Direkt zum Inhalt
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Unterstützen
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo der Website
  • Projekte und Kampagnen
    • Familienzeit-Initiative
    • Barometer Gute Arbeit
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Medienkontakt
    • Fotos
  • Themen
    • Arbeit & Wirtschaft
      • Löhne
      • Arbeitsbedingungen
      • Arbeit
      • Europa / International
    • Gleichstellung & Vereinbarkeit
      • Lohndiskriminierung
      • Vereinbarkeit
      • Elternschaft und Familienzeit
      • Wiedereinstieg
      • Betreuende Angehörige
    • Bildung
      • Berufsbildung
      • Höhere Berufsbildung
      • Weiterbildung
      • Hochschulen
    • Soziale Sicherheit
      • AHV & IV
      • Berufliche Vorsorge
      • Arbeitslosenversicherung
    • Weitere Themen
      • Europa / International
      • Service public
      • Steuern & Finanzen
      • Klima & Energie
      • Integration & Migration
      • Jeunesse.Suisse
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsleitung und Geschäftsstelle
    • Mitgliedsverbände
    • Kommissionen und Regionen
    • Mandate
    • Offene Stellen
  • Publikationen
    • Positionspapiere
    • Sessionsvorschau
    • Kongresspapiere
    • Vernehmlassungen
    • Barometer Gute Arbeit
    • Broschüren
    • Jahresberichte
    • Newsletter
close

Der Einführung der Überbrückungsleistung steht nichts mehr im Weg

5. März 2020
sopo

Nach dem Ständerat hat auch der Nationalrat der Einführung einer Überbrückungsleistung für ältere Arbeitslose zugestimmt. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, ist erfreut über diesen Entscheid. Endlich wird ein deutliches Zeichen für eine Verbesserung der Situation älterer Arbeitsloser gesetzt und ihnen der Gang zur Sozialhilfe erspart.

Heute hat auch der Nationalrat der Überbrückungsleistung zugestimmt. Zwar verbleiben gegenüber der Version des Ständerats noch bedeutende Differenzen, welche es in den nächsten zwei Wochen auszuräumen gilt. Sie betreffen vor allem die Anspruchsberechtigung und die Höhe der Leistung. An der grundsätzlichen Zustimmung wird sich dadurch allerdings nichts mehr ändern.

Die Einführung der Überbrückungsleistung ist eine gute Nachricht für alle Arbeitnehmenden. Sie erhalten dadurch eine zusätzliche Sicherheit, welche ihnen bei einem Stellenverlust im höheren Erwerbsalter den Gang zur Sozialhilfe ersparen wird.
 

Gang zur Sozialhilfe verhindern, Renten sichern

In der Differenzbereinigung muss nun im Auge behalten werden, was der eigentliche Zweck der Leistung ist: kein Abschieben zur Sozialhilfe nach einem langen Erwerbsleben und keine Kürzungen bei den Altersrenten. Eine neue Leistung in der Höhe der Sozialhilfe, wie sie der Ständerat fordert, ist deshalb nicht vertretbar. Der Ansatz des Nationalrats – eine Orientierung an den Ergänzungsleistungen mit Berücksichtigung der Krankheits- und Behinderungskosten und ohne Plafonierung - ist somit ein vertretbarer Kompromissvorschlag.

Gleiches gilt für den Anspruch auf die Überbrückungsleistung. Sie soll ab 60 Jahren ausgerichtet werden, dies aber auch an Personen, welche bereits vor dem 60. Altersjahr ausgesteuert wurden, sofern sie nach dem 50. Altersjahr mindestens 5 Jahre bei der AHV versichert waren und ein Mindesteinkommen erzielt haben. Eine Ausrichtung der Leistung nur bis zum frühestmöglichen Pensionierungszeitpunkt (62/63 Jahre), wie sie der Ständerat vorsieht, erfüllt den Zweck der Rentensicherung nicht und muss verhindert werden.

 


Weitere Informationen
Thomas Bauer, Leiter Sozialpolitik Travail.Suisse, Mobile: 077 421 60 04

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der wichtigste unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden in der Schweiz, er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Travail.Suisse vertritt die Interessen der 130’000 Mitglieder seiner Mitgliedsverbände und aller Arbeitnehmenden in Politik und Öffentlichkeit. Travail.Suisse ist einer der vier nationalen Sozialpartnerdachverbände, ihm gehören zehn Mitgliedsverbände an.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.