Im Rahmen der alljährlichen Studie zu den Managerlöhnen setzt sich Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, auch mit weiteren Aspekten der Corporate Governance auseinander – so auch mit der Geschlechtervertretung in Führungsgremien. Während sich der Frauenanteil in den Verwaltungsräten in den letzten Jahren stetig erhöhte, wird in den Konzernleitungen nicht einmal jede zehnte Stelle von einer Frau besetzt. Der Vergleich mit anderen westeuropäischen Ländern zeigt, dass in der Schweiz Handlungsbedarf besteht. Es wird Zeit, Massnahmen zu ergreifen, damit endlich eine nachhaltige und ausgeglichene Repräsentation von Frauen in Führungsgremien stattfindet.