildung
      • Berufsbildung
      • Höhere Berufsbildung
      • Weiterbildung
      • Hochschulen
    • Soziale Sicherheit
      • AHV & IV
      • Berufliche Vorsorge
      • Arbeitslosenversicherung
    • Weitere Themen
      • Europa / International
      • Service public
      • Steuern & Finanzen
      • Klima & Energie
      • Integration & Migration
      • Jeunesse.Suisse
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsleitung und Geschäftsstelle
    • Mitgliedsverbände
    • Kommissionen und Regionen
    • Mandate
    • Offene Stellen
  • Publikationen
    • Positionspapiere
    • Sessionsvorschau
    • Kongresspapiere
    • Vernehmlassungen
    • Barometer Gute Arbeit
    • Broschüren
    • Jahresberichte
    • Newsletter
close

Vereinbarkeit von Beruf und Familie aus Männersicht

1. Mai 2011
Gleichstellung & Vereinbarkeit

In Kürze wird ein neues, zweiteiliges Buch zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf erscheinen. Dieses Buch legt für einmal nicht die Sicht der Frauen, sondern jene der Männer dar. 14 Väter – darunter auch Travail.Suisse-Präsident Martin Flügel – erzählen von ihrem Engagement in beiden Lebensbereichen.

Weiterlesen

07.419 Parlamentarische Initiative. Verfassungsbasis für eine umfassende Familienpolitik

3. März 2011
Vereinbarkeit
Weiterlesen

Änderung des Bundesgesetzes über Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung (SR 861)

8. Oktober 2009
Vereinbarkeit
Weiterlesen

Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Die Schweiz ist noch in einer Übergangsphase

21. September 2009
Gleichstellung & Vereinbarkeit

In der Schweiz dominiert nach wie vor ein traditioneller Lebensstil, bei dem sich Beruf und Familie nur schwer vereinbaren lassen. Dies hat Auswirkungen auf die Geburtenhäufigkeit: Die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau ist relativ niedrig. Wenn wir die Gesellschaft weiterbringen wollen, reicht ein Gesinnungswandel allein nicht aus. Eine echte Familienpolitik wie in Quebec, Skandinavien oder Frankreich würde hingegen viele Chancen eröffnen. Die Schweiz sollte sich von der «Übergangsphase» verabschieden und den Schritt in eine «moderne Phase» wagen, die mehr Wohlstand bringt. Wie wäre es für den Anfang mit einem mehrwöchigen bezahlten Vaterschaftsurlaub?

Weiterlesen

Vätertag – Travail.Suisse wünscht sich eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf für die Väter

5. Juni 2009
Gleichstellung & Vereinbarkeit

Zum dritten Vätertag, der am kommenden Sonntag stattfinden wird, wünscht Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, allen Vätern die nötige Energie, damit diese ihren Wunsch nach einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf realisieren können. Travail.Suisse wird sich weiterhin für einen Vaterschaftsurlaub, der diesen Namen auch verdient, einsetzen.

Weiterlesen
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 13
Gleichstellung & Vereinbarkeit abonnieren

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der wichtigste unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden in der Schweiz, er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Travail.Suisse vertritt die Interessen der 130’000 Mitglieder seiner Mitgliedsverbände und aller Arbeitnehmenden in Politik und Öffentlichkeit. Travail.Suisse ist einer der vier nationalen Sozialpartnerdachverbände, ihm gehören zehn Mitgliedsverbände an.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.