Aller au contenu principal
  • Contact
  • Devenir membre
  • Soutenir
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo du site
  • Projets et campagnes
    • Congé familial
    • Baromètre Conditions de travail
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Médias
    • Communiqués de presse
    • Conférences de presse
    • Contact pour les médias
    • Photos
  • Thèmes
    • Travail & économie
      • Salaires
      • Conditions de travail
      • Travail
      • Europe / International
    • Égalité & conciliation
      • Discrimination salariale
      • Conciliation
      • Maternité et paternité
      • Retour au travail
      • Proches aidants
    • Formation
      • Formation professionnelle
      • Formation professionnelle supérieure
      • Formation continue
      • Hautes écoles
    • Politique sociale
      • AVS & AI
      • Prévoyance professionnelle
      • Assurance-chômage
    • Autres thèmes
      • Europe / International
      • Service public
      • Impôts & finances
      • Climat & énergie
      • Migration & intégration
      • Jeunesse.Suisse
  • A propos de nous
    • Comité
    • Direction et secrétariat
    • Fédérations affiliées
    • Commissions et régions
    • Mandats
    • Offres d'emploi
  • Publications
    • Positions
    • Perspective de la session
    • Documents du congrès
    • Consultations
    • Baromètre Conditions de travail
    • Brochures
    • Rapports annuels
    • Newsletter
fermer
×

Info message

This content has not been translated to Français yet. You are reading the Deutsch version.

Zehn Jahre Travail.Suisse – Ein Versprechen für die Zukunft

12. Dezember 2012

Vor zehn Jahren hat in Bern der Gründungskongress von Travail.Suisse stattgefunden. In diesen zehn Jahren haben Travail.Suisse und die Mitgliedsverbände viel gearbeitet und einiges erreicht. Viele Themen wurden lanciert und vorangetrieben, Travail.Suisse hat sich als feste Grösse in der Schweizer Politik etabliert. Darum ist dieses kleine Jubiläum Grund genug, unser Credo der Vielfalt als Stärke mit Stolz und Überzeugung in die Zukunft zu tragen.

Travail.Suisse erhebt seit der Gründung den Anspruch, die Zukunft der Schweiz mit zu gestalten und die Interessen der Arbeitnehmenden mit Macht und Einfluss in den politischen Prozess einzubringen. Diesen Anspruch hat Travail.Suisse in den vergangenen zehn Jahren eingelöst. Travail.Suisse nimmt Einfluss auf die politischen Entscheidungen im Bundeshaus, und wir haben bereits mehrfach bewiesen, dass wir erfolgreich Initiativen lancieren, Referenden ergreifen sowie Kampagnen führen können.

Vielfalt als Stärke

Die Verbände von Travail.Suisse eint nicht eine gemeinsame Ideologie und auch keine lange gemeinsame Geschichte. Gemeinsam ist uns die Überzeugung, dass Vielfalt unsere Einheit nicht bedroht, sondern dass Vielfalt unsere Stärke ist. Travail.Suisse hat diese Vielfalt gelebt mit eigenen Themen und Schwerpunkten. Mit „Lebensqualität zuerst“ am Kongress 2007 und mit „Mehr gute Arbeit“ am Kongress 2011. Mit Kinderzulagen und Vereinbarkeit, mit Managerlöhnen und Arbeitsplätzen dank Cleantech, mit Belastung am Arbeitsplatz und Ferien, mit Weiterbildungsobligatorium und Nachholbildung, mit verschwundenen Milliarden in der beruflichen Vorsorge und dem demografischen Arbeitskräftemangel und so weiter und so fort.

Travail.Suisse ist angetreten, um als unabhängige und attraktive Kraft die Arbeitnehmerorganisationen zu stärken. Mit dieser Überzeugung haben wir die letzten zehn Jahre erfolgreich gearbeitet. Mit dieser Überzeugung gehen wir auch in die Zukunft.

Au sujet de Travail.Suisse

Travail.Suisse est la principale organisation faîtière indépendante des travailleurs et travailleuses en Suisse, elle agit en toute indépendance politique et confessionnelle. Travail.Suisse défend sur le terrain politique et auprès du grand public les intérêts des 130 000 membres des fédérations affiliées, et plus généralement de tous les travailleurs et travailleuses. Travail.Suisse est un des quatre partenaires sociaux au niveau national et compte dix fédérations.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Case postale
3001 Berne
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Protection des données
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.