Medienmitteilungen Hier finden Sie die Medienmitteilungen von Travail.Suisse: Neue Zahlen zu Familie und Generationen: Es braucht einen Aktionsplan für die Vereinbarkeit 4. November 2019 Gleichstellung & Vereinbarkeit Auch im Jahr 2018 sind Frauen weit stärker durch Familien- und Erwerbsarbeit belastet als Männer. Das zeigt die neue Erhebung zu Familien und Generationen des Bundesamts für Statistik BFS. Travail.Suisse fordert einen Aktionsplan Vereinbarkeit. Stellenmeldepflicht: Die Einführung ist geglückt 1. November 2019 Arbeitsmarkt Das SECO hat heute den ersten Monitoringbericht zur Einführung der Stellenmeldepflicht veröffentlicht. Travail.Suisse nimmt erfreut zur Kenntnis, dass die Umsetzung weitgehend geglückt ist. Überbrückungsleistung: Ein wichtiger Schritt zur Verhinderung von Altersarmut 30. Oktober 2019 Arbeitsmarkt Der Bundesrat hat heute die Botschaft zur Einführung einer Überbrückungsleistung für ausgesteuerte Personen über 60 Jahre beschlossen. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden begrüsst diesen Schritt. Tag der betreuenden Angehörigen vom 30. Oktober 2019 – die IGAB ist dabei 29. Oktober 2019 Betreuende Angehörige Morgen findet der 5. Interkantonale Tag der betreuenden Angehörigen statt. Die Interessengemeinschaft Angehörigenbetreuung IGAB unterstützt diese Initiative und wird an der offiziellen Veranstaltung teilnehmen. Eine Legislatur für die Arbeitnehmenden 20. Oktober 2019 Arbeit & Wirtschaft Bei den Wahlen wurden die links-grünen Kräfte gestärkt und FDP und SVP haben im Nationalrat ihre absolute Mehrheit verloren. Für Travail.Suisse ist klar, dass die Interessen der Arbeitnehmenden zukünftig stärker berücksichtigt werden müssen. Breite Front gegen längere Arbeitszeiten, notfalls mit Referendum 16. Oktober 2019 Arbeitsbedingungen 67-Stunden Woche, Nacht- und Sonntagsarbeit als Pflicht – all das droht denjenigen, die das Pech haben, als «leitende» Angestellte oder «Fachspezialisten» zu gelten. Dagegen wehrt sich die Allianz gegen Stress und Gratisarbeit. Die Schweiz hat einen Vaterschaftsurlaub! 2. Oktober 2019 Vaterschaft und Mutterschaft Heute hat das Initiativkomitee der Vaterschaftsurlaubs-Initiative die Initiative bedingt zurückgezogen. Wird kein Referendum ergriffen, so hat die Schweiz in absehbarer Zeit einen Vaterschaftsurlaub. Die Quellensteuerreform darf nicht zu Steuerausfälle führen 27. September 2019 Steuern & Finanzen Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, wird sich gegen eine Reform der Verrechnungssteuer aussprechen, die zu erheblichen Steuerverlusten führen wird. Die vereinigte Bundesversammlung spricht sich für einen Vaterschaftsurlaub aus 27. September 2019 Vaterschaft und Mutterschaft National- und der Ständerat haben sich heute anlässlich der Schlussabstimmung klar für einen zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub ausgesprochen. Das ist ein erster, aber längst fälliger Schritt in Richtung einer moderneren Familienpolitik. CO2-Gesetz: Ein Schritt in die richtige Richtung, aber er genügt noch nicht 25. September 2019 Klima & Energie Travail.Suisse begrüsst die vom Ständerat beschlossenen Massnahmen gegen die Klimaerwärmung. Damit werden Arbeitsplätze erhalten und geschaffen, die Massnahmen genügen allerdings noch nicht. Betreuende Angehörige – Das bescheidene Projekt des Bundesrates wird vom Nationalrat genehmigt 23. September 2019 Betreuende Angehörige Der Nationalrat hat heute das Gesetzesentwurf des Bundesrats zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Angehörigenbetreuung diskutiert und im Wesentlichen übernommen. Kongress von Travail.Suisse: Gute Arbeit mitgestalten! 14. September 2019 Arbeit & Wirtschaft Die Delegierten von Travail.Suisse, dem unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, haben an ihrem Kongress in Bern heute ihre Positionen und Forderungen für die kommenden vier Jahre definiert. Erste Seite ‹‹ ‹‹ Vorherige Seite ‹‹ … 30 31 32 … Nächste Seite ›› Letzte Seite ›› ››
Neue Zahlen zu Familie und Generationen: Es braucht einen Aktionsplan für die Vereinbarkeit 4. November 2019 Gleichstellung & Vereinbarkeit Auch im Jahr 2018 sind Frauen weit stärker durch Familien- und Erwerbsarbeit belastet als Männer. Das zeigt die neue Erhebung zu Familien und Generationen des Bundesamts für Statistik BFS. Travail.Suisse fordert einen Aktionsplan Vereinbarkeit.
Stellenmeldepflicht: Die Einführung ist geglückt 1. November 2019 Arbeitsmarkt Das SECO hat heute den ersten Monitoringbericht zur Einführung der Stellenmeldepflicht veröffentlicht. Travail.Suisse nimmt erfreut zur Kenntnis, dass die Umsetzung weitgehend geglückt ist.
Überbrückungsleistung: Ein wichtiger Schritt zur Verhinderung von Altersarmut 30. Oktober 2019 Arbeitsmarkt Der Bundesrat hat heute die Botschaft zur Einführung einer Überbrückungsleistung für ausgesteuerte Personen über 60 Jahre beschlossen. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden begrüsst diesen Schritt.
Tag der betreuenden Angehörigen vom 30. Oktober 2019 – die IGAB ist dabei 29. Oktober 2019 Betreuende Angehörige Morgen findet der 5. Interkantonale Tag der betreuenden Angehörigen statt. Die Interessengemeinschaft Angehörigenbetreuung IGAB unterstützt diese Initiative und wird an der offiziellen Veranstaltung teilnehmen.
Eine Legislatur für die Arbeitnehmenden 20. Oktober 2019 Arbeit & Wirtschaft Bei den Wahlen wurden die links-grünen Kräfte gestärkt und FDP und SVP haben im Nationalrat ihre absolute Mehrheit verloren. Für Travail.Suisse ist klar, dass die Interessen der Arbeitnehmenden zukünftig stärker berücksichtigt werden müssen.
Breite Front gegen längere Arbeitszeiten, notfalls mit Referendum 16. Oktober 2019 Arbeitsbedingungen 67-Stunden Woche, Nacht- und Sonntagsarbeit als Pflicht – all das droht denjenigen, die das Pech haben, als «leitende» Angestellte oder «Fachspezialisten» zu gelten. Dagegen wehrt sich die Allianz gegen Stress und Gratisarbeit.
Die Schweiz hat einen Vaterschaftsurlaub! 2. Oktober 2019 Vaterschaft und Mutterschaft Heute hat das Initiativkomitee der Vaterschaftsurlaubs-Initiative die Initiative bedingt zurückgezogen. Wird kein Referendum ergriffen, so hat die Schweiz in absehbarer Zeit einen Vaterschaftsurlaub.
Die Quellensteuerreform darf nicht zu Steuerausfälle führen 27. September 2019 Steuern & Finanzen Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, wird sich gegen eine Reform der Verrechnungssteuer aussprechen, die zu erheblichen Steuerverlusten führen wird.
Die vereinigte Bundesversammlung spricht sich für einen Vaterschaftsurlaub aus 27. September 2019 Vaterschaft und Mutterschaft National- und der Ständerat haben sich heute anlässlich der Schlussabstimmung klar für einen zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub ausgesprochen. Das ist ein erster, aber längst fälliger Schritt in Richtung einer moderneren Familienpolitik.
CO2-Gesetz: Ein Schritt in die richtige Richtung, aber er genügt noch nicht 25. September 2019 Klima & Energie Travail.Suisse begrüsst die vom Ständerat beschlossenen Massnahmen gegen die Klimaerwärmung. Damit werden Arbeitsplätze erhalten und geschaffen, die Massnahmen genügen allerdings noch nicht.
Betreuende Angehörige – Das bescheidene Projekt des Bundesrates wird vom Nationalrat genehmigt 23. September 2019 Betreuende Angehörige Der Nationalrat hat heute das Gesetzesentwurf des Bundesrats zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Angehörigenbetreuung diskutiert und im Wesentlichen übernommen.
Kongress von Travail.Suisse: Gute Arbeit mitgestalten! 14. September 2019 Arbeit & Wirtschaft Die Delegierten von Travail.Suisse, dem unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, haben an ihrem Kongress in Bern heute ihre Positionen und Forderungen für die kommenden vier Jahre definiert.