Direkt zum Inhalt

Top menu

  • Medien
  • Service
  • Positionen
  • Vernehmlassungen

Social links

  • Twitter
  • Facebook
  • Deutsch
  • Français
TravailSuisse logo

Hauptnavigation

  • Arbeit
    • Arbeitsbedingungen
    • Arbeitsmarkt
    • Barometer Gute Arbeit
    • Löhne
    • Managerlöhne
    • GAV & MmB
  • Vereinbarkeit
    • Familie & Arbeit
    • Lohngleichheit
    • Pflegende Angehörige
    • Vaterschaft und Mutterschaft
    • Wiedereinstieg
  • Sozialpolitik
    • AHV
    • Berufliche Vorsorge
    • AVIG
    • IV und UVG
    • Familienzulagen
    • Unterstützungsleistungen
  • Bildung
    • Berufliche Grundbildung
    • Höhere Berufsbildung
    • Fachhochschulen
    • Weiterbildung
    • HFKG
  • Weitere Themen
    • Steuern und Finanzen
    • Service Public
    • Migration und Integration
    • Energie und Klima
    • International
    • Jeunesse.Suisse
close

Medien - so bleiben Sie informiert!

informiert bleiben - Travail.Suisse in den Medien

Medienkonferenzen

Sozialpartnerkompromiss in der beruflichen Vorsorge bringt Modernisierung und gewährleistet Leistungsniveau

Berufliche Vorsorge
2. Juli 2019

Reform BVG – Ergebnis der Sozialpartnerverhandlungen

Mehr

Löhne: Unten wird geknausert – oben geklotzt

Managerlöhne
24. Juni 2019

Seit über einem Jahrzehnt untersucht Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, die Entwicklung der Managerlöhne. Das Fazit der 15. Erhebung ist durchzogen, dennoch öffnet sich in der Mehrheit der untersuchten Unternehmen die Lohnschere weiter. Die Chefs gewähren sich satte Lohnerhöhungen, während bei den tiefen Einkommen Lohndruck, Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz zunehmen. Die angenommene Abzockerinitiative kann diesen Trend nicht stoppen, zu wenig griffig sind die umgesetzten Massnahmen in der Aktienrechtsrevision.

Mehr

Arbeitnehmende sagen Ja zur AHV-Steuervorlage

AHV
30. April 2019

Der Kaufmännische Verband und Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, setzen sich für ein Ja zur AHV-Steuerreform am 19. Mai 2019 ein. Auch die Arbeitnehmenden profitieren vom Kompromiss, denn nur ein Ja kann die AHV vor einer Überschuldung bewahren.

Mehr
  • Erste Seite ‹‹ ‹‹
  • Vorherige Seite ‹ Zurück
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite ›› ››

Medienmitteilungen

Corona-Massnahmen

Corona, Gesichter, schmal
Arbeitsmarkt
11. Dezember 2020

Angesichts der hohen Ansteckungszahlen in der ganzen Schweiz unterstützt Travail.Suisse die heute vom Bundesrat beschlossenen schweizweiten Massnahmen. Um einen harten Lockdown zu verhindern braucht es jetzt den Einsatz aller.

Mehr

Die betreuenden Angehörigen sind Thema im Nationalrat

Angehörigenbetreuung, Erwerbsarbeit, Vereinbarkeit
Pflegende Angehörige
11. Dezember 2020

Nächsten Montag wird der Nationalrat über ein Postulat diskutieren, das eine bessere Anerkennung der Personen fordert, die Care-Arbeit leisten – seien es Angestellte oder Angehörige.

Mehr

Elternurlaub: Das Schweizer Modell muss auch die Erfahrungen anderer Länder einbeziehen

Eltern, Kinder, Vaterschaft, Mutterschaft, Urlaub
Familie und Arbeit
1. Dezember 2020

Ab 1. Januar nächsten Jahres kommen frischgebackene Väter endlich in den Genuss eines bezahlten Vaterschaftsurlaubs. Nach diesem dank Travail.Suisse errungenen Etappensieg ist es nun möglich, über ein Modell für einen Elternurlaub nachzudenken.

Mehr
  • Erste Seite ‹‹ ‹‹
  • Vorherige Seite ‹ Zurück
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite ›› ››

Medienservice

Die Berufsbildung steht vor vielen Herausforderungen

Berufliche Grundbildung
Berufliche Grundbildung
19. Oktober 2020

Die Berufslehre zeigt sich als widerstandsfähig. Trotz der durch Corona ausgelösten Wirtschaftskrise wurden im Sommer 2020 über 76‘000 neue Lehrverträge abgeschlossen. Das sind sogar etwas mehr als 2019.

Mehr

Die Konzernverantwortungsinitiative fördert menschenwürdige Arbeit und verbessert das Image der Schweizer Wirtschaft

Konzernverantwortungsinitiative
International
19. Oktober 2020

In einer zunehmend globalisierten Wirtschaft müssen die Konzerne ihre Verantwortung wahrnehmen. Die Konzernverantwortungsinitiative trägt dazu, diese Verantwortung zu stärken.

Mehr

Nach dem Erfolg des Vaterschaftsurlaubs – die nächsten Schritte

Vaterschaft, Eltern,
Vereinbarkeit
19. Oktober 2020

Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, freut sich sehr über die gewonnene Abstimmung vom 27. September 2020 zum Vaterschaftsurlaub und hat den Erfolg entsprechend gefeiert.

Mehr
  • Erste Seite ‹‹ ‹‹
  • Vorherige Seite ‹ Zurück
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite ›› ››

Updates bestellen


Gerne stehe ich für An- und Rückfragen zur Verfügung

Linda Rosenkranz

Linda Rosenkranz, Leiterin Kommunikation
(Arbeitstage Mo-Do)

Tel. 031 370 21 11
Mobile 079 743 50 47
Mail

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, dem zehn Verbände angehören (vgl. Rubrik Mitgliedsverbände). Diese Verbände vertreten 150’000 Mitglieder aus den verschiedensten Branchen und Bereichen der Privatwirtschaft und des Service public.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Porträt
  • Impressum
  • Newsletter
To top

© Copyright 2019 - 2020 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.