Direkt zum Inhalt

Top menu

  • Medien
  • Service
  • Positionen
  • Vernehmlassungen

Social links

  • Twitter
  • Facebook
  • Deutsch
  • Français
TravailSuisse logo

Hauptnavigation

  • Arbeit
    • Arbeitsbedingungen
    • Arbeitsmarkt
    • Barometer Gute Arbeit
    • Löhne
    • Managerlöhne
    • GAV & MmB
  • Vereinbarkeit
    • Familie & Arbeit
    • Lohngleichheit
    • Pflegende Angehörige
    • Vaterschaft und Mutterschaft
    • Wiedereinstieg
  • Sozialpolitik
    • AHV
    • Berufliche Vorsorge
    • AVIG
    • IV und UVG
    • Familienzulagen
    • Unterstützungsleistungen
  • Bildung
    • Berufliche Grundbildung
    • Höhere Berufsbildung
    • Fachhochschulen
    • Weiterbildung
    • HFKG
  • Weitere Themen
    • Steuern und Finanzen
    • Service Public
    • Migration und Integration
    • Energie und Klima
    • International
    • Jeunesse.Suisse
close

Medien - so bleiben Sie informiert!

informiert bleiben - Travail.Suisse in den Medien

Medienkonferenzen

Einladung zur Medienkonferenz

Geld, Lohn, Familienzulagen, Kinderzulagen
Löhne
10. Dezember 2019

Medienkonferenz zu den Ergebnissen und Bewertungen der Lohnrunde 2020 am Montag, 16. Dezember 2019, 9.30 Uhr, im Vatter Business Center (Saal „Carl Albert Loosli“ im 6. Stock), Bärenplatz 2, Bern.

Mehr

Einladung zur Medienkonferenz "Barometer Gute Arbeit"

informiert bleiben - Travail.Suisse in den Medien
Barometer Gute Arbeit
5. November 2019

Repräsentative Studie „Barometer Gute Arbeit“ zeigt Qualität der Arbeitsbedingungen in der Schweiz zeigt: Immer mehr Stress und mangelhafte Unterstützung bei der Weiterbildung

Mehr

Jetzt müssen die Löhne um mindestens 2 Prozent steigen

Löhne
13. August 2019

Obwohl die Wirtschaft erfreulich erfolgreiche Jahre hinter sich hat, sind die Löhne der Arbeitnehmenden kaum gestiegen. Im Gegenteil: Durch die anziehende Teuerung mussten die Arbeitnehmenden zwei Jahre in Folge Reallohnverluste hinnehmen. Für Travail.Suisse, den unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, ist deshalb klar, dass die Arbeitnehmenden endlich wieder mehr Geld ins Portemonnaie bekommen müssen. Um einen weiteren Kaufkraftverlust zu verhindern, sollten in der diesjährigen Lohnrunde die Löhne um mindestens zwei Prozent erhöht werden.

Mehr
  • Erste Seite ‹‹ ‹‹
  • Vorherige Seite ‹ Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite ›› ››

Medienmitteilungen

Corona-Massnahmen

Gesundheitsberufe, Arbeitsgesetz, Corona
Arbeit
18. Dezember 2020

Der Bundesrat hat heute einen Teil-Lockdown beschlossen. Travail.Suisse hat sich im Vorfeld der Bundesratssitzung für weitere wirtschaftliche Unterstützungsmassnahmen eingesetzt.

Mehr

Lohngleichheit

Lohndiskriminierung, Lohngleichheit, respect8-3
Lohngleichheit
17. Dezember 2020

Die jüngste Revision des Gleichstellungsgesetzes ist in vielerlei Hinsicht unbefriedigend. Eine parlamentarische Initiative will dem Bund wenigstens die Mittel in die Hand geben, um ihre Wirksamkeit zu überprüfen.

Mehr

Wichtiger Entscheid für die tiefsten Einkommen

Parlament, Nationalrat, Session
Arbeit
16. Dezember 2020

Das Parlament hat heute entschieden, die Entschädigung für Kurzarbeit für die tiefsten Einkommen bis 3470 Franken auf 100% zu erhöhen. Für die Betroffenen ist diese Erhöhung absolut zentral und eine wichtige Armutsprävention.

Mehr
  • Erste Seite ‹‹ ‹‹
  • Vorherige Seite ‹ Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite ›› ››

Medienservice

Das Rahmenabkommen lebt noch

Begrenzungsinitiative, Kündigungsinitiative, EU, Schweiz, Rahmenabkommen, Personenfreizügigkeit
International
2. November 2020

Der Bundesrat ist daran, die innenpolitischen Arbeiten zum Rahmenabkommen abzuschliessen und ein neues Verhandlungsmandat zu verabschieden. Die Sozialpartnerdachverbände und die Kantone haben im letzten Jahr die Arbeiten begleitet.

Mehr

Lebenserwartung steigt langsamer – Ungleichheit bei gesunden Lebensjahren wächst

PK, Alter, Senioren
Sozialpolitik
2. November 2020

Die Lebenserwartung ist in den letzten Jahren zwar noch gestiegen, allerdings immer langsamer. Dies führt dazu, dass die Finanzierung der Altersvorsorge weniger herausfordernd werden dürfte als bisher angenommen.

Mehr

Auswirkungen der Coronakrise auf dem Arbeitsmarkt

RAV, AVIG
Arbeitsmarkt
2. November 2020

Die erste Welle des Coronavirus mit dem Lockdown im Frühling hat in der Schweiz die Zahl arbeitsloser Personen gegenüber dem Vorjahr um rund 50‘000 erhöht.

Mehr
  • Erste Seite ‹‹ ‹‹
  • Vorherige Seite ‹ Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite ›› ››

Updates bestellen


Gerne stehe ich für An- und Rückfragen zur Verfügung

Linda Rosenkranz

Linda Rosenkranz, Leiterin Kommunikation
(Arbeitstage Mo-Do)

Tel. 031 370 21 11
Mobile 079 743 50 47
Mail

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, dem zehn Verbände angehören (vgl. Rubrik Mitgliedsverbände). Diese Verbände vertreten 150’000 Mitglieder aus den verschiedensten Branchen und Bereichen der Privatwirtschaft und des Service public.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Porträt
  • Impressum
  • Newsletter
To top

© Copyright 2019 - 2020 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.