Aller au contenu principal
  • Contact
  • Devenir membre
  • Soutenir
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo du site
  • Projets et campagnes
    • Congé familial
    • Baromètre Conditions de travail
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Médias
    • Communiqués de presse
    • Conférences de presse
    • Contact pour les médias
    • Photos
  • Thèmes
    • Travail & économie
      • Salaires
      • Conditions de travail
      • Travail
      • Europe / International
    • Égalité & conciliation
      • Discrimination salariale
      • Conciliation
      • Maternité et paternité
      • Retour au travail
      • Proches aidants
    • Formation
      • Formation professionnelle
      • Formation professionnelle supérieure
      • Formation continue
      • Hautes écoles
    • Politique sociale
      • AVS & AI
      • Prévoyance professionnelle
      • Assurance-chômage
    • Autres thèmes
      • Europe / International
      • Service public
      • Impôts & finances
      • Climat & énergie
      • Migration & intégration
      • Jeunesse.Suisse
  • A propos de nous
    • Comité
    • Direction et secrétariat
    • Fédérations affiliées
    • Commissions et régions
    • Mandats
    • Offres d'emploi
  • Publications
    • Positions
    • Perspective de la session
    • Documents du congrès
    • Consultations
    • Baromètre Conditions de travail
    • Brochures
    • Rapports annuels
    • Newsletter
fermer
×

Info message

This content has not been translated to Français yet. You are reading the Deutsch version.

Nationalrat schwenkt ein – Vorlage bleibt ungenügend

10. März 2010

Offensichtlich steckt den Bürgerlichen der Schrecken des letzten Abstimmungssonntags zu wenig tief in den Knochen: Zwar hat der Nationalrat bei der Zweitlesung der Arbeitslosenversicherungsrevision auf die etwas moderatere Schiene des Ständerates eingeschwenkt. Dennoch bleibt der vorgesehene Leistungsabbau in Zeiten höchster Arbeitsmarktkrise unakzeptabel. Gleichzeitig hat das Parlament es unterlassen, ein seriöses Sanierungskonzept für den milliardenhoch verschuldeten Arbeitslosenversicherungsfonds zu beschliessen. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, bleibt dabei und ergreift das Referendum.

Obwohl der Nationalrat grossmehrheitlich auf die Vorschläge des Ständerates eingeschwenkt ist, bleibt die laufende Revision des Arbeitslosenversicherungsgesetzes ungerecht und unseriös:

- Auf dem Höhepunkt der Arbeitsmarktkrise sollen Leistungen abgebaut werden. Die Kürzungen – Reduktion der Taggelder, Erhöhung der Wartezeiten – sind einschneidend. Sie bestrafen vor allem jene Arbeitnehmenden, die bereits unter flexiblen bis prekären Arbeitsbedingungen arbeiten müssen.

- Mit einem aktuellen Schuldenstand von bereits rund 6 Milliarden Franken und steigenden Defiziten in den nächsten Jahren sind die Vorschläge zur Finanzierung und Sanierung des Arbeitslosenversicherungsfonds unseriös. Die lange Sanierungszeit von ungefähr 18 Jahren soll den Weg bereiten, ungeniert weiteren Leistungsabbau zu betreiben.

Unter diesen Bedingungen ist bei der 4. Revision des Arbeitslosenversicherungsgesetzes das Gleichgewicht zwischen Flexibilität und sozialer Sicherheit nicht mehr gegeben. Travail.Suisse hat deshalb das Referendum gegen diese Revision beschlossen.

Au sujet de Travail.Suisse

Travail.Suisse est la principale organisation faîtière indépendante des travailleurs et travailleuses en Suisse, elle agit en toute indépendance politique et confessionnelle. Travail.Suisse défend sur le terrain politique et auprès du grand public les intérêts des 130 000 membres des fédérations affiliées, et plus généralement de tous les travailleurs et travailleuses. Travail.Suisse est un des quatre partenaires sociaux au niveau national et compte dix fédérations.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Case postale
3001 Berne
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Protection des données
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.