Medienmitteilungen Hier finden Sie die Medienmitteilungen von Travail.Suisse: Corona-EO und Härtefallregelung 4. November 2020 Arbeitsmarkt Der Bundesrat hat beschlossen, den Corona-Erwerbsersatz für Selbständige rückwirkend zu verlängern und die Härtefallregelung zur Unterstützung von besonders betroffenen Unternehmen beschleunigt umzusetzen. Sie werden aber kaum ausreichen. Mindestzins 4. November 2020 Berufliche Vorsorge Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung keine Anpassung des Mindestzinses vorgenommen. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, begrüsst die Beibehaltung des Mindestzinses bei 1%. Der Tag der betreuenden und pflegenden Angehörigen muss national werden! 30. Oktober 2020 Betreuende Angehörige Heute würdigen alle Westschweizer Kantone sowie Bern und das Tessin das unermüdliche Engagement der betreuenden und pflegenden Angehörigen in der Schweiz. Zusätzliche Massnahmen in der Arbeitswelt erforderlich 28. Oktober 2020 Arbeit & Wirtschaft Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, begrüsst die heute vom Bundesrat vorgestellten schweizweiten Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Unternehmen zu Schutzkonzepten verpflichten – Branchen mit Einschränkungen unterstützen 27. Oktober 2020 Arbeit & Wirtschaft Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, unterstützt weitere nationale Massnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus. Ein Vaterschaftsurlaub für alle Väter ab dem 1. Januar 2021 21. Oktober 2020 Elternschaft und Familienzeit Ab dem 1. Januar 2021 erhalten alle frischgebackenen Väter in der Schweiz einen Vaterschaftsurlaub. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, begrüsst die rasche Einführung des Vaterschaftsurlaubs durch den Bundesrat. Keine Totalrevision des Arbeitsgesetzes auf Kosten der Gesundheit der Arbeitnehmenden 14. Oktober 2020 Arbeitsbedingungen Der Bundesrat hat heute in einem Postulatsbericht deutlich gemacht, dass er eine Totalrevision des Arbeitsgesetzes ablehnt. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, begrüsst diesen Bericht. Auch mit neuer Chefunterhändlerin gilt beim Rahmenabkommen: Keine Schwächung des Lohnschutzes 14. Oktober 2020 Arbeit & Wirtschaft Travail.Suisse nimmt die Wahl von Livia Leu als neue Staatssekretärin und als neue Direktorin der Direktion für europäische Angelegenheiten (DEA) zur Kenntnis und freut sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit. A l’écoute des femmes qui travaillent 13. Oktober 2020 Elternschaft und Familienzeit En matière de conciliation entre activité professionnelle et maternité, Travail.Suisse collabore depuis de longues années avec la Fédération suisse des sages-femmes FSSF. Wirtschaftsaussichten vergrössern Spielraum für Lohnerhöhungen 12. Oktober 2020 Arbeit & Wirtschaft Die Corona-Krise und der Lockdown haben der Wirtschaft in der Schweiz einen harten Schlag versetzt. Die neusten Konjunkturprognosen des SECO zeigen aber, dass sich die Wirtschaft besser erholt als erwartet. Betreuende und pflegende Angehörige – Die IGAB begrüsst die rasche Inkraftsetzung des Gesetzes 7. Oktober 2020 Betreuende Angehörige Der Bundesrat hat heute beschlossen, das neue Bundesgesetz über die Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Angehörigenbetreuung am 1. Januar 2021 in Kraft zu setzen. Die IGAB freut sich über diesen Entscheid. Profilierung der Fachhochschulen dank konkreten Massnahmen vorwärtstreiben 6. Oktober 2020 Hochschulen Die Fachhochschulen bilden einen wichtigen Teil der tertiären Ausbildung in der Schweiz. Damit sie ihre Stärke behalten können, braucht es aus Sicht des Fachhochschuldozierendenverbands der Schweiz fh-ch in mehreren Bereichen Verbesserungen. Erste Seite ‹‹ ‹‹ Vorherige Seite ‹‹ … 23 24 25 … Nächste Seite ›› Letzte Seite ›› ››
Corona-EO und Härtefallregelung 4. November 2020 Arbeitsmarkt Der Bundesrat hat beschlossen, den Corona-Erwerbsersatz für Selbständige rückwirkend zu verlängern und die Härtefallregelung zur Unterstützung von besonders betroffenen Unternehmen beschleunigt umzusetzen. Sie werden aber kaum ausreichen.
Mindestzins 4. November 2020 Berufliche Vorsorge Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung keine Anpassung des Mindestzinses vorgenommen. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, begrüsst die Beibehaltung des Mindestzinses bei 1%.
Der Tag der betreuenden und pflegenden Angehörigen muss national werden! 30. Oktober 2020 Betreuende Angehörige Heute würdigen alle Westschweizer Kantone sowie Bern und das Tessin das unermüdliche Engagement der betreuenden und pflegenden Angehörigen in der Schweiz.
Zusätzliche Massnahmen in der Arbeitswelt erforderlich 28. Oktober 2020 Arbeit & Wirtschaft Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, begrüsst die heute vom Bundesrat vorgestellten schweizweiten Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.
Unternehmen zu Schutzkonzepten verpflichten – Branchen mit Einschränkungen unterstützen 27. Oktober 2020 Arbeit & Wirtschaft Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, unterstützt weitere nationale Massnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus.
Ein Vaterschaftsurlaub für alle Väter ab dem 1. Januar 2021 21. Oktober 2020 Elternschaft und Familienzeit Ab dem 1. Januar 2021 erhalten alle frischgebackenen Väter in der Schweiz einen Vaterschaftsurlaub. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, begrüsst die rasche Einführung des Vaterschaftsurlaubs durch den Bundesrat.
Keine Totalrevision des Arbeitsgesetzes auf Kosten der Gesundheit der Arbeitnehmenden 14. Oktober 2020 Arbeitsbedingungen Der Bundesrat hat heute in einem Postulatsbericht deutlich gemacht, dass er eine Totalrevision des Arbeitsgesetzes ablehnt. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, begrüsst diesen Bericht.
Auch mit neuer Chefunterhändlerin gilt beim Rahmenabkommen: Keine Schwächung des Lohnschutzes 14. Oktober 2020 Arbeit & Wirtschaft Travail.Suisse nimmt die Wahl von Livia Leu als neue Staatssekretärin und als neue Direktorin der Direktion für europäische Angelegenheiten (DEA) zur Kenntnis und freut sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit.
A l’écoute des femmes qui travaillent 13. Oktober 2020 Elternschaft und Familienzeit En matière de conciliation entre activité professionnelle et maternité, Travail.Suisse collabore depuis de longues années avec la Fédération suisse des sages-femmes FSSF.
Wirtschaftsaussichten vergrössern Spielraum für Lohnerhöhungen 12. Oktober 2020 Arbeit & Wirtschaft Die Corona-Krise und der Lockdown haben der Wirtschaft in der Schweiz einen harten Schlag versetzt. Die neusten Konjunkturprognosen des SECO zeigen aber, dass sich die Wirtschaft besser erholt als erwartet.
Betreuende und pflegende Angehörige – Die IGAB begrüsst die rasche Inkraftsetzung des Gesetzes 7. Oktober 2020 Betreuende Angehörige Der Bundesrat hat heute beschlossen, das neue Bundesgesetz über die Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Angehörigenbetreuung am 1. Januar 2021 in Kraft zu setzen. Die IGAB freut sich über diesen Entscheid.
Profilierung der Fachhochschulen dank konkreten Massnahmen vorwärtstreiben 6. Oktober 2020 Hochschulen Die Fachhochschulen bilden einen wichtigen Teil der tertiären Ausbildung in der Schweiz. Damit sie ihre Stärke behalten können, braucht es aus Sicht des Fachhochschuldozierendenverbands der Schweiz fh-ch in mehreren Bereichen Verbesserungen.